die aktuellen Schauer und wenigen lokalen Gewitter in der Zentral- und Ostschweiz stehen ja noch im Zshg. mit der Luftmassengrenze über den Alpen, schön z.B. hier an der 850-er Theta-E Verteilung erkennbar:
http://imkhp8.physik.uni-karlsruhe.de/~ ... C/06_5.gif
Viel spannender wird die Entwicklung in der Nacht, wenn die an Höhentrog/Höhen-Kaltluft gekoppelte Schauer-/Gewitterlinie aus Frankreich reinzieht...die könnte dann auch dem Jura und vor allem Mittelland was bringen. Wenn vorher noch das \"Wärmereservoir\" über Südfrankreich angezapft wird ohne weiteres kräftige Knallergewitter im westlichen Mittelland (incl. Bern).
Da derzeit Radar La Dole ausgefallen ist, hier noch das letzet Euro-Radarcomposit von 19h00 MESZ:

Quelle: pc_met...wird jetzt in der Schweiz übrigens durch MeteoSchweiz bedient! Info\'s:
http://www.meteoschweiz.ch/de/Beruf/Avi ... _met.shtml
Grüsse aus Bern
Joachim
