Seite 3 von 8

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 16:56
von nordspot
@ Ben: Ja dann lassen wir uns überraschen. Im Moment spricht das Bild von Fabienne mehr als 1000 Worte zur Lage :down: (Motiv jedoch eindeutig: :up: )
Wäre super wenn ein Forumsmitglied mit ein wenig Ahnung von Bildbearbeitung das Bild des LentiCuCon oder wasauchimmer MASSTABSGERECHT ins oder neben das aktuelle Sounding von Payerne pasten könnte und ins Forum einstellen, ich glaub das wäre ein ganz tolles Fallbeispiel für die Newcomer hier :) (Bin mit Fotoshop nicht so firm leider :( )

Nadann

Brutzelnde Grüße

Ralph

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 17:11
von Willi
Schöner Pilatus-Cb
Gruss Willi

Bild

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 17:20
von Cyrill
Ben (BaWü) hat geschrieben:COSMO-2 hat nun ziemlich umdisponiert :D Demnach nachher kräftigere Auslöse an den Voralpen, dann Richtung Bodensee und BaWü am späten Abend. Man darf sehr gespannt sein...

Greez
Ben
Hoi Ben

Danke für den Hinweis. Du meinst sicher den da:
Bild

Bin wieder gespannt....

Gruss Cyrill

Ich glaub ich mach mich mal vom Acker....

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 17:34
von lukasm
Hallo zusammen

Nun Auslöse südlich Luzern
Off Topic
@Meteoradar: Sind die Temperaturprofile nicht aktuell? Kann sein, dass die 6 eine 8 ist, aber ich lese da 16.06.2012 16:20-17:00 ... und sie zeigen 0 CAPE an, was ich mir nicht vorstellen kann.
Viele Grüsse

Lukas

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 17:40
von Sennemaa
Kleine Zelle bei Luzern :) Habt ihr das was da in Norditalien ist gesehen, da wäre ich jetzt gerne,
sieht aber ziemlich stationär aus das ganze

Gruss Sennemaa

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 17:48
von Severestorms
Hallo zusammen

Meine kurze Einschätzung zur Lage heute Abend bzw. in den kommenden Stunden:

Wie schon mehrfach angesprochen sollte es im Osten eindeutig am labilsten und daher prinzipiell am gewitterträchtigsten sein (bezugnehmend auf GFS Modell). Im Westen macht sich bereits Hochdruckeinfluss bemerkbar und wird wohl (weiterhin) hochreichende Konvektion hemmen. Da kann auch der Feuchteeinschub in 850hpa von heute Nachmittag (immerhin ein TP-Sprung von an die 10 Grad!) und ein Fröntli nichts mehr anrichten. Im Mittelland sind die Taupunkte in 2m nach wie vor nicht gerade berauschend (bezugnehmend auf aktuelle Messdaten). Bleiben also tatsächlich noch die östlichen Voralpen (wie Fabienne schon geschrieben), da siehts mit der Feuchtigkeit schon besser aus (durchwegs > 50% rLH). Die von GFS modellierte Bodenwindkonvergenz im Rheintal resp. an den östl. Voralpen (Alpstein) zeichnet sich auch langsam ab (bezugnehmend auf aktuelle Messwerte), vielleicht unterstützt durch "alpines Pumpen"? Jedenfalls dürfte der Föhn keine Rolle spielen. Im Raum Zürich ist es nämlich nahezu 30 Grad, währenddessen es an den Voralpen ein paar Grade kühler ist.

Eine Inversion in 700hpa scheint bis jetzt das Meiste flach gehalten zu haben. Aber diese Inversion düfte eigentlich bald wegerodiert bzw. durchstossen worden sein. Wenn nicht jetzt, dann nimmer. Und gemäss der hohen Labilität und auch etwas vorhandenen Scherung könnte es (wie auch schon angesprochen) durchaus auch eine heftige Zelle in der Ostschweiz (Alpstein?) geben - wieso nicht?

Aha, in Luzern ists vor Kurzem elektrisch geworden.

Gruss Chris

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 17:56
von Nfry
Hallo Zusammen

In Oberkulm ist momentan die Sonne hinter dunkeln Wolken verschwunden. Ausserdem baut sich südlich eine Zelle auf die nach O zieht, mit riesen Eisschirm und schöner Form :up:

Bild dazu:
Bild

Ausserdem ist mir dieser rotierender Schlauch aufgefallen.. Was ist das? :?: :?:

Bild

Gespannte Grüsse

Niko

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 18:03
von Phil (Dübendorf)
Nfry hat geschrieben: Ausserdem ist mir dieser rotierender Schlauch aufgefallen.. Was ist das? :?: :?:

Bild
Würde mich auch noch interessieren, ist mir vor 3 Tagen ebenfalls aufgefallen. Damals kam es mir aber eher wie dickere Fäden vor, die aus der Wolke heraushängen.

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 18:12
von Willi
Sind die Temperaturprofile nicht aktuell? Kann sein, dass die 6 eine 8 ist, aber ich lese da 16.06.2012 16:20-17:00 ... und sie zeigen 0 CAPE an, was ich mir nicht vorstellen kann.
Off Topic
Hallo Lukas

Doch doch, ich wüsste von keinen Problemen. Aber die Berechnung der CAPE stoppt am oberen Rand der Grafik (5 km), ist also nicht mit der "vollen" CAPE vergleichbar. Ich schaue immer eher die Grafik an, und würde meinen, dass dieses aktuelle Profil durchaus hoffnungsvoll stimmen kann. Vor allem sind nur marginale "Hemmschuhe" auszumachen.

Gruss Willi

Bild

Re: Gewitter Montag, 18.06.2012

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 18:12
von Dani (Niederurnen)
Willi hat geschrieben:Schöner Pilatus-Cb
Gruss Willi

Bild
Der Schirm erstreckt sich mittlerweile bis über's Zürcher Oberland und zieht sich extrem in die Länge. Scheint ziemlich starker Wind in der Höhe zu herrschen.

Gruss
Dani