Seite 3 von 14

Re: NOW 18-21.05.2011

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 12:34
von Heiziger
Hallo zäme

Das geht ja scho recht ab am Jura :shock: :mrgreen:

Bild


Bild stammt von der Webcam auf Camp VD8 in Yvonand.
Blickrichtung ist richtung Grandson.

greez Pat

Re: NOW 18-21.05.2011

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 12:39
von Michi, Uster, 455 m
Bereits imposanter Cb über dem Neuenburger Jura:

Bild

Bereits vor einer Stunde ging ein schmaler Pfupf in der Region Willisau hoch:

Bild

Re: NOW 18-21.05.2011

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 12:39
von nordspot
jo, flach oben und hochbasig unten, da wunderts grad wie in solchen Wolken so viel Strom entstehen kan :unschuldig:
Alfreds Frage dürfte hiermit auch beantwortet sein: ja, trocken ists in den unteren Luftschichten, Feuchtenachschub erst später, und Auslöse momentan orografischer Natur

Trotzdem zuversichtliche Grüße

Ralph

Re: NOW 18-21.05.2011

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 13:16
von Ben (BaWü)
Frage:
Wie Ralph schon angesprochen hat, wundert es mich doch sehr, wie diese Zellen, die auf dem Radar, so blitzaktiv sein können. Hab hier eine Zelle südlich von mir eine Weile verfolgt. Auf dem Radar stets starker NS, relativ blitzintensiv. Aber schaut selbst:
Bild
Man kann unter der Zelle, die an sich einen gesunden Eindruck macht, durchschauen!
Keine Fallstreifen und nix. Ich konnte auch keine Bodenblitze beobachten. Stimmt was mit dem Radar nicht? Ich versteh das irgendwie nicht ganz. Müsste ja an sich für starke und turbulente Aufwinde sprechen, die den NS lange oben behalten, bis schließlich Hagel fällt. Falls dem so ist, könnte das tweilweise gut werden heut.

Das andere, was ich trotz Karten nicht verstehe: Warum löst es so gut an der schwäbischen Alb aus, am Jura, den Vogesen und v.A. am Schwarzwald (der ja nicht weit weg ist) aber kaum (vergleichbare Intensität)? Gerade der Schwarzwald fängt normal immer früher an, produktiv zu werden....

Kann jemand helfen?

EDIT: Also die Blitze sind auf jedenfall "echt":
http://www.wetteronline.de/blitze/Deutschland.htm (verfällt)

Greez
Ben

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 13:52
von Lightningfan Nadine
hallo zusammen!

Auch hier rund um Bern ist es wieder schön am Quellen. Im Zug hab ich ein paar Fotos gemacht. Da diese Fotos aber wegen den Spiegelungen nicht so toll geworden sind, erspare ich euch deren Anblick. Was aber zu meiner grossen Verblüffung passiert ist, will ich euch nicht vorenthalten.
Ich wollte am Bhf Tägertschi ein Foto einer Zelle über der Stockhornkette machen.
Eigentlich sollte es so aussehen:

Bild


Aber genau in dem Moment, als ich abdrückte, kam mir eine summende schwarze Wolke vor die iPhone-linse :-D :

Bild

Ein riiesiger Insektenschwarm!!!!! Wahrscheinlich Bienen, konnte es aber nicht genau erkennen. :lol:
(Um ihn richtig sehen zu können, Bild öffnen)

grüessli aus dem SUMM-erland ;)
Nadine

Re: NOW 18-21.05.2011

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 14:03
von crosley
Ben (BaWü) hat geschrieben:Das andere, was ich trotz Karten nicht verstehe: Warum löst es so gut an der schwäbischen Alb aus, am Jura, den Vogesen und v.A. am Schwarzwald (der ja nicht weit weg ist) aber kaum (vergleichbare Intensität)? Gerade der Schwarzwald fängt normal immer früher an, produktiv zu werden....

Kann jemand helfen?

Hoi Ben

Ein Erklärungsversuch (bin mir aber auch nicht sicher). Der "Deckel" schein noch etwas zu stark zu sein. Dort wo die Luftmassen durch die Topografie und lokale Konvergenzen unterstützt werden, reicht es. An allen anderen Orten ohne lokalen Konvergenzen, reicht es eben noch nicht ganz so richtig...

die särkeren Niederschlagssignale, decken sich zumindest mit dieser Karte...
Bild

Grüsse Crosley

@Nadine: wow, zum Glück hattet ihr das Fenster zu!! :)

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 14:17
von hansi_ch
Hoi

hier in Basel (Heuwaage) seit längerem Blitz und Donner; einige Tropfen und sehr sehr dunkel. Nehme an das Zentrum der Aktivität dieser Zelle liegt wenig südlich von hier. Nun werden die Tropfen grösser......

Gruess

Hansjörg

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 14:26
von Domi S.
Hallo zusammen :)

Jetzt habe ich auch mal wieder Zeit zum Posten. :-D
Von hier aus kann man die Zelle bei Basel gut sehen. Es wird ziemlich schwarz in diese Richtung.
Mal sehen, ob es Ausläufer auch bis hier hin schaffen :)

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 14:31
von Pät, Basel
hansi_ch hat geschrieben:Hoi
hier in Basel (Heuwaage) seit längerem Blitz und Donner; einige Tropfen und sehr sehr dunkel. Nehme an das Zentrum der Aktivität dieser Zelle liegt wenig südlich von hier. Nun werden die Tropfen grösser......
Gruess
Hansjörg
Man kann sagen, dass bisher "heftigste" Gewitter in Basel in diesem Jahr. Intensiver Regen, bis jetzt kein Hagel. Blitzfrequenz ca. 3-4 pro Min.
Mich erstaunt es doch, dass die Jura-Gewitter so rasch bis in die Stadt vordrangen. Ist ja sonst immer das grosse "Problem" bei reiner orographischer Auslöse hier in Basel. Ebenfalls sind die Taupunkte noch immer unter 10°, also eigentlich auch nicht gerade ideale Bedingungen in Sachen Feuchte bodennah. Bin echt überrascht :)

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 14:33
von Jan (Böckten, BL)
Flüh bei Basel 9mm in 40 Min :schirm: