Werbung

Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Jetzt Initialzündungen in Südfrankreich ... das könnte unsere Juraschiene werden

Bild

Hier in der Ostschweiz deutlich abgetrocknete Luftmasse, würde zum Meteociel-WRF passen ...
Julien Anet's www.wrf-model.ch mit den GFS 06 UTC Randdaten hingegen möchte
immer noch den Voralpen-Knaller:

Bild
Bild

Den hatte COSMO-2 auch schon drin, in der neusten Variante laufen die Jura-Cb's
wieder etwas weiter südlich übers Mittelland daher ... echt knifflig, predictability lausig,
Juraschiene scheint garantiert, alles andere ist Lotto, nix ist unmöglich ... man darf gespannt sein
Gruss Marco
-------_/)----

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Diese Gewitterzelle die aus dem Engadin auf die Alpennordseite gezogen ist hat hier den Föhn in den unteren Schichten komplett abheben lassen. Das Windfeld wurde umgedreht. Diese Zelle konnte es nur auf die Alpennordseite schaffen, das sie sich als "geschlossener Konvektionszylinder" mit der Höhenströmung nach Norden hat tragen lassen und dort fand sie Dank Föhn schöne Bedingungen. Ohne geschlossenes System wäre es nichts geworden, denn schon vor den Gewittern hat der Föhn die Konvektion hochreichend unterbunden. Klasse Geschichte. Fortsetzung folgt am Abend, in denn nächsten 6-8 Stunden. In der Schweiz liegt jetzt die gute Luftmasse. Östl. vom Alpenrhein hat's das CAPE schon gut weggekühlt. :-) Nun auf von Tirol in die Schweiz rüber. Könnte ein klasse Bodenseevent geben. Naja, meine geliebten Bodenseeäpfel werden es mir verzeihen. Gibts halt welche mit Dellen. :-)
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Da marschieren sie herwärts :roll:

Bild
Gruss Marco
-------_/)----

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Gemäss Keraunos ein Bilder der Zelle im Dept. Loire.... nice : )

Bild
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Matt (Thalwil)

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Mit der satten Höhenströmung werden die Zellen einen irren Zug drauf haben. Ausserdem sorgt die Divergenz in der Höhe für optimale Hebungsverhältnisse (Föhn hin oder her).
Gruess, Mat

Bild

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Joachim »

Bonsoir

jepp: die Radar-erfassten Zellen bei Lyon ziehen mit ~50 km/h nach Nordosten

http://alerte.vigilance-meteo.fr/gewitter-de.html

Seit 17 Uhr hat Erstfeld/Uri Föhn (Böen bis 70 km/h), auch der Haslitaler weht bis unterhalb Innertkirchen (Td dabei <12°)... gleichzeitig im Emmental und am Schwarzsee Nordwind > Massenkonvergenz > vielleicht ist das der Trigger für Voralpenzelle aus dem berner Oberland.
En chliine Pfüüdu hat UKMO-NA 12z bei RR-Prog auch im BeO.

Greets

Joachim

Beat Handschin
Beiträge: 78
Registriert: So 6. Jun 2010, 19:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4460 Gelterkinden
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Beat Handschin »

Hier mal was vom Blick mal sehen ob sie Recht haben gruss aus Gelterkinden im momennt 28.2 grad luftfeuchte bei 55 %


http://www.blick.ch/news/wetter/erdruts ... 87631.html
Zuletzt geändert von Beat Handschin am So 5. Aug 2012, 18:21, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Irgendwie zweifle ich ein wenig an der Lage. War vorhin auf dem Balkon draussen, kaum Gewölk, nur Cirren. Zudem Wind aus Nordost.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Dani

Das würde heissen das die Kalte Luft schon vor der Konvergenz sich unten rein schiebt und das ganze wieder stabilisiert?
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Enzo »

C'est parti : grêle 1 cm de 19.20 à 19.25
Maintenant : TSRA-

Bonne soirée
Enzo
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Antworten