Werbung

Gewitter 25.04.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter 25.04.2010

Beitrag von knight »

Interessant ist die konvektive Entwicklung über dem Bündnerland/Vorarlberg/Tirol:

Bild

Cosmo 2 hat diese Entwicklung nur zaghaft drin. Als wrf nmm - Fan auf http://www.meteociel.fr kam ich wieder einmal auf meine Rechnung:

Bild

Ok - die Zeit differiert ein wenig, aber ich halte mich im Moment stur an mein Lieblingsmodell. So werde ich demnächst losfahren und mich oberhalb von Yverdon bei Bullet (siehe Spottermap) platzieren.

Liebe Grüsse
Dominic

@ Crosley: Die Hochebene werde im französischen Jura werde ich ein anderes Mal anschauen gehen ;) .
Sugiez - Mont Vully - Seeland

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter 25.04.2010

Beitrag von nordspot »

Hoi zäme
Unter dem dunstigen Himmel sehe ich was etwa über SG hochtürmeln, glaub der Crosley hat vielleicht doch ein gutes Näsle gehabt ;) (war total skeptisch anfangs) Nawartemermalab

Diesige Grüße aus KN

Ralph

@ Dominic: interessant wie ortsfest sich diese Konvektion grad verhält.. Aha, erste NS Signale aufm Dönerradar
Zuletzt geändert von nordspot am So 25. Apr 2010, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: FCST Gewitter 25.04.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Isolierte Zellen über den Ostschweizer Voralpen. Aber auch teils kräftige Quellungen zwischen Sihlsee und Walensee.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST Gewitter 25.04.2010

Beitrag von Alfred »

Bild

Ist ja auch nur ein
Modell für gewitterträchtige Gebiete!
(15>00Z)

Gruss, Alfred

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter 25.04.2010

Beitrag von nordspot »

Hier http://www.hartransom.org/Hart_Ransom/7 ... tein_1.jpg gibts erstes Donnerwetter über der Burg :unschuldig: Bin gespannt ob sich die konvektive Zone noch nach Westen ausbreitet, lt. UWZ u Estofex nicht...

Immer noch diesige Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter 25.04.2010

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Ich bin in Bullet angekommen. Die Wolkenbasis ist relativ hoch. Es quellt gemütlich vor sich hin, doch in der Höhe scheint die Luft zu wenig labil geschichtet zu sein, denn ich konnte einen cu con beobachten, wie er schnell nach oben schoss, doch plötzlich ab einer gewissen Höhen wieder zusammenbrach. Ich bezweifle, ob dies mit den Gewittern in den nächsten zwei Stunden etwas wird. Auf jeden Fall nutze ich die Zeit für diverse Zeitrafferaufnahmen.

Bild
Quellende Wolken bei meiner Tankstelle liessen mein Herz höher schlagen.

Bild
Wenns halt nichts Wettertechnisches gibt, kann man sich wenigstens ab den anderen Naturschönheiten erfreuen.

Bild

Liebe Grüsse
Dominic
Zuletzt geändert von knight am So 25. Apr 2010, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter 25.04.2010

Beitrag von crosley »

Im Berneroberland darf man nun getrost von einem Gewitter reden. Im Jura alles sehr verhalten, in der Region Solothurn gibt es aber nun Erste NS auf dem Radar...
Ich leg mir aber noch schnell ein Würstli auf den Grill ;)

Grüsse Crosley

Ps: Schöne Bilder Knight
Pps: von 16.00-16.30 gabs über Aarau einen feinen 22 Grad Halo zu sehen.
Zuletzt geändert von crosley am So 25. Apr 2010, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.


Stefan im Kandertal

Re: FCST Gewitter 25.04.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Auch heute schauerts in relativer Nähe bei mir. Relativ weil es nur auf dem Radar so aussieht. Ich sehe keinen Ns. Nur dunkle Wolken.

Ist schon speziell, dass es schon so weit in den Alpen losgeht mit der Wärmegewitter/Schauersaison. Sonst sind die Stockentaler und co. sehr viel früher und wir müssen warten. Es befindet sich auch alles an den heissesten Ecken. Obersimmental, Diemtigtal. Leider bewegt sich das Ganze nicht. Die Einhemischen sagen, dass die Kandertaler von da ihre Gewitter bekommen. Die Alpenrandzellen ziehen vorbei. Würde ich aber noch sehen können dank dem breiten Balkon ;)

Würde es Niederschlag geben, gäbe es eine Flutung des ganzen Tals mit Kaltluft ;)
Aber so mit 20,4°C (Thun 23,8°C :-D) ist es Alpenfrisch. Dafür wirds wohl Abends wieder langsamer abkühlen.

Im Osten ist tatsächlich ganz schön trocken. 25% Luftfeuchte :shock:. Und darum wirds da sicher auch kälter auf morgen als die 10°C gemäss Meteoschweiz.


Allemal interessant wie sich an sonst windschwachen Tagen bei Regiowetter.ch Thun und Reichenbach um einen Platz in den windigsten 5 streiten :-D

18:33 Uhr: Nur noch 15,6°C. Regnet nur wenig. Aber wenig weiter ist der Ns. Vorhang. Das wird sicher spannend wenn Frutigen mal seine Wetterstationen aufgestellt hat. Und wie schon erwähnt, Kaltluftlutung. Böen aber nur selten über 30km/h. Was geht da erst b ei richtigen Gewittern.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 25. Apr 2010, 18:35, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FCST Gewitter 25.04.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Vom alten Italientief wurde gestern feuchtere Luft von Osten nach Graubünden geführt. Diese blieb dann dort liegen und es konnte bereits rasch auslösen. Natürlich traten Schauer nur an den sonnigen, aperen Südhängen oder mit Talwindkonvergenzen oder auch an Konvergenzen zum kalten Schneebergwind statt. Hochalpin war deutlich weniger los wegen der Schneedecke. Auf den hochaufgelösten Radarbildern war immer wieder schön zu erkennen wie sich Zellen bildeten, zerfielen, neu bildeten am selben Ort und wieder weg usw. Blitze wurden aber bis jetzt nur bei der Saanen/Simmentalzelle und ausserhalb der Schweiz in Vorarlberg registriert. Die Schauerzellen erreichten Höhen von etwa 6 km, die im Saanenland jetzt etwa 9 km.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 25.04.2010

Beitrag von nordspot »

@ Crosley: Aufwachen, fertig jetzt mit grillen, es geht in deiner Gegend los :unschuldig:

Grins

Ralph
nordspot Konstanz

Antworten