Werbung
Erdbeben in Japan. 9.0 Kernschmelze! Super Gau!
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9284
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4732 Mal
- Danksagung erhalten: 4608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erdbeben in Japan. 8.8 Kernschmelze Super Gau
Thema von Off Topic nach Allgemein Ausland verschoben, da die Auswirkung auf die Atmosphäre beträchtlich zu werden droht, auch wenn die Meldungen über den möglichen Super-Gau zur Zeit widersprüchlich sind.
Gruss Willi
Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Sa 12. Mär 2011, 17:45, insgesamt 4-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erdbeben in Japan. 8.8 Kernschmelze Super Gau
Seit kurzem machen Gerüchte in den Medien die Runde, Man wolle Meerwasser IN DEN REAKTOR HINEINPUMPEN
Man stelle sich vor was passiert wenn Wasser in ein geschlossenes Stahlgefäß voll mit ner glühenden, 2000° heißen Plempe hineingelangt.
Kawumm
Brauch ne livecam, das will ich sehn...
Erstaunte Grüße
Ralph



Brauch ne livecam, das will ich sehn...
Erstaunte Grüße
Ralph
nordspot Konstanz
-
- Beiträge: 198
- Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erdbeben in Japan. 8.8 Kernschmelze Super Gau
Das gäbe eine erstklassige Knallgasexplosion. Die erste solche Explosion hat ja das Reaktorgebäude zerstört. Oder war dies nur eine Dampfexplosion? Kann ich kaum glauben.nordspot hat geschrieben:Man stelle sich vor was passiert wenn Wasser in ein geschlossenes Stahlgefäß voll mit ner glühenden, 2000° heißen Plempe hineingelangt.Kawumm
![]()
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erdbeben in Japan. 8.8 Kernschmelze Super Gau
@ Andreas:
Eben genau! Der überproportinale Druckanstieg könnte M.E. die durch die Hitzeeinwirkung ohnehin schon geschwächte Wandung des Reaktorgefäßes Bersten lassen mit einer für die Umwelt vernichtenden Wirkung, da wird Alles pulverisiert inklusive den geschmolzenen Innereien und in alle 4 Winde verteilt. Die Folgen dieses Fallout wären immens und unkalkulierbar
Kopfschüttelnde Grüße aus einem noch nicht radioaktiv verseuchtem Konstanz
Ralph
Eben genau! Der überproportinale Druckanstieg könnte M.E. die durch die Hitzeeinwirkung ohnehin schon geschwächte Wandung des Reaktorgefäßes Bersten lassen mit einer für die Umwelt vernichtenden Wirkung, da wird Alles pulverisiert inklusive den geschmolzenen Innereien und in alle 4 Winde verteilt. Die Folgen dieses Fallout wären immens und unkalkulierbar

Kopfschüttelnde Grüße aus einem noch nicht radioaktiv verseuchtem Konstanz

Ralph
nordspot Konstanz
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Erdbeben in Japan. 8.8 Gefahr einer Kernschmelze
Sali zämeAlfred hat geschrieben:Heikel, betreffend Windsituation, für Japan könnte es ab Montagabend werden!
Die Windsituation ab 14. März 00:00 UTC.
Vorwärtstrajektorien; Start Meiler ab 2 Meter bis 180 Meter; 36 Stunden vorwärts.
Die wechselnden Farben der einzelnen Trajekorien ist die Höhe in Metern sfc (siehe Legende).
Das Keulenförmige bei der Ausbreitung müsst ihr selber dazudenken


Gruss, Alfred
Auch: https://www.naz.ch/de/aktuell/index.html (nur die Webseite von (Website EURDEP) sollte schweizerseits besser aktualisiert werden)
Zuletzt geändert von Alfred am Sa 12. Mär 2011, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erdbeben in Japan. 8.8 Kernschmelze Super Gau

