Tja. In Bern wieder mal deutlich weniger Ns. als gerechnet

. Im Norden und Osten etwa die erwartete Schütte aber viel kälter. Ich wusste doch, dass da der Winter eher im Mittelland kommt als hier
Wir haben noch 5°C (Allein der Taupunkt liegt über 4) und einmal mehr gibts mehr am Jurasüdfuss als in den Alpen. Aber das ist den Modellen wohl bei NW Lagen zu unlogisch. Kommt aber halt meistens vor

. Und von SO bis TG kommt noch mächtig was nach während hier ich nicht wirklich den ertwarteten Nachschub sehe.
Ahja mit 5,8mm Ns. bisher sind wir richtig nass für westliche Verhältnisse.

. Eriz 2,9mm, Hasle LU 4mm (im Entlebucch weniger als in Luzern). Eigentlich fast alles unter 4mm Richtung unseren Voralpen. Ausser eben dann unsere Ecke oder Brienz über 5mm.
Auf alle Fälle krass die Ns. Zunahme östlich von Zürich. Bis dahin noch 5-9mm. Sogar mit dem vor Mitternacht an den wenigsten Orten noch 10mm westlich Zürich. Weiter östlich praktisch alles über 15mm und auch das St. Galler Rheintal winterlich kalt und wahnsinnig nass (Berneck >20mm und 2,7°C!?

). Die Temperaturen ebenfalls. Richtung Bodensee auf unter 500m kälter als in ZH noch auf 800m!
Tja und hier hat man immer Panik vor Schnee. Der wird auch diesmal nicht kommen unter 1300m
Inzwischen wieder 5,3°C. Wird mild und trocken heute. Aber wenns sogar in der Zentralschweiz auf 700m knapp 5 hat. Warum wurde im Osten so viel Kälte herangeschafft? Ns. Abkühlung geht ja auch nur wenn der Taupunkt tief genug ist. Im Allgäu ist ja Vollwinter.