Seite 3 von 3
Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 11:44
von Willi
Das Sat-Bild zeigt vor der erwarteten Front +- schöne Aufhellungen, u.a. über dem Genferseegebiet. Dieses dürfte sich weiter Richtung NE bewegen und so nochmals für etwas Sonne und damit verbundene Aufheizung sorgen. Könnte das nicht doch für das eine oder andere stärkere Gewitter gut sein? Bin eigentlich erstaunt, dass nur einer der drei "grossen" Wetterdienste etwas von Gewittern wissen will, wobei ich, ehrlich gesagt, sonst keine aktuellen Karten angeschaut habe.
Gruss Willi

Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 13:15
von Severestorms
Hallo Willi
Ja, das sieht im Moment nicht schlecht aus mit der Einheizung. Besonders in der Bodenseeregion bzw. an den östlichen Voralpen könnte es heute bei Frontannäherung krachen.
Estofex hat für heute ein Update erlassen mit einem Level 1 (wegen vereinzelter Gefahr grossen Hagels) für Süd-Bayern und NW-Österreich:
... SE-Germany, parts of Austria and E-Czech Republic ...
Current scenario was more or less an outlier yesterday but more and more model runs now confirm this trend, so confidence increased adequately for upgrading to a 50-% thunderstorm area. GFS/WRF and BOLAM are the more aggressive ones, indicating rapid development along and south of a cold front over SE-Germany, but also along the Alps itself. Latest synop data reveals rapid BL modification with dewpoints now at or above 10 °C beneath somewhat steeper lapse rates. This constellation often assists in thunderstorm development during the early afternoon hours along the Austria/Switzerland border with a movement to the northeast. Shear is low to modest with 10-15 m/s throughout the lowest 6km with a negligible directional shear component. Therefore, upscale growth into one or more clusters is forecast over SE-Germany, moving east/northeastwards thereafter. The main risk will be strong wind gusts, marginal hail and locally heavy rainfall amounts. Similar events in the past proved to produce a good chance of better organized storms over extreme SE-Germany despite marginal shear and weak forcing. Given abundant CAPE support for this scenario, we went ahead and introduced a level 1 for large hail, despite the more isolated nature of this hazard.
Quelle: estofex.org
Gruss Chrigi
Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 13:24
von crosley
Willi hat geschrieben:Das Sat-Bild zeigt vor der erwarteten Front +- schöne Aufhellungen, u.a. über dem Genferseegebiet. Dieses dürfte sich weiter Richtung NE bewegen und so nochmals für etwas Sonne und damit verbundene Aufheizung sorgen. Könnte das nicht doch für das eine oder andere stärkere Gewitter gut sein?...
Aktuelle 10.00 UTC Messwerte:
Temp:
- Region Bodensee: 18°- 20°
- Mittelland (Bern - Zürich): 18° -20°
- Genferseegebiet 20° - 22°
Taupunkte:
- Region Bodensee: 13° -14°
- Mittelland (Bern - Zürich): 9° - 11°
- Genferseegebiet: 4° - 6°
Theta-E (SFC):
- Region Bodensee: 50°
- Mittelland (Bern - Zürich): 45°
- Genferseegebiet: 40°
Cape:
- Region Bodensee: 200+
- Mittelland (Bern - Zürich): 0 -100
- Genferseegebiet: 0
Alle Werte Gerundet und "ungefähr"
Im Westen (noch oder wieder - ich habe es nicht verfolgt?) zu trocken. Je Östlicher, je Besser... mal abwarten.
Grüsse Crosley
Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 13:45
von nordspot
Moin, oder besser gesagt: Mahlzeit
Also ich schliesse mich Willi und Chrigi da mal an und wundere mich auch mal über die verhaltenen Progs in Puncto Gewitter. Hier am Bodensee scheint immer mal wieder die Sonne zwischen den Wolken und in Richtung Schwarzwald sehe ich zaghafte erste Konvektion vor der KF. Hmm, vielleicht ist das Timing der Front doch gaar nicht so schlecht, aber je langsamer sie vorankommt desto weniger Action auch... Abwarten.
Gespannte präfrontale Grüße aus KN
Ralph
Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 14:35
von 221057Gino
Hallo zusammen
Ich glaube Christian Matthys und Cyrill
haben es schon mal erwähnt irgendwo
in einem anderen ( Thread ) Topic
=
Es könnte sich eine Vb ( 5b ) Lage formieren
=
Hier noch eine Animation
Fortsetzung folgt ...
Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 17:15
von nordspot
..also irgendwie kommt die KF nicht so recht voran, eine sogenannte schleichende Front ist das, jaja. Aber auf dem Satbild scheint so langsam feuchtere Mittelmeerluft entlang der KF nach NE zu ziehen wenn ich mich net täusche... bin gespannt wie sich das konvektiv manifestieren wird in den nächsten Stunden... hier immer noch warm und sonnig
immer noch präfrontale Grüße
Ralph
Edit: so ruhig im Forum...

Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
Verfasst: So 2. Mai 2010, 10:41
von Stefan im Kandertal
Auf Wunsch der Forumtreffteilnehmer

:
Niederschlag gestern: 14mm
Niederschlag 24h bis 10:30: 20mm
Reichenbach verweist ganz Bern-Süd auf die Plätze bei der gestrigen und 24h Summe

. Aber Bern Nord, unteres Emmental und Bern West wollen es heute wissen.
Die obigen Modellkarten stimmen auch heute nicht. Schwerpunkt derzeit neben dem Tessin klar das Mittelland.
UKMO NAE (Meteocentrale) hats am besten im Griff. Alpenschütte ab Mittag. Zuvor West-Zentrales Mittelland.