Seite 3 von 7

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa

Verfasst: Di 5. Apr 2011, 20:09
von Rontaler
@ Thomas: Nur eine kleinen Störung im Hochdruck-Sender. :unschuldig:

Bild

Bild

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 22:40
von Reto Arosa/ZH/SO
Hallo zäme

Die Trockenheit führt im Kanton Graubünden zu einem absoluten Feuerverbot.
http://www.gr.ch/DE/INSTITUTIONEN/VERWA ... efahr.aspx

Irgendwann sollten dann mal noch nennenswerte und flächige Niederschläge folgen, sonst steht ein schwieriger Sommer bevor...

Gruss Reto

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 22:53
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Da bin ich mal gespannt, wie sie in diesem Jahr die Speicherseen auffüllen, wenn der Niederschlag ausbleibt.
Noch haben wir Gletscher, welche schmelzen. Wie lange noch?

http://www.bfe.admin.ch/php/modules/pub ... 696285.pdf


Gruss Kaiko

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 06:55
von Uwe/Eschlikon
@Kaiko

Ich meine, die meisten Stauseen habe sogenannte Ausgleichsbecken, die das abgelassene Wasser zurück halten (bis auf die vorgeschriebene "Restwassermenge"). Dieses wird dann nachts mit AKW-Strom hochgepumpt, sodass das gleiche Wasser x Mal zur Stromproduktion verwendet werden kann ;)

Gruss, Uwe

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 08:42
von Joachim
Hoi zäme

hübsche Bodeninversion am Donnerstagmorgen:

Bild

in leicht erhöhten Lagen kühlte es nachts nicht unter10° ab ... so auch an der neuen MC-Station Waldweid...beim höchsten Punkt vom Kanton BL:
http://www.meteocentrale.ch/de/internat ... s/S069349/

Der grösste TT-Unterschied jedoch im Kt. TG: Lommis mit +3, Allenwinden mit 13 Grad.

Mal schau'n, wie warm es heute wird...trotz auffrischendem Westwind bis 25 Grad im Norden!

Joachim

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 09:54
von Thomas, Belp
Und vor Sonnenaufgang schon 10°C auf dem Pilatus. Das ist doch abartig...

Mal schauen, ob es bei mir auch für den ersten Sommertag reicht.

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 12:45
von Stefan im Kandertal
Thomas. Was denken 95% der Bevölkerung ;-)? 1. Es war dieses Jahr noch nie stabikes Wetter :-D, Sonne muss unbedingt genossen werden, könnte ja morgen schon regnen, 3. Alles normal aktuell. 4. In der Schweiz ist immer besonders kalt :-D, 5. Wasser kommt aus dem Wasserhahn, salat wächst im Migros und Milch kommt aus der Emmi-Fabrik. Wir brauchen keinen Regen! Und die Gletscher überlebens noch ein paar Jahre. Usw. Und in Frutigen denkt man das mal 2 lol. Takt 18.4 in Kandersteg. Puh.

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 13:19
von Chicken3gg
St. Chrischona (750m) ging heute Nacht nicht unter 15°C würde ich mal sagen:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... onSTC.html

13:00
Piotta, über 1000m bereits auf 24.7°C
(wann gabs dort oben das letzte mal so früh einen Sommertag? Wohl noch nie!?


Gemäss Regiowetter ist Reinach BL bereits bei 26°C angelangt. Fraglich wie dort gemessen wird.

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 16:55
von Stefan im Kandertal
Tja Kandi hatte auch einen Sommertag. Bergsommertag mit 20 Grad. ;-). Wie bei den ersten 10ern wegen blöden paar Zehntel :-D.

Re: 04.04. - 10.04.2011, kräftiges Hoch ü. Zentr.-Europa

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 18:45
von Thomas, Belp
Huch, bin nochmals davon gekommen. ;) Mit 24.6°C Tmax hat es nicht ganz für einen Sommertag gereicht, war aber wärmer als letzten Samstag.

Am auffälligsten waren heute wohl die Temperaturen in mittleren und höheren Lagen.