Werbung

Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Und weiter gehts mit viel Regen. Bis Montagabend (24 Stunden) erneut 20-40 mm diesmal auf der Alpennordseite. In der Nacht auf Dienstag trifft es wieder Tessin/Graubünden mit ähnlichen Mengen. Letzteres wird jedoch nicht durch EZMWF gestützt.

Chicken3gg

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Chicken3gg »

Der Rhein in Neuhausen jetzt über 700m^3/s, HQ2. Steigend. Mal schauen, was die Prognosen morgen sagen.
Bild
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2288. ... elle_daten

Jedenfalls gehts morgen wegen dem vielen Wasser nicht auf den Rhein mit dem Kajak. 1'500m^3/s in Basel waren noch schön letzten Mittwoch, 2'000 wären wohl etwas zu viel (für Unerfahrene).


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Wieviel muss es innert 24 Stunden (12. 12z bis 13. 12z) über dem Bodensee
regnen, bis der nächste Gefahrenpunkt erreicht wird?

http://flash-eu.tau.ac.il/index.php?opt ... &Itemid=26

Gruss, Alfred

maaks
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
Wohnort: D - 79111 Freiburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von maaks »

Hier fast genau 100mm in den letzten 24 Tagen (15mm heute Nacht). Das mag für manchen aus dem Gebirge nicht viel sein, aber für hier ist das recht ordentlich. So langsam reicht es mit Regen... :schirm:
Zuletzt geändert von maaks am Mo 11. Jun 2012, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Markus / Freiburg, D

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Hallo zusammen

Ich freue mich auf die Schneebilder aus dem Bündnerland! Oberhalb 2000 Metern rechne ich im Bünderland weit herum mit 20 bis 50 cm Neuschnee. Die Schneefallgrenze liegt bereits jetzt auf 2200 bis 2300 Metern, und die Luftmasse wird nicht mehr wärmer, im Gegenteil. Folglich schneit es morgen Vormittag mit der Niederschlagsabkühlung locker und deutlich unter 2000 Meter.

Ein Besuch auf diesen Links dürfte sich morgen lohnen, da oben wird es ziemlich winterlich aussehen:
http://meteonews.ch/de/Webcam/W6054/Juf
http://meteonews.ch/de/Webcam/W7559/Carmenna
http://meteonews.ch/de/Webcam/W6027/Tschuggen
http://meteonews.ch/de/Webcam/W456/St._Moritz

Die 30-Stunden NS-Summenkarte von GFS ist durchaus was fürs Archiv. Niederschlagsschwerpunkt im Engadin ist selten genug.
Bild

Spannend! ;)

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Die Region um Langnau wurde heute bereits zünftig geduscht: Langnau i.E. 18Z bis 06Z 15 mm, Napf 19 mm, seither wohl erneut 15 mm (@Meteocentrale-Crew ?), Trubschachen-Blapbach seit Mitternacht 20,8 mm, hier im Oberthal 21,8 mm. Somit haben wir die 100 mm Marke im Juni bereits überschritten.
Mich erstaunt schon ein wenig, dass in Anbetracht dieser Mengen unter Berücksichtigung der bereits in den letzten Tagen zusammengekommenen Niederschlagssummen in unserer Region keinerlei Warnungen aktiv sind...
Gemäss Niederschlagsradar wird es bei dieser langsamen Verlagerungsgeschwindigkeit besonders um den Napf herum noch längere Zeit kräftig schütten:

Bild

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Di 12. Jun 2012, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Thomas, Belp »

Interessant, die recht hohen Summen aus dem Emmental!
Der NS ist ja nun eher flächendeckend, dennoch kamen hier wenig westlicher im selben Zeitraum erst rund 7mm zusammen. Total im Juni gerade mal gut die Hälfte wie im Oberthal.

Die obenstehend von Reto angefügten Links zeigen mittlerweile ein zünftiges Einschneien!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Silas, ich kann dir nur von der Hydroseite berichten:

-Warnungen sind (noch) keine raus, aber einige Kundenschwellen (Infos unterhalb der HQ-2-Schwelle an spezielle Nutzer):
-> Alpenrhein
-> Thur
-> Sihl
-> Reuss unterhalb Kleine Emme
-> Aare unterhalb Emme
-> Emme
-> Hochrhein

Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Federwolke »

Einen sehr nassen Vormittag hat Bregenz heute erlebt:
23 Feuerwehreinsätze wegen Starkregens

Aufgrund des starken Regens seit Dienstagmorgen ist die Feuerwehr zu 23 Einsätzen in Bregenz und Lochau gerufen worden. Aus zunächst sechs Häusern musste Wasser ausgepumpt werden. In Kennelbach kam es zu einem Erdrutsch.

Die Situation sei nicht dramatisch, sondern lediglich leicht angespannt, so die Polizei. Die Niederschläge zwischen 9.00 Uhr und 9.30 Uhr erreichten laut ZAMG Wetterdienst Bregenz eine Intensität, wie sie statistisch gesehen nur alle 20 Jahre vorkommt. Vor allem über die Tiefgarageneinfahrten drang vereinzelt Wasser ein.
Quelle: http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2536833/

Die stündlichen Regensummen:
08-09 Uhr: 13.6 mm
09-10 Uhr: 34.3 mm
10-11 Uhr: 6.7 mm
Total: 54.6 mm in 3 Std.

Etwas erstaunt bin ich über die Aussage der ZAMG, dass diese Intensität im Schnitt alle 20 Jahre vorkommt. In den letzten Jahren erlebte ich genau das in der UWZ Österreich immer wieder, besonders in Erinnerung habe ich eine Serie solcher Tage im Sommer 2010. Offenbar musste man da auf die Halbstundenrate runter gehen, um den "Rekord" verkaufen zu können.

Die Kombination von Lake-Effect (feucht-kühle Luft aus WNW wird über dem warmen Seewasser zusätzlich labilisiert) und Stau am Pfänder ist ja als lokale Ursache bestens bekannt.

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Fabian Bodensee »

Federwolke hat geschrieben:
Offenbar musste man da auf die Halbstundenrate runter gehen, um den "Rekord" verkaufen zu können.
Im Radio Ö3 haben sie vorhin sogar von 1h und 2h Rekord gesprochen (40 und 48 Liter).

Antworten