Unklar ist, ob und wie viel Radioaktivität ausgetreten ist. Nach Angaben der Regierung ist keine erhöhte Strahlung im Umfeld des Reaktorgebäudes nachweisbar. Jedoch berichtet NHK unter Berufung auf Behörden, dass in der Nähe von Fukushima 1 1015 Mikrosievert pro Stunde gemessen wurden. Diese Strahlendosis sei doppelt so hoch wie der Grenzwert, bei dem die Betreiber von Atomkraftwerken den Notfall erklären und die Regierung informieren müssen.
________________________
Der AKW-Betreiber Tepco und Strahlenschutzexperten der Atom- und Industriesicherheitsbehörde Nisa sind auf dem Reaktorgelände. Sie haben die Uran-Kernspaltungsprodukte Cäsium und Jod festgestellt. Daraus schliessen Tepco und Nisa die Wahrscheinlichkeit einer Kernschmelze als hoch ein, berichten japanische Medien übereinstimmend.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750472,00.html
Der Kühlwasserspiegel im Problemreaktor ist auf einen Stand von 1,7 Metern gesunken - die Brennstäbe sind etwa vier Meter hoch, liegen somit zur Hälfte frei, meldet die japanische Tageszeitung Asahi. Kernkraftbetreiber Tepco hatte angekündigt, den Reaktor mit Meerwasser runterkühlen zu lassen.
________________________
Die Chronologie der Meldungen verwirrt etwas. Deshalb ist ein Fragezeichen zur gemeldeten Kernschmelze berechtigt.
________________________
Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Sa 12. Mär 2011, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erdbeben in Japan. 8.8 Kernschmelze Super Gau?
@ Urbi et al:
Allerdings. Weiss auch langsam nicht mehr was ich von von der Berichterstattung halten soll. Neuerdings steht immer noch Wasser im Reaktor. Verschleierungstaktik? Glaub wir warten einfach mal ab bis die Sache ganz ans Licht kommt ohne spekulieren zu müssen
Gruß
Ralph
Edit: Traurige Meldung ist jedoch daß in allein einer Ortschaft im Norden Japans 10 000 Menschen vermisst werden nach dem Tsunami. Hoffentlich nicht ertrunken......
Allerdings. Weiss auch langsam nicht mehr was ich von von der Berichterstattung halten soll. Neuerdings steht immer noch Wasser im Reaktor. Verschleierungstaktik? Glaub wir warten einfach mal ab bis die Sache ganz ans Licht kommt ohne spekulieren zu müssen

