Seite 3 von 3

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 19:05
von Chicken3gg
1899 12 -1.6 85.8
1870 12 -3.8 85

Diese Werte, nochmals deutlich kälter als 2010 werden wohl in Sachen Schnee 2010 übertroffen haben, aber ja, der Dezember 2010 war ein Ausnahmemonat!

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 19:42
von Stefan im Kandertal
Nei uns war die Welt in Ordnung. Etwas zu trocken ;). Aber der Trend im Winter ist hier eh klar. Das bestätigt die Meteoschweiz auch, abnehmender Ns. im zentralen berner Oberland.

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 08:36
von Beni Grenchen
der letzte Stand:

St. Gallen 779 586
Hallau 432 475
Langnau 755 449
Bern 553 420
Salen 702 371
Grenchen 503 368
Koppigen 483 320
Fribourg 634 292
Biel 433 279
Meiringen 595 268
Momont 540 250
Züribärg 556 244
Binningen 316 229
Genf 420 225
Payerne 490 217
Delemont 415 204
Kloten 436 168
Bad Ragaz 496 158
Buchs 381 156
Zürich City 396 119
Grono 382 100
Chur 555 94
Sion 482 82
Locarno 367 62
Aigle 381 61
Altdorf 449 37
Lugano 273 21

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 08:14
von Beni Grenchen
Morgen,
hier noch der letzte Stand:
Auffällig dieses Jahr: Hallau und Koppigen sind sehr gut bedient worden, normalerweise liegen diese Station im Mittelfeld. (Hallau im letzten Jahr noch im letzten Viertel).

St. Gallen 779 722
Langnau 755 526
Hallau 432 508
Bern 553 442
Salen 702 428
Grenchen 503 387
Koppigen 483 354
Meiringen 595 317
Fribourg 634 296
Biel 433 288
Züribärg 556 263
Momont 540 258
Binningen 316 245
Genf 420 225
Payerne 490 217
Delemont 415 209
Kloten 436 188
Bad Ragaz 496 173
Buchs 381 160
Zürich City 396 133
Chur 555 112
Grono 382 100
Sion 482 82
Locarno 367 62
Aigle 381 62
Altdorf 449 51
Lugano 273 21


Gesamthaft hat der Winter seit Ende Dezember ein paar Gänge runtergeschaltet, aber im Vergleich der letzten 20 Jahre (Durchschnittliche Schneehöhensumme aller Stationen bis zum 27. Januar) liegt der Winter 2010/11 auf Platz eins. Allerdings hat der Lawinenwinter 98/99 im Februar gewaltig zugelegt und auch der Winter 08/09 hat im Februar noch ordentlich für Schnee gesorgt. Seien wir gespannt....

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 09:37
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Gesamthaft hat der Winter seit Ende Dezember ein paar Gänge runtergeschaltet, aber im Vergleich der letzten 20 Jahre (Durchschnittliche Schneehöhensumme aller Stationen bis zum 27. Januar) liegt der Winter 2010/11 auf Platz eins.
Ein gutes Beispiel, wie weit statistische Spielereien und Ist-Zustand auseinder sind, bzw. wie man mit Statistik einen (bisher) mittelmässigen Winter aufs Podest hebt :lol:

Uwe

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 14:04
von Beni Grenchen
Ist-Situation? Mittelmass? :-?
hm.......

Hier es geht es um das Tiefland (also nicht mittlere Lagen und alpine Regionen) und dort sieht der Winter 10/11 ziemlich gut aus (bis jetzt), auch wenn der Januar eher zum Gähnen war. Statistik hin oder her.... es gibt immer Regionen die sich betrogen fühlen, das Leben ist hart :cry:

Hingegen in höheren Gefilden, ist der Winter tatsächlich mittelmass bis "unteresmass" :-D :down:

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 21:03
von Federwolke
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Hallo

Ein gutes Beispiel, wie weit statistische Spielereien und Ist-Zustand auseinder sind, bzw. wie man mit Statistik einen (bisher) mittelmässigen Winter aufs Podest hebt :lol:

Uwe
Ähm ja, so einer Expertenmeinung darf natürlich nicht widersprochen werden. Der kälteste Dezember seit 41 Jahren kann nun wirklich nicht mehr als Mittelmass sein. Für alle, die schon über 100 sind, jedenfalls... verständlich! ;)

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 22:31
von Chicken3gg
Temperaturmittel für Basel:
Dezember 1.8°C
Januar 0.9°C

Dezember 2010 -0.2°C
Januar 2011 (bis 28.01.2011, 22:20 Uhr) 2.91°C

Das heisst, der Dezember 2010 war 2°C kälter als der Mittelwert von 1961-1990
Hingegen ist der Januar 2011 bisher 2.01°C zu warm im Vergleich zum langjährigen Mittel

Schaut man jetzt noch den November 2010 an, der mit 6.3°C auch ganze 1.4°C über dem Durchschnitt liegt, ist dieser Winter wahrlich kein aussergewöhnlicher!
Maximal guter Durchschnitt!


Quellen:
Temperaturmittel: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... mittel.pdf
Homogene Temperaturreihen: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... /basel.txt
SF Meteo Wettermelder für Durchschnittstemperatur im Januar 2011