Seite 3 von 3

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 13:09
von Yves Karrer
na super, das gibt mir ja eine schlammschlacht^^ open air lumnezia... freitags verschifft...und samstag die "kühlen" temperaturen :S --> http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 067871&L=1
http://www.openair-lumnezia.ch/index.php?N1_ID=4

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 13:34
von Marco (Hemishofen)
Was ich nicht ganz begreife, weshalb UKMO NAE von Metemedia für heute Abend plötzlich fast keinen Niederschlag mehr sehen will an den östlichen Voralpen
Ich deute das als Eigenschaft der Wetterlage, dass sie (mesoskalig) enorm schwierig vorhersagbar ist und über grosses Potential
für Eigendynamik und entsprechende interne feedbacks in verschiedene Richtungen hat (in der Modellierer-Terminologie: "low
predictability", oder "non-equilibrium case").

Auch COSMO-2 scheint mir (ohne jetzt im Detail alles verfolgt zu haben) von Lauf zu Lauf recht grosse Unterschiede zu machen,
bei gleichzeitig sehr starken konvektiven Niederschlags-Signalen, ähnliches Verhalten wie NAE.

Ich werd mich mal am Bodensee positionieren (ohne Boot ;) , war gestern schon outflow-Segeln im Dunkeln mit Blitzgeflacker
Richtung Voralpen, das hat als Kick erstmal gereicht ...!) und der Dinge harren, die da kommen.

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 13:50
von LIna
Auf meinem Arbeitsweg hab ich nun gesehen, das zwischen dem Winkel (Wattwil-Hinwil) bereits eine schöne Quellung stattgefunden hat. Wenn das so weiters geht, bleibt es dort wohl nicht bis am Abend trocken. :roll: Möchte mich noch für die schlechte Qualität meiner Fotos entschuldigen! Werde es in Zukunft wohl oder übel, lassen müssen mit meinem "nicht-entspiegelten" Laptop Bildschirm Fotos zu bearbeiten. :cry:

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 21:54
von Klipsi
Wie sieht es aus mit Chancen fuer Wasserhose im Genfersee oder Neuenburgersee Freitagmorgen / Mittags ??

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 22:14
von Silas
Hallo zäme
"Unwetter" scheint angebracht zu sein, wie sich bereits heute im Nowcasting - Thread gezeigt hat: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7121
Damit ist auch der Link dorthin gesetzt.
Gruss Silas

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 09:23
von Necronom
Hallo zusammen,

passt hier nicht ganz rein, da nicht For- sondern Nowcast vom 23.07.2010. Kann ja später verschoben werden.
Ich bin gerade im Centovalli,genau in Cavigliano, in den Ferien. Die Kleine Zelle nordwestlich von Locarno hats in sich, bereits einige Naheinschläge, Starkniederschlag verbunden mit heftigen Böen. Sehr lokal. Ins Tal hinten sah man nicht, da ist bloss ein grauer Vorhang, in Richtung Locarno sah man meist. Waren also eher am Rande und nicht direkt im Core.
Das ganze zieht nun ab in Richtung Nordosten, jetzt hat der Niederschlag, so schnell wie er gekommen ist wieder aufgehört.
Jaja, was gibt es schöneres als von einem Gewitter, sprich von einem lauten Donnerknall geweckt zu werden. Ich glaub so schnell bin ich erst selten aufgestanden. (ausser im Winter wenn es geschneit hat, da gehts sogar noch schneller, aber das passt jetzt nicht wirklich in die Jahreszeit ;) )

Edit: Und schon schiffts wieder, laut Radarbild generiert sich an der Grenze zu Italien wieder was kleines. Mal schauen...Aufjedenfall geällt mir der Tag bisher ganz gut. :-D
Grüsse aus dem Ticino, Luki.

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 10:13
von Alfred
Die Zellen über dem Tessin (volle Bandbreite).

Bild
Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... ache=1&L=1

Gruss, Alfred

Re: FCST: Unwetterphase 22.07.2010 / 23.07.2010

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 12:34
von Markus (Horw)
Ich arbeite jetzt in Littau. Hier schüttest wieder seit ca. 1 Stunde. Sehe auf der Station Littau, dass wieder mehr als 30 mm schon gefallen sind. Station hatte gestern auch gegen 60 mm. Nähern uns also der 100 mm Marke. Hoffe, dass nicht allzuviel mehr komme. Dafür ist lokal in Kriens und Horw heute deutlich weniger gefallen. Wie seht Ihr das Potenzial für grössere lokale Ueberschwemmungen.