Gruß
Ralph
Edit: Traurige Meldung ist jedoch daß in allein einer Ortschaft im Norden Japans 10 000 Menschen vermisst werden nach dem Tsunami. Hoffentlich nicht ertrunken......
Zuletzt geändert von nordspot am Sa 12. Mär 2011, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz
Re: Erdbeben in Japan. 8.8 Kernschmelze Super Gau?
Bericht zur Wahrheitsfindung
Zitat:
Die Betreiberfirma Tepco des japanischen Katastrophen-Reaktors gerät durch die Atomkatastrophe nicht das erste Mal ins Zwielicht. "Tokyo Electric Power Company", wie das Unternehmen vollständig heißt, ist eines der größten Unternehmen Japans - und affärenreich. Die gegenwärtige Katastrophe lässt nun frühere Skandale der Firma in neuem Licht erscheinen.
Vor neun Jahren musste der damalige Firmenchef von Tepco zusammen mit weiteren Managern die Firma verlassen. Japans größter Energieerzeuger war unter Verdacht geraten, in 29 Fällen Wartungsdokumente gefälscht zu haben. Die Spitzenfunktionäre übernahmen mit dem Rücktritt die Verantwortung für die Affäre. 17 Reaktoren, darunter auch der jetzige Unglücksmeiler, mussten für Inspektionen vorübergehend vom Netz genommen werden. Als Tepco die Reaktoren im Jahr 2003 wieder hochfuhr, gab es laute Proteste.
Unfälle und Vorwürfe über gefälschte Dokumente gegen Tepco gab es schon bald wieder. Im August 2004 starben vier Arbeiter, als im Atomkraftwerk Mihama heißer Dampf austrat - am 59. Jahrestag des Atombombenangriffs auf Nagasaki. 2006 wurde dem Konzern vorgeworfen, Daten über die Kühlwassertemperatur in ihren Reaktoren in den Jahren 1985 und 1988 gefälscht zu haben. Die Daten seien noch 2005 bei Inspektionen vorgelegt worden. 2007 tauchten weitere gefälschte Reaktordaten von Tepco auf. Die Kraftwerke blieben aber diesmal in Betrieb.
Dafür verschob Tepco 2007 nach Bekanntwerden des Skandals die Fertigstellung neuer Reaktoren im AKW Fukushima-Daiichi, das in der Nähe des gegenwärtigen Katastrophenreaktors liegt, um ein Jahr. Eigentlich sollten die neuen Meiler 2013 und 2014 in Betrieb gehen. Der Plan dürfte nun korrekturbedürftig sein.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 72,00.html
________________________________
Gruss
Urbi
Zitat:
Die Betreiberfirma Tepco des japanischen Katastrophen-Reaktors gerät durch die Atomkatastrophe nicht das erste Mal ins Zwielicht. "Tokyo Electric Power Company", wie das Unternehmen vollständig heißt, ist eines der größten Unternehmen Japans - und affärenreich. Die gegenwärtige Katastrophe lässt nun frühere Skandale der Firma in neuem Licht erscheinen.
Vor neun Jahren musste der damalige Firmenchef von Tepco zusammen mit weiteren Managern die Firma verlassen. Japans größter Energieerzeuger war unter Verdacht geraten, in 29 Fällen Wartungsdokumente gefälscht zu haben. Die Spitzenfunktionäre übernahmen mit dem Rücktritt die Verantwortung für die Affäre. 17 Reaktoren, darunter auch der jetzige Unglücksmeiler, mussten für Inspektionen vorübergehend vom Netz genommen werden. Als Tepco die Reaktoren im Jahr 2003 wieder hochfuhr, gab es laute Proteste.
Unfälle und Vorwürfe über gefälschte Dokumente gegen Tepco gab es schon bald wieder. Im August 2004 starben vier Arbeiter, als im Atomkraftwerk Mihama heißer Dampf austrat - am 59. Jahrestag des Atombombenangriffs auf Nagasaki. 2006 wurde dem Konzern vorgeworfen, Daten über die Kühlwassertemperatur in ihren Reaktoren in den Jahren 1985 und 1988 gefälscht zu haben. Die Daten seien noch 2005 bei Inspektionen vorgelegt worden. 2007 tauchten weitere gefälschte Reaktordaten von Tepco auf. Die Kraftwerke blieben aber diesmal in Betrieb.
Dafür verschob Tepco 2007 nach Bekanntwerden des Skandals die Fertigstellung neuer Reaktoren im AKW Fukushima-Daiichi, das in der Nähe des gegenwärtigen Katastrophenreaktors liegt, um ein Jahr. Eigentlich sollten die neuen Meiler 2013 und 2014 in Betrieb gehen. Der Plan dürfte nun korrekturbedürftig sein.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 72,00.html
________________________________
Gruss
Urbi
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erdbeben in Japan. 8.8 Kernschmelze Super Gau?
Guten Abend.
Ja, sehr traurig, was da passiert ist.
Also die Explosion war recht heftig, finde ich. Die Druckwelle war so stark, dass an der Wellenfront die Luftfeuchte auskondensiert ist. Das sieht man auf dem Video ganz gut. Sowas tritt nur bei heftigeren Explosionen - oder genauer gesagt, Detonationen auf. Ich glaube nicht daran, dass dies einfach nur Wasserdampf war. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass Wasser teilweise zu H2/O2 (Knallgas) zersetzt wurde (bedingt durch die große Hitze) und es dadurch geknallt hat. Oder aber die Stäbe haben mit Wasser reagiert und H2 geliefert, was dann hoch ging. Aber irgendwie beschleicht mich das gefühl, dass da was nicht ganz stimmt...
Das Salzwasser sollte ja nur um die Brennstäbe gepumpt werden. Der Wasserstand ist ja wohl noch ca. 1,70m. Da es sich ja um Siedewasserreaktoren handelt, wär das im Grunde schon gut. Aber die lösung ist das nicht (falls es nicht schon zu spät ist)...
Greez
Ben
Ja, sehr traurig, was da passiert ist.
Also die Explosion war recht heftig, finde ich. Die Druckwelle war so stark, dass an der Wellenfront die Luftfeuchte auskondensiert ist. Das sieht man auf dem Video ganz gut. Sowas tritt nur bei heftigeren Explosionen - oder genauer gesagt, Detonationen auf. Ich glaube nicht daran, dass dies einfach nur Wasserdampf war. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass Wasser teilweise zu H2/O2 (Knallgas) zersetzt wurde (bedingt durch die große Hitze) und es dadurch geknallt hat. Oder aber die Stäbe haben mit Wasser reagiert und H2 geliefert, was dann hoch ging. Aber irgendwie beschleicht mich das gefühl, dass da was nicht ganz stimmt...
Das Salzwasser sollte ja nur um die Brennstäbe gepumpt werden. Der Wasserstand ist ja wohl noch ca. 1,70m. Da es sich ja um Siedewasserreaktoren handelt, wär das im Grunde schon gut. Aber die lösung ist das nicht (falls es nicht schon zu spät ist)...
Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Sa 12. Mär 2011, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Erdbeben in Japan. 8.8 Kernschmelze Super Gau?
Sali zäme
http://www.zamg.ac.at/aktuell/index.php ... 12GMT12:19
Auf der zweiten Animation ist die Keule sichtbar (dafür geht meine obige Animation zeilich
etwas weiter
). Ich nehme mal an, dass die ZAMG-Animation mit dem 12. 00Z-Lauf er-
stellt wurde (meine mit 11. 12Z).
Gruss, Alfred
http://www.zamg.ac.at/aktuell/index.php ... 12GMT12:19
Auf der zweiten Animation ist die Keule sichtbar (dafür geht meine obige Animation zeilich
etwas weiter

stellt wurde (meine mit 11. 12Z).
Gruss, Alfred