Werbung

Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Chicken3gg »

Davoser fahren scheinbar auf dem Gras den Berg runter, die brauchen keinen Schnee ;)
Bild
http://www.schatzalp.ch/test/Cams.htm

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8973 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Federwolke »

Scharf hinschauen (unten rechts) ;-) :

Bild
Quelle: http://www.nendaz.ch/tourisme/webcams.html


Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Reto. »

agio hat geschrieben:Oder man könnte die Pisten mit Glas überdachen (damit man die Landschaft noch sieht) und kühlen. Diese Idee wurde allen Ernstes einst am Stubaier Gletscher geplant. Dann könnten die Lifte ganzjährig offen bleiben. Wir haben ja Energieressourcen ohne Ende...
Alex
Oder in der Wüste SKI fahren:
http://www.impactlab.net/2007/08/12/pho ... ki-resort/

Und Solar im SKI Lift:
http://www.skilift-tenna.ch/index.php

Gruss Reto

Chicken3gg

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Chicken3gg »

Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Tageskarte dort oben 60.-, ist das gerechtfertigt? Gut es sind vermutlich 3 Lifte die öffnen und natürlich ein paar Beizen. Fahrerisch ist nämlich das Jakobshorn völlig unattraktiv. Was denkt ihr?
"Unter der Wettersituation leiden auch Schweizer Skigebiete: Die Wintersaison auf dem Davoser Jakobshorn etwa hätte laut der «Südostschweiz» am 18. November eingeläutet werden sollen. Doch weil kein Schnee gefallen ist und die Beschneiungsanlagen wegen der warmen Temperaturen nicht zum Einsatz kommen können, wird der Saisonstart auf den 25. November verschoben."

http://www.20min.ch/winterspecial/news/story/22735957

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Stellt sich pünktlich zu Beginn des meteorologischen Winters eine Wetterumstellung ein? Jedenfalls lassen die endlich wieder etwas streuenden Ensembles hoffen:

Bild
Quelle: www.wetterzentrale.de/topkarten

@Cédric
Ob die Saison am 25. November wirklich losgeht, wird sich zeigen, bleiben doch die 850er Temps bis dahin noch auf mindestens 5 °C. Ob dies fürs (meiner Ansicht nach nach wie vor fragwürdige) Beschneien reicht?

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Roger »

jetzt wirds ein *INTERNATIONALES* Thema....tz tz tz, aber staunt selber :neinei:
Quelle: 20min-online
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... --31344035


Gruss Roger
Adliswil
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von B3rgl3r »

Silas hat geschrieben:Hallo zäme
Stellt sich pünktlich zu Beginn des meteorologischen Winters eine Wetterumstellung ein? Jedenfalls lassen die endlich wieder etwas streuenden Ensembles hoffen:
Gruss Silas
Oh, danke für die Karte, da hätte ich im Trockenheit2011 Thread nicht extra zu fragen gebraucht *mirandenkopfpatsch*

Ist ja Hammer, am 02.12 hat er 3mm 6h-NS *höhö*... wg beschneien... es gibt weniger Gebiete die wirklich so extrem beschneien können, dass es auch komplett ohne Schnee geht.
Das ist aber eine extrem heikle Geschichte. Man hat schon eh wenig Wasser und wenig auch in den Speicherbecken... das also zu "verpulvern" könnte schnell zum Boomerang werden.

Kommt dazu, dass Schneekanonen in den meisten Fällen nur "ergänzend" sind. Ein "Grundschnee" sollte schon vorhanden sein... ganz ohne weiss gehts in den wenigstens Fällen.

Bin ja gespannt was der Dez so bringt an NS oO

Ahja und kommt zum Europroblem (und ausfallenden Gästen aus dem Ausland) nun auch noch das Schneeproblem, dann wird es viele Touristikbetriebe (Hotels, Sportfachgeschäfte) extremst schütteln.
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Mo 21. Nov 2011, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Es tobt eh schon der Schneekrieg am Berg - und schlussendlich werden, ob mit oder ohne Schnee, nur die grossen Wintersportorte überleben. Die Orte nämlich, die Millionen in die Infrastruktur buttern oder einen reichen Investor à la Sawiri in Andermatt finden, der ihnen dann ein Wintermärchen erzählt. Den anderen sei geraten, besser auf sanften und vernüftigen Ganzjahrestourismus zu setzen, als sich mit Schneekanonen und Gondelbahnen in alle Himmelsrichtungen zu verspekulieren. Für die Natur und auch für die naturverbundenen Touristen ist es langfristig nur von Vorteil, nicht das Mass zu verlieren ;)

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Silas »

@Uwe

Viele werden es früher oder später wohl merken müssen, selbst wenn sie momentan noch nicht daran glauben.

Immerhin wird in den kommenden sieben Tagen eine Verlagerung des nordhemisphärischen Kältepools nach Grönland stattfinden. Werden dort zurzeit erst 850 er Temps von -15 °C registriert...

Bild
Quelle: www.wetter3.de/animation.html

...dürften es dann bis zu -35 °C sein (so zumindest gemäss GFS 12Z Lauf):

Bild

Man beachte ebenfalls die komischen Linien, die nun wie ein Gebirge aus der Abszisse hervorgehen. Ein Gebirge, das lange "verschwunden" war :lol: ...

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Wobei bei einem solchen Spread der Schuss auch nach hinten bzw. nach oben gehen kann

Gruss, Uwe

Antworten