Werbung

03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Montag

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von Ben (BaWü) »

Erneute Auslöse an exakt der selben Stelle wie vorher..... kaum zu glauben! Schon wieder blitzaktiv das Teil! Sieht sogar noch besser aus auf dem Radar :-)

Anbei noch n kleiner Zeitraffer der Konvergenz, die hier vorher durchlief:
Video: Konvektion (2 MB)

EDIT: Wie zu erwarten, gehts jetzt im Rheintal gut ab!! Da zündet es jetzt durch :-)

Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am So 3. Apr 2011, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Na jetzt bin ich aber gespannt wie ein Flitzbogen, wie das weitergeht:

am späten Nachmittag hat sich sogar hier in der NO-CH die offensichtlich vorhandene midlevel instability
in durchziehenden Ac floc/cast/virga geäussert, die weiter Richtung NO zogen und visuall attraktiv ausregneten.

Bild

Ich weiss nicht, ob das schlau ist, jetzt diesen COSMO-2 Lauf hier zu posten ... Gruss an die BS/BL/BaWü Fraktion:

Bild

Gewitter hin oder her (ich bleib für die Schweiz bzgl. Elektrizität eher skeptisch), das könnte eine interessante Nacht
werden, sicher mit schönen Frontalschauern, vielleicht wird auch böiger Wind (Alpentäler...?) noch ein Thema.
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am So 3. Apr 2011, 19:54, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----


Stefan im Kandertal

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Diese kleinen Schauerchen auf dem Radar machen in den Bergen zumindest optisch was her ;-). Aber die Front wird uns vor Allem schön kühl machen. 13,3 Grad und fast 9 Taupunkt. Bergsommer. :-D

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von nordspot »

Aktuell zieht nach Zellsplit im Rheingraben ein deftiger rightmover in Richtung Donaueschingen. Leftmover kollidiert.

gespannte Grüße

Ralph
Edit: Ahem, der vermeintliche Rightmover läuft jetzt wieder geradeaus nach NW dem Neckar entlang. Hartnäckigs ding. Die Gewitterlinie (welch sich wohl an einer präfrontalen Konvergenz gebildet hat) baut südlich an (insgeheimfreu :unschuldig: )

Edit2 Oh jetzt auslöse mit Blitz im Aaretal und auch am Vierwaldstätter See, die Nacht könnte noch interessant werden
Zuletzt geändert von nordspot am So 3. Apr 2011, 20:49, insgesamt 2-mal geändert.
nordspot Konstanz

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von Severestorms »

Gewitter jetzt sogar in der Innerschweiz! :-)

Gemäss Cosmo 2 sollte die Konvergenz in einer Dreiviertelstunde die Stadt Zürich erreichen. Hoffentlich mit Blitz, das wäre der Donner - äh, Hammer!

Bild
Quelle: meteo.search.ch

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am So 3. Apr 2011, 21:07, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

deleted_account

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von deleted_account »

Hallo Chrigi

Das wäre super. :)
Sieht auch im Moment noch so aus. Zur Zeit auch über Moutier und Solothurn.

Mal schauen ob es uns noch "erwischt". :)
Die ist mit einer enormen Geschwindigkeit unterwegs. Täusch ich mich oder baut die wieder ab??
Gruss
Zuletzt geändert von deleted_account am So 3. Apr 2011, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von Markus (Horw) »

Vorhin einige Blitze in Richtung Engelberg und dann Richtung Brunnen laufend. Muss die Zelle südlich von uns gewesen sein. Erster Donner auch hörbar. Hier aber nur Taupunkt von 10.2 Grad.
Markus Burch


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von Cyrill »

Colmarbatzen ist in rd. 20 Min. in Freiburg i. Br. könnte kurz elektrisch werden.
Dahinter und im ganzen Level 1 Gebiet trocknet es rasch ab (sieht man auf dem Sat24) und ich rechne damit, dass dahinter nichts mehr nennenswertes kommt.
Vermutlich fahre ich kurz zum Hausberg; rechne in der nächsten halben bis dreiviertel Stunden mit vereinzelten Blitzen im Raum ZH-Nord / Bülach / Eglisau / Klettgau, aber auch Nähe Brütten wäre möglich...

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am So 3. Apr 2011, 21:49, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von Rontaler »

Hallo

In Luzern und Umgebung bislang ausser ein paar kleinen Tropfen gar nichts Sehenswertes, nicht einmal einen anständigen Regenschauer. :( Der aktive Teil der zweiten präfrontalen Welle zieht vom Chablais entlang den Alpen nach Nordosten - wie schon die zwei Schauer/Gewitter vorhin. Da müsste schon was vor Ort entstehen.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: 03./04.04.2011: Kaltfront/Gewitter in der Nacht auf Mont

Beitrag von ke51ke »

Bei mir hat es die ersten 2 Blitze gegeben, leider hab ich es zu spät gemerkt.
Bild

Somit hat die Gewittersaison hier angefangen. :-D

Takt 15.1°C



Gruss Kevin
Zuletzt geändert von ke51ke am So 3. Apr 2011, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Antworten