Seite 3 von 24

Re: NOW: Schnee / Regen 29.01.2009

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 07:27
von Reto Arosa/ZH/SO
Dani (Uster) hat geschrieben:Interessant ist was sowohl GFS wie auch NAE nix von Regen wissen wollen, nach wie vor zeigen die Modelle Schneefall an.
Guten Tag Dani

Wie kommst du darauf, dass GFS nur Schneefall macht? Wenn ich die Theta-E Werte anschaue, wird es wohl auch nach GFS nicht überall bei Schnee bleiben..
Bild

Gruss Reto

Re: NOW: Schnee / Regen 29.01.2009

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 07:46
von Dani (Niederurnen)
@Reto: Das hier was das Modell selbst zusammenrechnet (am Beispiel von NAE).

Bild

Wie erwähnt, das ist was das Modell sagt. Ich persönlich bin der Meinung das morgen der grosse Katzenjammer herrscht weil das Flachland grösstenteils grün sein wird.

Gruss Dani

Re: NOW: Schnee / Regen 29.01.2009

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 07:46
von Beni Grenchen
dem Jura entlang ist es gemütlich am schneien, da ziehen auch schon andere ansehnliche Niederschlagsbatzen auf die Schweiz zu. Als ich zu Hause los fuhr herrschten -2.2 Grad. H

Nur als Referenz. am 9.2.99 ging der Schnee in Regen über als die Temperatur auf 1400müM die -3.8 Grad überschritt. Laut GFS soll etwa um 21 Uhr (siehe Karte Reto) die wärmste Luft im Lande liegen, mit Rund -4 Grad auf 1400müM. Die 850er und 925er Windstärke von 9.2.99 weiss ich leider nicht mehr und die Lage kann nicht so gut verglichen werden, denn damals setzte der Niederschlag am Abend ein.
Die Kiste wird sehr knapp, der Tagesgang der Temperaturen wird einen wesentlichen Einfluss haben.

Spannend wird es werden, das einzig Sichere momentan

Re: NOW: Schnee / Regen 29.01.2009

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 07:52
von Mladen (Kreuzlingen)
Hoi zämme,

hier schneit es schon jetzt vor sich hin, mal stärker mal schwächer. bis jetzt 1cm Neuschnee bei ETWA -1°C. Das wird aber spannend sein heute abend nd vormittag :unschuldig: evtl. erst regen und dann schnee, würde immer noch für genügend Schnee reichen, falls es so kommen würde.

Gress, Mladen

Re: NOW: Schnee / Regen 29.01.2009

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 07:57
von Sternenfrau
Wetzikon ( Zürcher Oberland) schneit es fröhlich vor sich hin, seit sicher eine stunde.

Re: NOW: Schnee / Regen 29.01.2009

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 08:01
von Reto Arosa/ZH/SO
@Dani

Ok, aber diese Karten sind was das Mittelland angeht aufgrund der eher schlechten topografischen Auflösung mit Vorsicht zu geniessen. Würde mich zur Bestimmung der Schneefallgrenze eher auf einen Parameter auf dem 925er oder 850er Niveau verlassen.

Gruss Reto

Re: NOW: Schnee / Regen 29.01.2009

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 08:13
von Dani (Niederurnen)
@Reto: Bei GFS ist mir das bekannt, weisst du wie die Topographie von NAE aussieht? Die müsste doch besser sein da das Modell höher aufgelöst ist. Von WRF habe ich zuhause eine Gitterkarte, da stimmt die Topographie besser.

Ich denke WRF ist nicht unrealistisch:

Bild

Gruss Dani

Re: NOW: Schnee / Regen 29.01.2009

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 08:15
von Stefan im Kandertal
Guten Morgen


Da ist ja schon ordentlich nicht gerechneter Schneefall vorhanden im Norden und Osten ;)
Ich denke da muss man sich kaum fürchten wenn es taut. Schliesslich gibts vorher schon einige cm.

Re: NOW: Schnee / Regen 29.01.2009

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 08:31
von Reto Arosa/ZH/SO
@Dani

Ich habe gerade keine Gitterkarte von NA zur Hand, ich denke aber, dass der Unterschied zu WRF nicht gross sein dürfte. Vermutlich sind die Gitterpunkte etwa gleich verteilt.

Gruss Reto

Re: NOW: Schnee / Regen 29.01.2009

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 08:50
von David(Goms)
2Tages Neuschneesummen im Goms:

Oberwald: 22cm, SH: 92cm
Ulrichen: 12cm, SH: 74cm
Binn: 7cm, SH: 66cm
Münster: 9cm, SH: ca. 60cm-65cm
Fiesch: 9cm, SH: 32cm.
(Quelle: SLF, eigene Messung, andere...)

Wieder einmal liegt in Oberwald deutlich am meisten Schnee (obwohl der Grossschneefall am 1Dezember dort eher bescheiden ausgefallen ist).

Aktuell hats überall im Goms leichten Schneefall. Dieser dürfte gegen Abend klar an Intensität zunehmen. Bis morgen Abend erwarte ich dann 10cm-20cm Neuschnee im Goms - in Oberwald 30cm.