Werbung

Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011 (29.-31.12.2011)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Trajektorien für Samstagmittag/-abend, hoffentlich gibt's nicht wieder das grosse Tauen am westl. Alpennordhang:

Bild
Bild
Bild

Wie auch immer, jetzt freuen wir uns zuerst über die nächste Ladung Schnee, die Details für Samstag können wir morgen ausarbeiten ...
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Gibt es überhaupt Schnee für das Mittelland ( ~400-500m.ü.M)

SF Meteo sprach etwas von 0-10cm, wie wird das genau definiert sprich unter 400m 0cm über 500m 10cm? Regionale Unterschiede wird es sicher auch noch geben oder? sprich Voralpenregionen auf 500m bekommen eher mehr als 10cm und Orde auf gleicherhöhe im Lee des Schwarzwaldes eher 0cm :)

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Stefan Hörmann »

Welch Böigkeit diese Nacht. Dazu gab es 5cm Neuschnee. :-) Über das was uns die nächsten Tage bevorsteht darf man schmunzeln. Die 3. Winterwetterlage die in der Folge weggeschwemmt wird, ohne dass sich die Luftmasse stabilisieren und zur Ruhe kommen konnte. Mit west-südwestföhnigen Zügen sind an Neujahr verbreitet über 10 Grad wahrscheinlich, in Föhnregionen können es auch 12-13 Grad werden. Wahrlich extrem.

Extrem ist aber auch das, was die Modelle ab Mitte nächster Woche für uns "planen". Nach 24-36 Stunden Wetterpause. Dann Nordweststau mit pseudo-blockierendem Hoch über dem Nordostatlantik und neuerlicher Nordweststaulage. Das hört ja gar nicht mehr auf. Ein 4. Winter-Wegschwemmszenario scheint in der Folge wahrscheinlicher als der Verbleib des Winters in Lagen unter 1000m.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Beni Grenchen »

Hier gabs knapp 10cm Neuschnee, der eher Nassen Sorte. Aktuell 0.4 Grad und mässig bis starker Schneefall.

Stefan im Kandertal

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Klassische SW Lage. Extremer Jurasüfussschwerpunkt, in Thun trocken und warm. In den Alpen grad so das was uns die Walliser noch lassen ;)

Wie eigentlich zu erwarten war. Erst jetzt gehts dann auf Nordwest. Schön zu erkennen am aufkommenden Wind hier und dem sich schon vor der Kaltfront neu bildenden Niederschlag. Im winzigen Warmsektor gabs eine Tmax von -0,5 Grad. Das wird jetzt dann sicher interessant und morgen gibts dann bei uns am meisten Regen :lol: :-D

Wow nun nebelts grad ein :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 30. Dez 2011, 08:45, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von David(Goms) »

Eigenartige Wetterlage. Es weht ein für Warmfronten aussergewöhnlich unruhiger Wind. Aber die Neuschneemenge von aktuell 15cm (Gesamt: 77cm) kann sich sehen lassen. Bis am Abend wohl nochmals 5cm-10cm. Und dann morgen zuerst kräftiger Schneefall ehe dann im Verlaufe des Tages die Warmluft Regen bringt.
Westlagen sei dank.

Thomas - Sargans
Beiträge: 59
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 10:33
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Thomas - Sargans »

Hier in Sargans auch 15cm Neuschnee und bis vor kurzem noch intensiver Schneefall :-D . Jetzt hat sich das Ganze etwas beruhigt. Takt. 0°C


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

In Winterthur wie erwartet nichts der Rede wert: ein nasses Schäumchen. Aktuell noch ein paar Flocken. Ans Goms: WF kommt erst morgen.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Stefan Hörmann »

David(Goms) hat geschrieben:Eigenartige Wetterlage. Es weht ein für Warmfronten aussergewöhnlich unruhiger Wind. Aber die Neuschneemenge von aktuell 15cm (Gesamt: 77cm) kann sich sehen lassen. Bis am Abend wohl nochmals 5cm-10cm. Und dann morgen zuerst kräftiger Schneefall ehe dann im Verlaufe des Tages die Warmluft Regen bringt.
Welche Warmfront? Heute ists ne Kaltfront mit ziemlich labil geschichteter Polarluft die im Rückseitenbereich gerade aktiviert wird. Die wird erst ab der Nacht von der Warmfront aus Westen überlaufen, einhergehend mit Stabilisierung. Bis dahin gehen die Temperaturen noch zurück, auf -10°C auf 2000m für Payerne zum 18z-Termin. Bereits vor Mitternacht rasches Ansteigen der Höhentemperaturen. Das ist also nur ein kurzer Peak nach unten. Dann gibt es Aufgleitniederschläge die mit auflebendem Westwind ab Samstagvormittag rasch bis 1700m in Regen übergehen. Prognosetemp Payerne simuliert zwischen heute abend 18z und morgen früh 6z einen T-Anstieg in 2000m um 10-12k, von -11 auf 0-1 Grad.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:In Winterthur wie erwartet nichts der Rede wert: ein nasses Schäumchen. Aktuell noch ein paar Flocken. Ans Goms: WF kommt erst morgen.
40m Höher als die Altstadt sieht es auch nicht viel anders aus. Vielleicht 1.5-2cm liegen hier.

Um 2:50 Nachts tobte hier ein regelrechnter Schneesturm mit grossflockigen Starkschneefall und starken Wind.

Ich glaube viel Neuschnee wird es nicht mehr geben.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten