Werbung

Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Das Gebiet um den Hochrhein scheint aber auch feucht zu werden!

EFI-Niederschlag Sa. & So.
Bild

Gruss, Alfred

Urbi

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von Urbi »

Bald kommt etwas aus Nordwest hinein.
Bild
08:00 UTC

wrf-model.ch sieht das so für Heute.
Beginn ab ca 15:00 UTC an der Westschweizer Grenze.
Bild
Bild

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Sa 22. Dez 2012, 10:38, insgesamt 2-mal geändert.


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Lagebericht:

Allgemein geringe, vereinzelt mässige Hochwassergefahr durch Regen und Schneeschmelze im Jura, im Mittelland und in den zentralen und östlichen Voralpen.

Aufgrund der prognostizierten Niederschläge und der flächigen Schneeschmelze steigen die Flusspegel ab Samstagabend verbreitet an. Vereinzelt können kleinere und mittlere Fliessgewässer im Jura, im Mittelland und in den zentralen und östlichen Voralpen die Gefahrenstufe 2 erreichen. Die Abflussspitzen werden am Sonntag erwartet.

Wetter, Niederschläge
Aktuelle Situation
Heute Samstag erfasst gegen Abend eine markante Warmfront die Schweiz. Sie leitet einen Vorstoss sehr milder und ab Sonntag auch trockener Luft Richtung Alpen ein. Im Laufe des Heiligabends kommt in den Alpen Südföhn auf.
Prognose
Im Verlaufe des Samstagnachmittages setzen aus Westen Niederschläge ein, die bis Sonntagmorgen an-dauern. Die intensivste Niederschlagsphase erstreckt sich von den Abendstunden bis kurz nach Mitternacht, anschliessend schwächen sich die Niederschläge aus Westen langsam ab. Die Schneefallgrenze liegt im Norden bei Niederschlagseinsatz um 1200 Meter und steigt anschliessend gegen 1800 Meter, am westlichen Alpennordhang inklusive Berner Oberland gegen 2000 Meter an. Inneralpin und im Süden bleibt die Schneefallgrenze mit 800 bis knapp 1500 Meter deutlich tiefer. Von Samstagmittag bis Sonntagmorgen wer-den folgende Niederschlagsmengen erwartet: zentraler und östlicher Alpennordhang, Goms, Nord- und Mittelbünden, Engadin 25 bis 35 mm; übriges Wallis und westlicher Alpennordhang um 15 mm; Alpennordseite 10 bis 15 mm; Alpensüdseite 5 bis 10 mm.

Fliessgewässer und Seen
Aktuelle Situation
Die Böden sind aufgrund der feuchten und eher milden Witterung der vergangenen Tage wassergesättigt. Die Abflüsse sind im Mittelland und im Jura zum Teil deutlich höher als für die Jahreszeit üblich. Oberhalb von rund 1200 Metern liegt zudem erheblich mehr Schnee als für die Jahreszeit üblich.
Prognose
Die von Samstag auf Sonntag prognostizierten Niederschläge werden in Kombination mit zunehmender Schneeschmelze zu ansteigenden Pegeln in den Gewässern des Juras, des Mittellandes und der zentralen und östlichen Voralpen führen. Vereinzelt können kleinere und mittlere Flüsse die Gefahrenstufe 2 erreichen. Die Karstgebiete des Juras werden auf die Niederschläge mit Abflussanstiegen reagieren, da zurzeit das System mit Wasser gesättigt ist. Bezüglich der grösseren Fliessgewässer ist zum heutigen Zeitpunkt un-wahrscheinlich, dass Gefahrenstufe 2 erreicht wird. Auch am Hochrhein zeigen die aktuellen Abflussvorher-sagen, dass die Gefahrenstufe 2 voraussichtlich nicht erreicht wird. Ab Montag werden an den betroffenen Fliessgewässern mit sinkenden Abflüssen gerechnet. An den Jurarandseen und am Bodensee werden bis Montag steigende Pegelstände erwartet. Auch diese bleiben unterhalb der Gefahrenstufe 2.

Bemerkungen:- Ich habe versucht die Warnung so niederschwellig wie möglich zu halten, da die neuen Berechnungen die Lage weiter entschärfen. Rhein-Basel schätze ich morgen nicht mehr auf 2200-3200 m3/s ein, sondern 2000-2400 m3/s. Die Aare unterhalb vom Bielersee bleibt voraussichtlich unter der HQ2-Grenze. Thur-Andelfingen ist weiterhin mit 300-400 m3/s dabei, auch wenn die HBV Prognosen eher tiefer liegen.

