Seite 3 von 3

Re: WEF weather 2011

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 11:30
von Joachim
Hoi zäme

Zwischen 07 und 10 Uhr hielten sich die Böen um Raum ZH-Davos zurück:

Bild
Ebenalp/AI (gestern noch Spitzenreiter mit 93 km/h am Morgen und 83 km/h am späten Abend) hat windmässig prraktisch abgestellt, max. jetzt am Gütsch und am Patscherkofel > bessere Windrichtung der grossräumigen Anströmung?
Mit der SE-Komponente reagiert Haslital (Guttannen +2 Grad) und Oberwallis (Brig +2 Grad).

Im Laufe vom Tag müsste Druckdiff. Pay-Stb wieder zunehmen und der Nebeltop von akt 1000 (Bachtel?) bis 1200m bis am Abend auf 1500m ansteigen.

Greets aus dem ZOL

Joachim

Re: WEF weather 2011

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 18:28
von Marco (Hemishofen)
merci Joachim für die OBSe ... eine Station auf dem Gonzen ob Sargans wäre vielleicht auch noch ganz spannend?

Re: WEF weather 2011

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 22:40
von Joachim
Hoi

@Marco ... oder noch besser auf dem Alvier:
http://picasaweb.google.com/lh/photo/GN ... pnGdYDWSrQ

vlG

Joachim

Re: WEF weather 2011

Verfasst: So 30. Jan 2011, 17:16
von Silas
Hallo zäme
Ich fand recht interessant, wie der Männlichen heute während langer Zeit Südwind hatte. Dies um 15:40z bei einem Luftdruck von 1018,5 hPa in Schaffhausen und 1014 hPa in Sion. Jedoch schien sich in Interlaken ein kleiner Unterdruck zu bilden, wurden dort doch zwischenzeitlich nur noch 1014 hPa gegenüber gut 1016 hPa in Bern gemessen.
Jedenfalls irritierten mich die deutlichen Schneefahnen des Eigers Richtung NNW schon etwas. Ein schönes Beispiel, wie die Druckdifferenz alleine zumindest bei kleinen Werten noch nicht viel aussagt und stattdessen die Höhenströmung viel bedeutender ist.
Gruss Silas