Hoi AlfredAlfred hat geschrieben:Sali @Joachim
Nur, weil du geschrieben hast;Ich selber hätte an Hand der Grafik den Abend angenommen (2) und das bringt mich jetzt einwenig durcheinander.Entscheidend ist das timing....Durchzug der KF schon am Morgen oder erst gegen Mittag.
Ich möchte es eben schon etwas genauer wissen, ansonsten kann ich mir ja ein Bild, nach den
Vorwarnungen in Österreich machen, oder auf den
http://at.wetter.tv/de/vorhersagefilme/ ... antik/wind hinausschauen.
Gruss, Alfred
Es freut mich natürlich, dass unsere Produkte auch in der Schweiz Anklang finden
Die Vorwarnkarte ist aber auch nicht höher aufgelöst als die ENS-Kurven, immerhin dauert ein Tag 24 Stunden. Ob der Schneefall in Vorarlberg am Freitagmorgen oder erst spätabends eintrifft, kann man daraus auch nicht ableiten. Die Sturmvorwarnungen betreffen nur den Föhn, der Westwind hinter der Front verliert auf dem Weg nach Osten rasch an Kraft und wird von uns daher nicht als warnwürdig eingestuft (allenfalls bleibt für unsere kleine Bodensee-Ecke noch was übrig).
Erfahrungsgemäß bremst aber ein markantes Föhnereignis das Vorankommen der Kaltfront nach Osten, entsprechend haben die Modelle in den letzten Tagen das Eintreffen der Kaltfront in Ostösterreich von ursprünglich Freitagabend auf mittlerweile Samstagmorgen verschoben. Möglicherweise wird es noch etwas länger dauern, diese Verspätungstendenz ist auch in unseren Prognosen berücksichtigt. Nach den aktuell vorliegenden Karten durchquert die Front das östliche Schweizer Mittelland am Freitagnachmittag und erreicht Vorarlberg am Abend.










