Seite 3 von 3

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Verfasst: So 13. Mär 2011, 14:29
von Alfred
Off Topic
Test
Bild
Alfred

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Verfasst: So 13. Mär 2011, 15:25
von Marco (Hemishofen)
Fantastische gravity wave heute Vormittag, hab's leider verpasst
im guten Morgenlicht zu fotographieren (verfällt)

Bild

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Verfasst: So 13. Mär 2011, 16:47
von Michi, Uster, 455 m
@Marco: Schöner Film!! Aber nächstes Mal bitte früher aufstehen ;-)

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Verfasst: So 13. Mär 2011, 21:55
von Stefan im Kandertal
Nach einem Mehrstündigen Aussetzer bläst es wieder ganz gut um die Ecke. Bei relativ kühlen 6,6°C. Also ich kann da nur sagen, das fühlt sich ganz schön frisch an bei um die 30m/h.
Der Schnee hats jedenfalls seit gestern Morgen eilig mit verschwinden. Trotzdem ists in meiner Ecke noch recht weiss. Was will man eigentlich mehr? Wenns mild ist ists windig und zwar richtig und nicht so undefinierbar wie in Reichenbach, ansonsten wirds nachts kalt. Tmin bei Föhnpause letzte Nacht 2,7°C ;). Und die aktuelle Lage dürfte noch längst nicht das Maximum hergegeben haben. Denke bei hochreichenden Starkwindlagen (Wo es z.B. auch auf dem Jungfraujoch und Niesen mächtig stürmt) liegt noch mehr drin als bei diesem eher mehr Bodennahen Föhnereignis. Bergklima mit allem was es haben muss.

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Verfasst: So 13. Mär 2011, 22:24
von Michi, Uster, 455 m
Hier noch die Temperatur-Hitliste von heute:

Bild
Quelle: meteoswiss

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Verfasst: So 13. Mär 2011, 22:31
von Rontaler
Hallo zusammen

Ich war heute Nachmittag in der Stadt Luzern unterwegs und habe zwischen 15-16 Uhr unverhofft einen kurzen, recht kräftigen Föhnstoss miterleben dürfen. :) Der Wind erreichte bei der offiziellen SMA-Station nur knapp 40 km/h, direkt am See waren es kurzzeitig sicherlich 50-60 km/h. Ich habe beim Schweizerhofquai zwei Videos gedreht (Full HD), die die Stimmung hoffentlich etwas rüberbringen können :up: :

Föhn in Luzern #1

Föhn in Luzern #2

Gruss

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 10:32
von Joachim
Hoi

hier noch Tmax vom Sonntag:
Bild
mit 17.8° in Quinten/Walensee... am Samstag dort sogar 18.1 Grad.

Maximale Windböe vom Föhnereignis übrigens 157 km/h auf dem Lauberhorn (am Sonntagnachmittag!).

067471 Kleines Matterhorn VS 3883 2011-03-13 08:00:00 133.3
066980 Ebenalp AI 1640 2011-03-13 12:00:00 127.8
066720 Altdorf (UR) UR 449 2011-03-12 19:00:00 124.1
069115 Diavolezza GR 2979 2011-03-13 07:00:00 118.5
067400 Titlis OW 3040 2011-03-13 11:00:00 118.5
069013 Erstfeld UR 459 2011-03-12 11:00:00 116.7
067500 Guetsch/Andermatt UR 2282 2011-03-13 05:00:00 116.7
067300 Jungfraujoch BE 3580 2011-03-13 06:00:00 113
069242 Eggbergen UR 1440 2011-03-12 17:00:00 109.3
069336 Leukerbad-Rinderhuette (VS) VS 2330 2011-03-13 07:00:00 109.3 (neue MC-Station!)
066970 Wasserauen (AI) AI 868 2011-03-12 11:00:00 107.4
069304 Seelisberg (UR) UR 635 2011-03-12 17:00:00 107.4
067230 Les Attelas VS 2733 2011-03-13 08:00:00 107.4
069099 Flueelen (UR) UR 434 2011-03-13 00:00:00 105.6
069104 Etzlihuette SAC UR 2063 2011-03-12 04:00:00 100
066830 Schwaegalp AR 1350 2011-03-13 16:00:00 100
067150 Evionnaz VS 480 2011-03-12 09:00:00 96.3

In Pfäffikon/ZH am Sonntag schönes laues Lüftli aus Südosten von 11 bis 17 Uhr.

Auf Dienstag verstärkt sich der Föhn übrigens wieder:

Bild
http://www.meteocentrale.ch/uploads/pic ... ehn_de.png

Grüsslis

Joachim

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 20:19
von Stefan im Kandertal
Hallo Joachim.

Hast ein neuer Föhnhotspot entdeckt in Kandi ;). Naja aber dem Windmesser wird bald übel bei den 180 Grad Wendungen der Windrichtung. Und diese finden effektiv auch so statt. Sieht man am Rauch an einem Kamin. Da geht mit der Zeit ja die Windfahne kaputt. :lol:

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 04:26
von Stefan im Kandertal
Nun ists schon seit 18 Uhr meistens über 11 Grad. Das überall angekündigte Nachlassen des Winds lässt soeben Reihenweise neue Böenspitzenwerte ab ;-). Auch Adelboden weit entfernt von den angesagten kühlen und ruhigen Verhältnissen. Da sag ich nur, GFS hat die Runde klar gewonnen mit zunehmenden südlichen Winden in 850hpa.