Seite 3 von 5

Re: Föhnlage 17.-19. Okt. 2012

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 15:38
von Jan (Böckten, BL)
Vaduz 28.7°C :warm: - schaffen wir etwa noch den Hitzetag? :shock:

Re: Föhnlage 17.-19. Okt. 2012

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 16:27
von agio
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Medienmitteilung

Bis zu 29 Grad – Oktoberrekorde gebrochen

Der Alpenraum lag am Freitag unter einer südwestlichen bis südlichen Höhenströmung. In der subtropischen Luftmasse brachte der Föhn an einigen MeteoSchweiz-Stationen die höchsten Oktobertemperaturen seit Messbeginn. Der Tageshöchstwert wurde in Vaduz mit 29 Grad gemessen. Auch in Altdorf wurde der bisherige Rekord mit 28.6 Grad gebrochen. An beiden Messstationen stammte der bisherige Höchstwert aus dem Oktober 2006, als mit einer sehr ähnlichen Wetterlage 28.8 Grad in Vaduz, bzw. 27.5 Grad in Altdorf gemessen wurden. Auch aus Engelberg in gut 1000 Metern Höhe war mit 24.9 Grad heute ein neuer Oktober-Höchstwert zu vermelden.

Auch am Wochenende bleibt es vor allem in den Bergen aussergewöhnlich warm. Allerdings dürften nicht mehr ganz so hohe Temperaturen erreicht werden.

Weitere Informationen dazu sind ab ca. 17:30 Uhr in der Rubrik „Tagesaktualität“ auf www.meteoschweiz.ch zu finden:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html.

Re: Föhnlage 17.-19. Okt. 2012

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 20:24
von Alfred
Hoi zäme

Das mit der Staubwolke aus Nordafrika hat für uns gar nicht geklappt!
Sie ist jetzt mittlerweile im Raume Hamburg angekommen, alles ging
westwärte der Schweiz vorbei über Luxemburg u. Belgien.

Gruss, Alfred

Re: Föhnlage 17.-19. Okt. 2012

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 21:15
von Microwave
Also in Brugg hat man von den 29°C überhaupt nichts gespürt oder an Derartiges gedacht.
Um 08:00 komplett von oben bis ganz unten neblig, um 11:00 stieg die Untergrenze langsam an, um um 12:00 eine milchige Sonne durch zu lassen.
Ab etwa 15:00 war dann schliesslich strahlend blauer Himmel... das selbe Spiel wie auch schon gestern und ein paar andere Male. ;)

Grüsse - Microwave

Re: Föhnlage 17.-19. Okt. 2012

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 21:15
von agio
@Alfred: nicht ganz, Jungfraujoch hat Sahara-Staub gemessen.

Re: Föhnlage 17.-19. Okt. 2012

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 23:15
von Joachim
Hoi zäme

Hier noch die Karte mit den Höchsttemperaturen vom 19.10.2012:

Bild

Die Höhenwärme kam nicht überall bis in die Föhntäler herunter: so Im Haslitaö mit Innertkirchen 28 Grad (Meiringen nur 18) oder Glarnerland: Tierfehd 26, Linthal 23 und Glarus 20 Grad.

Die grossen Seen dämpfen jetzt schon die Tagestemperaturen: direkt am Boden- und Vierwaldstättersee gerade mal 17 Grad.

Grüsslis

Joachim

Re: Föhnlage 17.-19. Okt. 2012

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 11:32
von Mike (Basel)
MeteoSchweiz schreibt in der Tagesaktualität, dass in Altdorf mit 21 Grad eine Tropennacht zu verzeichnen war.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html
Wenn ich mir allerdings die Temperaturwerte anschaue, kann ich keine Tropennacht entdecken. Weder im Zeitraum von 18:00 UTC - 06:00 UTC noch im 24 h Minimum von 00:00 UTC - 23:50 UTC lag die Temperatur immer über 20.0 °C.
Tmin Altdorf:
00:00 UTC (18.10.2012) - 23:50 UTC (18.10.2012)= 18.8 °C
18:00 UTC (18.10.2012) - 06:00 UTC (19.10.2012)= 18.8 °C
00:00 UTC (19.10.2012) - 23:50 UTC (19.10.2012)= 7.1 °C

Welcher Bezugszeitraum ist denn nach Meteoschweiz für eine Tropennacht massgebend?

viele Grüsse

Re: Föhnlage 17.-19. Okt. 2012

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 12:30
von Michi, Uster, 455 m
@Mike: Danke für den Hinweis. Da scheint wohl ein Fehler passiert zu sein. Tatsächlich lag das Nachtminimum (17.40 UTC bis 05.40 UTC) in Altdorf bei 18.8 Grad, in Vaduz bei 17.4 Grad. Es ist nun im Bericht korrigiert.

Zusammenfassend nochmals die Messstationen mit neuen Oktoberrekorden: Chasseral, Moleson, Pilatus, Engelberg, Altdorf und Vaduz. In Elm gibt es einen Rekord für 2. Hälfte von Oktober.
Hier noch die nun ebenfalls in der Aktualität verlinkte Temperaturmaximumkarte vom MeteoSchweiz-Messnetz:

Bild

Re: Föhnlage 17.-19. Okt. 2012

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 17:17
von Lösch dich endlich!
Weiss einer von euch, warum immer Vaduz so früh Föhn hat und am wärmsten ist, im Vergleich zu anderen Orten im Rheintal?

Re: Föhnlage 17.-19. Okt. 2012

Verfasst: So 21. Okt 2012, 11:20
von Michi, Uster, 455 m
@Calvin: Vielleicht kann da die sog. Arbeitsgemeinschaft Föhnforschung weiterhelfen:
http://www.agf.ch/