Grüsslis
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Urbi

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von Urbi »

Besten Dank für Eure Beiträge: :up:

Hier schön zu sehen, wie Warmluft in den nördlichen Alpenraum eindringt.


Strecke: Rastatt-Chiasso
Bild
Bild

Konvektiver Niederschlag 11:30 UTC
Bild
copyright 2012 EUMETSAT

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Sa 22. Dez 2012, 13:57, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von David(Goms) »

Weiss nicht so richtig in welchen Thread das hier reingehört:

Hier im Goms ist Hochwasser kein Thema. Es geht eher um die Frage wann wechselt der Schnee in Regen? Zu Beginn sollte es noch überall schneien. Dann wird sich irgendwie die Warmluft in der Höhe bemerkbar machen. Diesmal könnte es so sein, dass es von hier auf jetzt vom Talgrund bis auf 2000m-2200m regnet. Da die Niedeschlagsphase aber nur 8h-11h dauert, könnte zumindest im oberen Teil das meiste als Schnee runterkommen. Morgen dann stärkeres Tauwetter und in der Nacht auf Montag dann hoffentlich gute Abstrahlung und Auskühlung...

Das wird ein interessanter Wetterabend.
Westlagen sei dank.

maaks
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
Wohnort: D - 79111 Freiburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von maaks »

Hier regnet es jetzt ganz ordentlich: 3mm in der letzten Stunde. Im Schwarzwald ist mit deutlich mehr zu rechnen. Allgemein habe ich den Eindruck, dass der Regen etwas südlicher reinkommt als zuletzt vermutet. Ich kann mich natürlich auch täuschen...
Markus / Freiburg, D

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von David(Goms) »

Anhaltend abwechselnd leichter bis mässiger Schneefall in Fiesch. Schneefall aktuell wohl im ganzen Oberwallis. Neuschnee 5cm-6cm. Der Schnee ist noch so richtig locker flockig. Takt: -0.4°C.
Westlagen sei dank.


Chicken3gg

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von Chicken3gg »

David(Goms) hat geschrieben:Anhaltend abwechselnd leichter bis mässiger Schneefall in Fiesch. Schneefall aktuell wohl im ganzen Oberwallis. Neuschnee 5cm-6cm. Der Schnee ist noch so richtig locker flockig. Takt: -0.4°C.
wohl langsam auch bis ganz runter im Wallis, Sion noch 1.1°C. Quer über die Alpen Schneefall. Plaffeien (0.6), Chateaux d'Oex (0.4), Engelberg (1.6) und Einsiedeln (0.9), alle etwa auf 1000m.
Adelboden 3.9°C, Napf 0.4°C, Pilatus über 2000m 0.1°C, Moléson 1.1°C
Dafür Chasseral und La Dole -1.1 bzw -0.5°C

Am kältesten derzeit auf dem Weissfluhjoch, -8.8°C, 1000m tiefer als das Jungfraujoch ;)

merkwürdige Temperaturverteilung... Kommt mir vor wie das letzte Mal, vor 1-2 Wochen, als eine Warmfront nur punktuell zu erwärmen vermochte.


Teilweise also Regen auf 1500m, teilweise Schnee bis 500m runter.
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 22. Dez 2012, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CJG Termen (Wallis)
Beiträge: 81
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von CJG Termen (Wallis) »

Seit Heutemnachmittag durchweg Schneefall. Die inner-alpine isothermie und RR Abkühlung wieder mal in optima forma.
Neuschnee bis jetzt (gemessen 10cm) und es schneit munter Weiter. T 0°C TP -1.1 °C FT -0.3 °C
Auch im Tal, Visp (640) Brig (680) Schneefall

Bild Garten (45/10)
Bild[/url]
Zuletzt geändert von CJG Termen (Wallis) am Sa 22. Dez 2012, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )

Benutzeravatar
CJG Termen (Wallis)
Beiträge: 81
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu möglicher Hochwassergefahr ab 23.12.2012

Beitrag von CJG Termen (Wallis) »

CJG Termen (Wallis) hat geschrieben:Seit Heutemnachmittag durchweg Schneefall. Die inner-alpine isothermie und RR Abkühlung wieder mal in optima forma.
Neuschnee bis jetzt (gemessen 10cm) und es schneit munter Weiter. T 0°C TP -1.1 °C FT -0.3 °C
Auch im Tal, Visp (640) Brig (680) Schneefall
Bild Garten (45/10)
Update 22h00
Immer noch mässiger SF bei leicht neg. TP und FT, T unverändert bei 0 Grad.
Total seit Anfang der RR (16h30) 13.2mm, alles in fester Form >> Neuschnee 21cm.
Zuletzt geändert von CJG Termen (Wallis) am Sa 22. Dez 2012, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )

Antworten