Seite 3 von 11
Re: Wintereinbruch ab 26.10.12?
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 12:15
von Michi, Uster, 455 m
Für alle Schnee- und Kältepeitsche-Fanatiker:
EZ-Niederschlagssummen (ganzes Weekend) und Vorhersagesondierung für Samstagmittag:

Quelle: meteoswiss

Quelle: meteoswiss
Und es kommt eehh anders

Re: Wintereinbruch ab 26.10.12?
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 12:55
von 221057Gino
hallo zusammen
Off Topic
nehme an jeder kennt dieses modell ( ensemble )
http://www.meteociel.fr/modeles/gefs.php?carte=1
===
frage: kennt jemand von euch ob diese ensemble
auch im kml ( kmz ) format gibt ? ( google earth oder google maps )
danke !
Re: Wintereinbruch ab 26.10.12?
Verfasst: Di 23. Okt 2012, 20:07
von Lösch dich endlich!
Der Wintereinbruch scheint sicher, allerdings dürfte nicht all zu viel Schnee fallen. Zumindest darf man im Flachland erste Schneeflocken sichten.
Noch eine Frage an die Experten: Gibt es in der Schweiz Ortschaften (ohne Alpensüdseite), die ein Winterhalbjahr ohne eine einzige Schneeflocke erlebt haben? Oder zumindest ohne Schneedecke?
Re: Wintereinbruch ab 26.10.12?
Verfasst: Di 23. Okt 2012, 21:28
von Rontaler
Calvin Herisau hat geschrieben:Zumindest darf man im Flachland erste Schneeflocken sichten.
Sali Calvin
Was wäre, wenn der Niederschlag in der kältesten Luftmasse den Boden schon gar nicht mehr erreichen würde, selbst wenn der Temperaturverlauf von oben nach unten eigentlich auf Schneeflocken bis ins höherere Flachland schliessen lassen könnte - so denn die Luftmassen wirklich genug kalt (etwas < -5 °C auf 850hPa Level) sein sollten?

Re: Wintereinbruch ab 26.10.12?
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 01:47
von Lösch dich endlich!
Hoi Rontaler
Das ist eine Situation, die ich von Orten, wie z.B. Romanshorn, Weinfelden oder Frauenfeld sehr gut kenne. Dann sage ich nur: Pech gehabt Flachländer. Deshalb werde ich auch in die Höhe gehen, da mir Herisau zu wenig sicher erscheint, um einen vernünftigen Wintereinbruch zu erleben.
Re: Wintereinbruch ab 26.10.12?
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 10:20
von Zumi (AI)
T akt 5 Grad. Die Abkuehlung am Wochenende wird sich in Grenzen halten

Re: Wintereinbruch ab 26.10.12?
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 11:18
von Alfred
Dir gönn ich den Schnee (Samstag)! Bei mir in der Stadt hoffe ich, dass es allerhöchstens bei Pflotsch bleiben wird.
Gruss, Alfred
Re: Wintereinbruch ab 26.10.12?
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 21:32
von Andreas -Winterthur-
Herrlich wie sich das EZ nun wieder dem markanten Wintereinbruch Szenario - mit Gegenstrom und Aufgleiten- annähert! Der 12Z-Lauf sieht ähnlich spannend aus wie letztmals am Montag dieser Woche gerechnet. Aber die Trog Position sowie die nachfolgende (sehr langsame) Abspaltung stehen immer noch auf des Messers Schneide. Immerhin geht nun auch der aktuelle GFS operationelle Lauf langsam in die ähnliche Richtung.
Der COSMO 7 Lauf von heute Mittag (basierend auf EZ Randdaten) sieht auf Sa Morgen/Vormittag den allmählichen Übergang in Schnee bis in tiefe Lagen. Fraglich ob es bis ganz runter reicht. Quizfrage dann auch, ob und wann es ansetzt.
Falls sich das markante Gegenstrom-und Aufgleitmuster auch in den nächsten Läufen bestättigen sollte, ginge es sicher um mehr als nur ein paar Flocken
Gewaltig übrigens der Nordüberdruck von gegen 20 hPa am Samstag:
http://www.meteocentrale.ch/%0A%09%09%0 ... foehn.html
Noch zum "warmlaufen", empfehlenswerte Lektüren zum Oktober Schnee von Ende Oktober 2008:
http://www.sturmarchiv.ch/index.php/200 ... Mittelland
(An dieser Stelle auch wieder mal ein grosses Merci an Chrigi für das Sturmarchiv Schweiz

)
Gruss Andreas
Re: Wintereinbruch ab 26.10.12?
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 21:52
von Phil (Dübendorf)
Off Topic
Kleine Frage nebenbei: In welchem Jahr fiel der früheste Schnee? 
Gruss Phil
Re: Wintereinbruch ab 26.10.12?
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 22:10
von Jan (Böckten, BL)
GFS und EZ haben die Niederschlagsmengen für den Samstag wieder etwas angehoben. Auch hier im Nordwesten könnten 10-20mm drinliegen. Je nachdem wie gut die Kaltluftadvektion aus dem Oberrheingraben klappt, könnte es durchaus für die ersten Schneeflocken des Jahres reichen. Eine Schneedecke würde es wohl nur bei starker Niederschlagsabkühlung geben, allzu windig dürfte es wohl auch nicht sein. Die meisten Modelle rechnen für den Nordwesten, dass die kräftigste Kaltluftadvektion ab Samstag 03z/06z einsetzten sollte. Mit ein bisschen Glück liegen 3-4 Stunden Schneefall drin. Die Temperaturen dürften auf 0-2 Grad zurückkommen. Die 850er Werte sinken dabei auf bis zu -7°C.
Weiss jemand ob es in Basel schon mal eine Schneedecke im Oktober gab?
Zumindest temperaturmässig wären wir am unteren Rand der letzten 30 Jahre:
