Seite 3 von 8

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 17:41
von michi7
@Markus Pfister: kann ich nur bestätigen, schaut aus meiner Perspektive eindrücklich aus am Alpstein!

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 17:45
von Microwave
Frage: "Never ending Hailstory" in der Umgebung Vierwaldstättersee?

Grüsse, Microwave (warum ärgere ich mich so langsam, dass ich alle Hoffnungen in das rosarote komische Ding in Frankreich gesetzt hab?!)

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 17:49
von Rontaler
Hallo zusammen

Wow!! Das ist alles was mir kurzfristig eingefallen ist, einfach nur wow! :shock: Wie aus dem Nichts bildete sich knapp südwestlich von Malters eine kräftige Gewitterzelle, die dann ziemlich schnell via Emmenbrücke, Rathausen und schliesslich über Buchrain nach Nordosten/Osten weiterzog.

Wie schnell die Zelle sich gebildet hatte, merkte ich anhanddessen, dass es quasi von einem Schlag auf den anderen dauernd grummelte und vermehrt (nahe) kräftig rumpelte. Dann kam die leicht grün schimmernde Zelle und kübelte mal schnell 7.2 l/m² Regen und auch ein paar Hagelkörner (max. 1-1,5 cm gross) runter. Was für ein fulminanter Saisonsabschluss hier im Rontal - ganz grosses Kino. :) :) Vor allem die kräftigen Blitzeinschläge waren 1A. :up:

Fazit: Zweitbestes Gewitter seit dem Hagelunwetter vom 07. Juli 2011, und das an einem 11. September - schon verrückt! :!: Die wenigen Hagelkörner, die heute gefallen waren, waren grösser als diejenigen im Juli.

Radarsequenzen 16:40 - 17:40 Uhr:

Bild

Bild
Quelle: meteoradar gmbh / kostenpflichtig

Fotos und Video folgen später.

Gruss

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 17:50
von Janine
Kann mir vielleicht jemand erklären, was mit der Luzerner Zelle am Zürichsee passiert ist? Die Gewittertätigkeit nimmt plötzlich ab, stattdessen geht es über Zürich und am Untersee weiter. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
Ich hab dieses Phänomen schon öfters erlebt und würde gerne mal endlich wissen, woran das liegt.

Auf dem zweiten oben geposteten Zoom sieht man es sehr gut. Die Zelle hat mich ganz fies umgangen... :-X

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 17:52
von Stefan im Kandertal
Kanton Schwyz ostwärts beansprucht wieder das volle Programm. Da bleibt für ZH Süd nicht viel :-D
Aha erwischt. Eine zelle nördlich Reichenbach und eine von Adelboden zwischen Frutigen und Kandersteg. So dass mans nicht messen kann. :unschuldig:. OK in Mülenen wohl.
Jä was soll ich jetzt sagen? Noch nicht mal feucht geworden heute :shock:

Das nächste Ding wird wohl südlich vorbeidonnern. Aber ich sag mal wieder, immerhin was gesehen und gehört ;). Sehen Gewitter von Süden eigentlich allgemein besser aus als von Norden? In Reichenbach sah das wenn sie südlich vorbezogen nie so spannend aus.

Oh ein Tick nördlicher noch und ich bin drin :mrgreen:. Feigling hat sich abgeschwächt :shock:

Chicken: Ja 1,8mm rules :-D. Aber das ist genau so typisch wies dann eben weiter östlich in den Alpen flächendeckend abgeht und richtig reinhaut mit 15-20mm+. Da noch was im Westen ist könnten wir die 2mm voll bringen :lol. ich will mich nicht beklagt haben. Das Teil das vorbizog im Norden war deutlich Interessanter als das mit dem Regen. Nun laut GFS wär dann schon bal Feierabend. Noch Cosmo irgendwie nicht.

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 17:59
von Rontaler
Violetter Kern nun über dem Wägitalersee (Kt. Schwyz) mit Zugrichtung Schänis GL. :!:

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 18:21
von MarcHerpers
Ich beobachte neue Energie indem einzelne Blitze sich oberhalb von Uster, und jetzt neu auch wieder richtung Pfannenstil/ zürichsee zeigen, reaktivierung?

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 18:32
von Willi
Die Gewittertätigkeit nimmt plötzlich ab, stattdessen geht es über Zürich und am Untersee weiter.
Hallo Janine

Das ist das typische Verhalten eines Multizellengewitters. Soweit der häufigste Gewittertyp. Die Lebensdauer einer Zelle (Aufbau-Reife-Zerfall) ist so 30-60 min, dann triggert der Abwind einer Zelle irgendwo in der Umgebung eine neue.

Gruss Willi

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 18:42
von Slep
Hier in Oberi war es "all noise and no action" :-? . Der Aufzug der Zelle aus SW sah vielversprechend aus, und es gab ein paar Blitze und Rumpler fast über meinem Kopf. Aber dann starb das Ding und brachte hier ca. 0.001mm Getröpfel! :-X Winti behält seinen Ruf als Gewitterfriedhof der Schweiz :P

Re: NOW: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 18:47
von Chicken3gg
14pyroman hat geschrieben: An alle Basler: Wie schafft ihr dass, uns Solothurnern immer alle guten Gewitter zu klauen ;) :-X. Denn der Frankreich-Cluster kommt nun direkt auf euch zu.:fluchen:
Also:
Weder Regen, noch Gewitter, kein Donner, gar nichts.

Mittlerweile scheint die Sonne ein wenig durch die Wolken bei 22°C.

Ja, eben ein typischer Frontendurchgang in diesem Jahr. Sogar Kandersteg hat 1.8mm :unschuldig:
Da beklagen sich einige, dass Zellen über ihrem Kopf zugrunde gehen. Hier kommen sie nicht mal in unsere Nähe :fluchen: