Werbung

Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Beitrag von B3rgl3r »

Off Topic
Im Moment haben wir eine Minus-Schneehöhen-Entwicklung. Die Winde pfeiffen noch den letzten Schnee von den Pisten :fluchen: Auf 2800 guggt bald wieder das Gras hervor...
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Fr 16. Dez 2011, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR


Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Beitrag von pasischuan »

Sehe ich das richtig das der Fön langsam zusammenbrincht und die Kaltfront kommt? Temperatur in Thun ging um 3 Grad zurück auf aktuell 9.6 °C
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wenn überhaupt kommt die Front nach 16 Uhr. Dann sind wir immmer noch in der warmen Pampe. Das kühlt nur aub bei euch weils wohl nun auch regnet. Hier auch Ns. Abkühlung. Knapp 5°C. Schöner Sumpf mit Seeli draussen. Tauwetter vs. kalter Boden. Im Süden und Wallis schneits jedenfalls immer noch dass sich die Balken biegen :-D

Thomas: War grad draussen. Interessant als ob der Niederschlag vom Wallis sogar bis ans Südende unseres Tals kommt. Dort alles dicht. Sonst sieht man die Berge noch ausser der Blüemlisalp. Zwischen Leukerbad und Kandersteg hats sicher auch gut runter. Die Schneefallgrenze erreicht bestenfalls 1800m. Man sieht sogar den Schnee um die Gipfel wirbeln. :-D

Temperaturen auf alle Fälle eindrücklich: Grimsel -3,9°C! Und Pilatus nur -0,3°C. Piotta auf 1007m -0,6°C. Künftig dringend Skiferien im Süden buchen. Da hats den ganzen Winter schon mehr Schnee :lol:

Nun weiss ich auch wann Adelboden mehr Niederschlag hat. Naja also in dem Fall auasschliesslich Warmluftschütte.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 16. Dez 2011, 15:12, insgesamt 5-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Beitrag von Thomas, Belp »

Also dass Wallis ist schon krass! Das ist die Saisongrundlage für die Skigebiete.
Sion hat bis jetzt eine Tmax von 0.9°C (aktuell 0.4°C) und dazu kräftiger Dauerniederschlag! Damit etwa gleich warm wie aktuell Höhenlagen um 2000 Meter!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Nicht schlecht: 38 cm Neuschnee zwischen 6 und 12 Uhr in Münster im Goms auf 1400 m, Gesamtschnee 104 cm. Im nördlichen Wallis liegt generell auf 1500 m 100-150 cm Schnee.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Beitrag von Thomas, Belp »

Also so wie das ausschaut scheint sich im Zentral- und Oberwallis die Kaltluft tatsächlich halten zu können. Sion hat immer noch Starkschneefall!

Das konnte man so doch wohl nicht erwarten, oder?
Ich meine gerade bei dieser ausserordentlichen Windsituation hätte ich ein viel schnelleres Ausräumen der Kaltluft erwartet. Bei üblichen Warmfronten aus West kämpft sich der Regen jedenfalls deutlich schneller voran. Zudem war ja der vorhandene Kaltluftsee auch nicht gerade sehr mächtig, gab ja nicht mal Frost die letzten Tage im Zentralwallis...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Beitrag von pasischuan »

Ich glaube die Kaltfront ist in Thun angekommen.. zwar bisher nicht gross Wind aber Temperaturrückgang und Windrichtungsänderung:

aktuell 7.1 km/h Nord und immer noch warme aktuell 8.7 °C (Besser als die 9.5 vor einer Stunde, ich glaube an dich kalte Luft :lol: )

Wenn dann die Kühle zum schneien erreicht ist, hats dann kein Niederschlag mehr... Kann jemand Silberiodid autreiben damit wir die Wolken impfen können :-D dann gibts auch mal bei uns ordentlich Schnee.. :unschuldig:
Zuletzt geändert von pasischuan am Fr 16. Dez 2011, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Beitrag von B3rgl3r »

Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Nicht schlecht: 38 cm Neuschnee zwischen 6 und 12 Uhr in Münster im Goms auf 1400 m, Gesamtschnee 104 cm. Im nördlichen Wallis liegt generell auf 1500 m 100-150 cm Schnee.
Tja und bei uns siehts nicht so aus als dass man zu Weihnachten auf die Piste kann. Mal wenigstens nicht mit Skiern. Doppelt übel: Die Medien die nun berichten "Wintereinbruch in den Alpen" und dabei doch meinen "Wintereinbruch im Wallis". Die ganzen Gäste die dann vor verschlossenen Schranken stehen... oioioi...

Hier ein Bild vom Skigebiet auf 2498 m.ü.M
Webcam, Aktuell, 16.12.2011 @ 16:00.

Ich habe bewusst die Bezeichnung rausgenommen... ist schon traurig genug, da muss man nicht noch "Werbung" für den "Nicht-Schnee" machen.

Btw, das Links unten im Bild (am Weg)... das ist der Grund/das Gras...
Bild

Ich hoffe seeehr, dass wir 40cm bekommen, realistisch glaube ich aber eher an 25cm die dann zusätzlich wieder vom Wind verfrachtet werden...
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Fr 16. Dez 2011, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Kleine Scheidegg in den berner Alpen sieht auch nicht anders aus und diverse andere. Da wos schneite hats alles weggeweht. Und ausser im Westen kommt nun mal nicht viel runter. Die Front ist im dann bei uns halb so dick wie weiter östlich. Das Ding ist hier sogar durch bevors schneit :lol:

Schätzungsweise hats nun auf 1500m weniger als beim Minimum der letzten Woche. Unterschied einzig, dass im Tal nicht alles weg ist.

Nun hat doch recht kräftiger Regen eingesetzt.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 16. Dez 2011, 16:35, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten