Werbung

Kalte Nacht 21./22.10.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Interessant bei uns im Osten auch, dass die mittelhohen und nicht in der Nähe von grösseren Gewässern gelegenen Stationen (ZH-Unterland, ZH-Oberland, Toggenburg) am kältesten waren/sind. Z.B. Ebnat-Kappel kälter als der Säntis, Kloten kälter als die Lägern, Aadorf kälter als das Hörnli, etc. Speziell an den Gewässern und in der Stadt Zürich dann wieder mildere Werte.

Da scheint die langsam anziehende Südwestströmung in der Höhe bereits Wirkung zu zeigen.

Bild
Bild
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Fr 22. Okt 2010, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge

Bei mir Zuhause gab es -2.7°C in Greifensee doch noch -0.8°C (paar 100m vom See weg) der See ist mit knapp 13°C immer noch ziemlich Warm und direkt am See gab es aber doch leichter Frost mit -0.4°C

Aktuell 0.6°C und ein Traum von einem Wetter!
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Fr 22. Okt 2010, 09:27, insgesamt 2-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Stefan im Kandertal

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tinu: Das aufkommkende SW Gebläse wäre dann auch die Erklärung für die Kaltluftsammlung im unteren Mittelland. Jetzt immer noch kalt. Voralpen dagegen schon mild bis sehr mild. ZH Oberland örtlich über 7°C. Einige dürften die gestrigen Tmax ja fast schon am Mittag heute überschreiten :warm:

Reichenbach gibt sich da immer als Zwischending. Es ging nach Sonnenaufgang gewaltig nach oben, vorher aber waren wir bei den kalten Ecken (Andere niedere Alpentäler hatten fast alle wärmer als wir und zudem hier wohl fast noch am längsten Frost im Kanton Bern).

Ahja Takt eben 4,1°C. Irgendwo zwischen den kälteren und den warmen Ecken. :-D. Steigt mal schnell und mal langsam.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 22. Okt 2010, 10:54, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme,

Buchrain auf dem Hundsrücken - im schönen Rontal gelegen - hatte um 06:45 Uhr - 2.2 °C:

Bild

Bei uns war die Frostphase auch viel länger als in Luzern:

Bild

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

hier die Tiefsttemperaturen von 06 UTC:
Bild

erhöhte Lagen am wärmsten: Rünenberg/BL, Allenwinden/TG...und natürlich Weggis am Vierwaldstättersee.
Am wärmsten natürlich auf den Brissagoinseln.

Die nächste Nacht ist wolkenreich:

Bild

daher frostfrei.

Joachim

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von ke51ke »

stefano90 hat geschrieben:Hallo Kevin,Meine Mutter ist in Schattdorf aufgewachsen,sie heisst Loredana Dongiovanni,kennst du sie?
Nein, kenne ich nicht.



Das Tmin lag letzte Nacht bei frostigen -0.4°C :frost:




Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Antworten