Seite 3 von 17
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 09:26
von Roland Morgenthaler
Guten Morgen
Seit 30 Minuten bekommen wir hier in Tägerwilen und Umgebung von einer fast stationären Schauerzelle eine morgendliche Dusche. Leider bisher ohne Elektrizität.
Takt. 19.4°C, TP 17.9°C
Bin sehr gespannt was der Tag noch bringen wird.
Gruss Roland
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 09:26
von Chicken3gg
Hier ist zwar Regen in Sicht, aber ich habe auch eher das Gefühl, die zwei schwachen Donner von vorhin sind es auch schon gewesen für heute.
Temperatur auf 21°C gefallen, es beginnt gerade zu regnen.
Schade
(Lasse mich aber gern eines Besseren belehren!)
Vor dem Regen ist die Temperatur von 21°C innert 2-3 Minuten auf 23°C gestiegen und mit einsetzendem Regen jetzt auf 20°C gefallen.
Regen wohl nur von kurzer Dauer, ca. 10 Minuten.
Ich hoffe, es geht dann nachher los (mit angefeuchtetem Boden

)
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 09:37
von Badnerland
Sali,
nun scheint es sich mitten im Rheingraben wieder etwas zu verstärken, werde mich vielleicht doch nochmal in das oberste Stockwerk schwingen.
Gruss Benni
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 09:38
von Stefan im Kandertal
Hat sich zwischen Frutigen und Kandersteg durchgezwängt. Wobei Kandi eher Ns. mässig Pech hat. Frutigen wurde aber je nach Dorfteil unterschiedlich getroffen

. Die Mittellandschütte ist auch schon unwerwegs. Wow schon wieder Sonne pur ganz hinten.

Re: NOW: Gewitter 28.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 10:04
von Goldi (Thun)
Hier knallt und böllert es vom Gantrischgewitter her, Zugrichtung Thun.
Leider haben wir in alle Himmelsrichtungen tiefliegendes Gewölk, daher gibts keine schönen Bilder. Dafür viel latentes Futter für die Gewitterzellen.
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 10:08
von Wolke(Flüh SO)420müM
Hallo
jep hier im Leimental einige Regenspritzer und ein Donner aus NW Richtung. So wie ich das sehe ist dies doch so eingetroffen wie ich dies vermutet habe. Die KF die sehr langsam unterwegs ist hat sich bereits am morgen schon gut mit der Schwülwarmer Luft durch mischt. Und somit hat es die Energie mal geschrumpft. Aber der Tag ist noch lang.
Auf jedenfall sah es vielversprechend aus hier ein paar Bilder:
gruss Oli
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 10:23
von Willi
Unwahrscheinlich, wie rasch sich die Wolkendecke in den letzten 2 Std. geschlossen hat, vor allem in der Westschweiz. Hat jemand eine Erklärung? So wird natürlich die Energie gefressen, die erwarteten Grossgewitter am Nachmittag könnten darunter leiden...
Gruss Willi
Quelle: sat24.com, die beiden Ausschnitte sind von 0845 und 0945h

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 10:31
von B3rgl3r
Willi hat geschrieben:Unwahrscheinlich, wie rasch sich die Wolkendecke in den letzten 2 Std. geschlossen hat, vor allem in der Westschweiz. Hat jemand eine Erklärung? So wird natürlich die Energie gefressen, die erwarteten Grossgewitter am Nachmittag könnten darunter leiden...
Naja, sehr hohe TP's (auch in der Nacht) sehr viel Feuchte (war heute Morgen ja richtig tropisch)... da brauchts nicht viel kühle Luft und das Zeugs kondensiert und blubbert hoch.
Ich denke es war halt einfach ziemlich "überladen" und wenig Kühlluft aus WSW triggerte das Zeugs.
Btw, es hat nun merklich abgekühlt (gefühlt, vom Wind) hier am Zürisee. Wind hat auf 10km/h angezogen (mit 20km/h Spitzen). Vor 07:00 war noch flaute (0km/h)
Jetzt weiss ich auch wo's so geknallt hat, als ich heute früh in meinem ersten Post von "elektrisch" gesprochen habe:
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... d-30452071 (Bild 3

)
Fuhr mit der S-Bahn vorbei, hatte aber keine Sicht auf den See. Hat nur gequalmt wie wahnsinnig

Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 10:47
von HB-EDY
Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Voll erwischt heute morgen um 7.45 Uhr am Bahnhof Zentrum Uster. es waren etwa 5-6 Naheinschläge ohne Niederschlag. Danach Platzregen, sehr eng begrenzt, genau im Ausbruchstadium.
Aufregender kann ein Tag (fast) nicht beginnen
Radarbild Region Zürich mit Blitzen 7.52 Uhr:
Quelle: meteoswiss
und das hatte schon Folgen, siehe hier...
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... d-30452071
salve
Edy
Re: NOW: Gewitter 29.06.2011
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 10:56
von Andreas -Winterthur-
@Willi
Das alte Saison 2011 Problem: Relativ "Seichte" Abkühlung Grundschicht bis 2-3000 Meter -->Stabilisierung --> Ausbreitungen --> Dazwischen noch embd. Cb's. War gestern Nachmittag übrigens auch schön über Südwestfrankreich auf dem Sat-Bild zu sehen. Die Labilität (850-500 hPa) nimmt nun mit dem sukzessiven Einfliessen der kühleren 850er Temperaturen ab.
.
Übrigens sind wir immer noch unter dem stabilisierenden 500 hPa-Rücken. Und mein (ver-)alt(et)es(?) Anliegen: satte Höhenkaltluft ist auch diesmal weit hinten nach (EZ 21-00Z auf -13°C/500 hPa sinkend; damit dann auch das Niederschlagsmaximum im Osten).
Für die Voralpen sehe ich noch ein höheres Risiko für etwas heftigeres (Sandwich). Im Flachland ist die Luft wohl bald etwas entspannter. Obwohl: ein richtiger Frontdurchgang mit rascher Abkühlung scheint es nicht zu sein, dementsprechend folgen wohl noch weitere Wellen, da alles sehr langsam zieht und die Luft weiterhin Waschküchenqualität hat, ist wohl das Starkregen-Potential am grössten. Richtig heftiges mit Hagel und vor allem Sturmböen sehe ich abgesehen von einem erhöhten Risiko den Voralpen entlang eigentlich weniger. Ist mal meine Einschätzung mit dem mir privat vorliegenden Material.
PS: aktuell schön zu sehen, wie der Mittelland-Linie auf ihrer Ost-Verlagerung gegen die Keilachse, der Schnauf ausgeht. Zusätzlich hemmend, (eben der 2011 evergreen) der vorauslaufende WNW-Blast mit der Abkühlung in der Grundschicht. Die Voralpen stört das alles weniger.
Gruss Andreas