Die Berner Seite hat diesen Monat 9,5cm Neuschnee und dabei wirds auch sehr wahrscheinlich bleiben, darum mochte ich mich bisher gar nicht äussern

. Dank der neuen Luftmasse wird bei stetig sinkender Feuchte eher sogar die Verdunstung angeworfen. Ja zum Glück ist Kandersteg nun hoch genug um auch schon vor der Kälte verhältnismässig viel Schnee bekommen zu haben.
Heute wars aber so warm wie seit 10 Tagen nicht mehr. Tmax -3,4°C. Der Schnee sieht nach der langen Zeit ohne merklichen Nachschub ziemlich verbraucht aus. Die Spuren der gestrigen Berghitze mehr als Sichtbar am Wald. Aber auch am Boden durch die alten Rutschungen vor allem an der Niesenkette teils wieder Löcher.
Das war aber schneemässig gegen dem Osten hin noch längst nicht alles. Morgen gehts weiter. Auch im Entlebuch
@Thomas Belp: In Interlaken gabs heute Morgen schon keine -10°C und jetzt noch nicht mal -5. Heizkosten sparen und der Winterdienst hat auch längst Ferien ausser Splitt streuen
Hier oben aber doch schon alleine wegen der Luftmasse wieder unter -10. Schauen wir mal obs vielleicht später noch ein wenig schneit.
Stefan Schnidrig hat geschrieben:Guten Abend.
jaja. Das Liebe Wallis bleibt wohl Schneelos

. Aktuell jedoch rasselt die Temperatur regelrecht in den Keller. Auch starker Wind ist zu verzeichnen. Auf dem Simplonpass da fegt schon wieder ein rauer bis stürmischer Wind. mehr Daten auf meiner Page
http://www.wetter-graechen.ch
Grüäss
Stefan