Seite 3 von 12

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 08:51
von Stefan im Kandertal
Tja, also erneut, Schnee bis nur ins Mittelland ;). Die Zukunft liegt im Flachland. Ja und nun folgen bald die Aargauer. Und die Zürcher am Ende auch. Keine Panik da unten ;)


Nun schneits leicht in Reichenbach. Ganz falsch sind die Modelle also immerhin heute nicht.

Ach was muss ich da lesen? Die Zürcher machen sichs mal wieder selbst und warten gar nicht auf die Front ? :shock:

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 09:03
von Thomas, Belp
Jetzt gehts aber ab hier. Starkschneefall! Endlich mal... :-D

Der eine cm, den es vorhin während 2.5h gab, wird jetzt in 10min hingelegt.

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 09:07
von emu
auch aus Bern-Gümligen melde ich mässiger Schneefall, Neuschnee seit ca 7.00 Uhr= 2cm

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 09:22
von mike (reinach BL)
Nun, in Basel schneit es munter weiter, doch sind das auch nur 2cm bisher. Immerhin bleibt die Temperatur
bei ca. -1 Grad liegen und so gibt es sogar aufgewirbelte Schneefahnen von den Dächern!
Solange hier der Wind aus Ost kommt dürfte die Sache als Schnee fallen, doch sollte der SW-Wind durch die
Burgunderpforte in den Oberrhein durchbrechen, dann war's das.
Immerhin schwenkt auch ein Luftpaket mit etwas tieferen 850Temps durch, so dass ich für den Moment noch
optimistisch bin, das es schneit. Chaux-de-Fonds und Chasseral sind natürlich auf SW und auch das warme Fahy auf S.

Bild
Lg Mike

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 09:23
von Michael (Gossau ZH)
auch in oetwil am see im zürcher oberland mittelstarker schneefall.. herrlich..auch wenns wohl bald wieder vorbei sein wird

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 09:26
von Marco (Oberfrick)
...in Greifensee hingegen nur leichte geflöckle.

Takt. -2°C

Gruss Marco

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 09:27
von lukasm
Hallo zusammen

Auch in Pfaffnau schneit es seit kurz nach 7 Uhr leicht - langsam wird es jedoch stärker :). Dies übrigens bei immer noch -4.0°C nach einem TMin um halbeins von -4.5°C.

Der Grund jedoch, weshalb ich schreibe, ist eigentlich nicht, um über den Schnee zu schwärmen :mrgreen: - der geht ja dann wohl genug schnell wieder weg :schirm:

Sondern eher wegen dem SF-Radar. Der Meteoradar gibt bekanntlich ja eher zu wenig Schneesignale. Der SF-Radar hat bereits klar vor sieben hier Signale angezeigt - nichts. Jedoch hab ich vom Loch, das um halbneun hätte da sein sollen, nichts mitbekommen. Komisch :)

Hier der SF-Radar von dieser Region für die Zeit von 5 Uhr bis 9 Uhr.
Bild

Gruess

Lukas

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 09:34
von Stefan im Kandertal
Lukasm: Also es gab aber viele Signale bis 8 Uhr, die nicht ankamen. Oder hats in Sempach und Aarau schon geschneit? Nach Meteoshweiz bisher nix. Hat wohl den Boden nicht erreicht. Aber nun kommts doch. Mal sehen ob die Alpenverlagerung wie gerechnet eintritt. Ab 10 Uhr :-D

Leider ist hier nun genau so mild wie im Mittelland vielerorts: -2,8°C.

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 09:40
von Christian Schlieren
Hoi zäme
In Schlieren nun auch leichtes geflöckel :) ich bin Optimistisch das es heute Nachmittag nochmals für Schnee auch im Osten Reicht, den Die wärmste Luft ist bereits über uns gezogen und es wird anständig Niderschlag gerechnet. Nach COSMO und GFS kan man durchaus nochmals mit 5cm Rechnen :-D
Ich denke der Kaltluftsee im Mittelland wird halten, Fahy beunruhigt mich nicht da Fahy bei Südwest immer schnell wärmer wird, wen dann würde ich mir eher für Basel sorgen machen.
Solange sich die Kaltluft in Genf hält schneits im Mittelland, oder übersehe ich da etwas :?:

Gruss

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 09:54
von Marco (Oberfrick)
Hoi Christian

Ja auf jedenfall ist es auf dem Hörnli seit Morgen schon um 3°C kühler geworden...könnte aber evtl. auch mit leichtem Föhneinfluss am Morgen zusammhängen, jedenfall ist es in der Höhe hier nicht wärmer geworden. Denke es sieht für heute gut aus, ist ja nicht das erstemal das die Modele den Kaltluftsee in der Schweiz zu wenig gut im Griff haben und Wind ist ja nicht wirklich ein Thema.

Gruss Marco