@Hitch
da können wir im Sarganserland nicht mehr ganz mithalten . Der intensivste Schneefall ist wohl vorüber und wir sind gerade wieder bei 50cm angelangt (je nach Lage auch noch etwas darüber).
Takt. +0.3°C, es sieht jetzt aber schwer nach Regen aus .
Gruess an alle und än guetä Rutsch....
Bei Niederschlagsbeginn (als es richtig zu schütten begann) um etwa 9 Uhr bereits Schneeregen bei knapp über Null Grad. Bei Schneeregen ist es geblieben, die Temperatur ist dabei langsam von 0.5 auf 2.5 Grad angestiegen. Seit Stunden schüttet es nun, was das Zeug hält. Da es dazu stürmt , geht sehr whs die Hälfte des Regens am Messgerät vorbei. Der Schnee verabschiedet sich in den Bächen im Eiltempo Richtung Unterland.
Diese Wetterlage mit etwas weniger "Fieber" in der Atmosphäre....
In Oberwallis bis 16h00 immer noch Schneefall bis im Talgrund, jetzt auch ab und zu Regen (Visp 620 M)
In Termen auf 1020M fast einen Halber Meter Neuschnee. Gesamt Schneehöhe 90 cm.
Takt 0.3 °C. TP - 0.5 °C
Bild Parkplatz Talstation Rosswald (Termen)
Winterliche Grüssen und Alle einen Guten Rutsch
Johann
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )
schade schneefall hat sich im glarnerhinterland um genau 13.00uhr von den tälern auf 1600müm verabschiedet inerhalb kürzester zeit..!! gest 20cm neuschnee heute 35cm in 6.5h:-D bei knapp 50cm betonschnee sind wir gestartet..gesamtschnee aber (nur)95cm..mittlerweile gegen 90 zusammengesackt :shock:sieht aber sehr massig aus was so auf den dächern liegt..!!
18.00uhr sehr starcker regen grosstropfig... mit einzelnen schneeanteilen
Zuletzt geändert von staublaui/haslenGL am Sa 31. Dez 2011, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Seit Mitternacht schneit es nun ununterbrochen in Fiesch(1078m). Die Neuschneesumme der letzten 48h beträgt nun fast 80cm. Das Oberwalliser Kaltluftpolster hält immer noch. Anscheinend gibts aktuell sogar noch bis Brig(680m) Schneeflocken. Der Schnee ist aber seit rund 2h pappig geworden, aber noch nicht nass. Dies ist nun die Phase wo die Erwärmung durch Anschmelzen der Schneeflocken kompensiert wird.
Der Schnee türmt sich auf den Hausdächern. Auf meinem Messfeld liegen 135cm. So grosse Schneemassen lagen hier unten letztmals am 8 März 2006. Ein Bild von heute Nachmittag:
David(Goms) hat geschrieben:
Der Schnee türmt sich auf den Hausdächern. Auf meinem Messfeld liegen 135cm. So grosse Schneemassen lagen hier unten letztmals am 8 März 2006. Ein Bild von heute Nachmittag:
Wooooow. *lechz* Auf welcher Höhe ist das denn genau? Vielleicht darfst Du in einer Woche zur selben Zeit schon einen zweiten Meterstab zum Messer hernehmen.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Sa 31. Dez 2011, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Ein grosses MERCI an Alpen-Forumianer für die Schneehöhen-Meldungen, die das dünne Messnetz bzgl. Schneehöhe
wunderbar ergänzen und beim Einordnen der Niederschläge helfen
Der Schulbuch-Warmfrontaufzug im Windprofiler Payerne, wunderschöne Strukturen: