Werbung

NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-13.12.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Tja, das Ding scheint zu floppen. Der Niederschlagsbatzen schwächt sich ab und im Flachland gibts noch kaum unter 3°C...
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Fr 11. Dez 2009, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hi,

Die Meteocentrale warnt in den Kantonen Zürich, Tuhrgau und Schaffhausen vor mehr als 5 cm (Vorwarnung). Dass heisst: mehr als ein Schäumchen... Naja... dann müsste die kalte Luft jaa seeeehr schnell kommen, denn momentan sinds noch 3°C... um 2°C müsste sie ja mindestens sinken, damit es anständig ansetzt... Aber wen die kalte Luft mit dieser Regenfront kommt, könnte es hinhauen...für Schnee :-D

Ich habe mir die Temperaturen angesehen, wie hoch diese bei Durchgang des Regendbandes sind, und auf über 400müm ists meisst unter 1°C.. sinkt man aber nur auf 300müm, ist man schon auf locker über 1°C mehr! Achtung: ich meine die Front von Deutschland, nicht die in der Schweiz!

Nun, laut GFS sollte sich der Niederschlag vor der Schweiz noch etwas verstärken, da wären 5 cm gerade noch drinn, was mich aber eher erstaunt, ist dass die meteocentrale eine Vorwarnung gibt, dabei ist diese Seite dafür bekannt (laut meinen Erfahrungen) dass sie eher skeptisch ist, doch im Warnlagebericht steht, dass richting BODENSEE (wortwörtlich :-D ) mit 5cm zu rechnen ist! Mit 5 cm wäre ich seehr zufrieden! Die Meteoschweiz hat (noch?) keine Warnung drin...

Ich bin gespannt, was die nächsten stunden bringen, und hoffe, dass ich morgen das Fenster aufmachen kann, und, und einen weissen Garten sehe, wo nur noch wenige Grashamle rausschauen :-D :unschuldig: ...-ich weiss ich weiss... ich übertreibe :-D Aber falls traumhafte Bilder aus Kreuzlingen zu vermelden sind, werde ich diese ins Forum setzten!

Wenn man aber mal betrachtet, dass das Niederschlagsgebiet noch sicher 1h entfernt ist, dann kann man noch optimistisch sein, dass es für Schnee reicht, denn der NAsse Boden kann nun etwas trocknen, und die Wiesen auch...

Momentane Temperature (geschätzt etwa knapp 90 minuten vor durchgang der Front):

ist umd 0,3°C gesunken innert 10 minuten.. ist glaube ich zufall.. momentan: 2,8°C


Gruess, Mladen
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Fr 11. Dez 2009, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

@Mladen: Tatsächlich, da ist ja noch ein grösseres NS-Gebiet über Deutschland unterwegs. Auch dort ist die Intensität aber soo schwach, deshalb habe ich das auch glatt übersehen, bzw. ist es kaum ersichtlich (Meteox-Radar). Hoffen wir mal das Teil hält durch.

Irgendwie war ich noch selten so gespannt auf so wenig Schnee :mrgreen: Weiss auch nicht weshalb. Aber eine Dauerfrost-Periode mit etwas weiss ist einfach schöner zum Geniessen!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@ Thomas

Ich würde dir raten eher auf wetterzentrale.de gehen, und dort das NS-Radar anschauen. Meteox ist seehr grob, und erkennt Schneegebiete (und andere einfach schwache NS_Gebiete) meisst nicht... Es muss gar nicht heissen, dass ein solches NS-Gebiet wenig Schnee bringt (das Teil ist soo gross gewesen wie die Schweiz ;) ) und an einigen Orten schneits auch schon seit einigen Stunden)... da kann man da und dort mit einer geschlossenen Schneedecke rechnen. ICh wünsche dir viel Glück, auch wenn in der Ostschweiz die Chancen besser stehen ;)

Gruess, Mladen

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Hier hat es wie erwartet (siehe Vorhersage Homepage von gestern Abend -> 0-5cm) nicht für nennenswerte Mengen gereicht: Knappe 2cm bis Mitternacht waren's und jetzt ist es sozusagen trocken und die Sterne kommen bereits zum Vorschein.
Bis morgen rechne ich nicht mit mehr als ein, zwei Zentimeter.
Bleibt also noch die Hoffnung auf den 18. Dezember, ehe dann pünktlich auf Weihnachten die Tendenz auf Weihnachtstauwetter hinweist.
Bis dahin wird ein etwas dickeres Jäckchen wohl der tägliche Begleiter sein, denn gerade vorhin hat hier eine deutlich spürbare Bise mit bis anhin 10km/h 10min Mittelwind eingesetzt, was bei einer Temperatur von -0,1°C einer Windchill - Temp von -3°C entspricht.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Guten Morgen!

Na, alles im grünen Bereich? :roll:

Die Regel bestätigt sich: Schnee kommt überraschend. Ist was angesagt, gibts meistens nichts.

Grüsse
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Ganz grün ist es nicht mehr. Es ist bis jetzt ein Hauch an Weiss gefallen..(mm-Bereich). Immerhin es schneit leicht bei Takt. 0.8°C
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ein paar beobachtete Neu- und Gesamtschneehöhen aus dem MeteoSchweiz-Messnetz von heute Morgen:
Bild
Bild

Die höchste handgemessene Neuschneehöhe stammt nicht etwa aus dem Glarnerland, sondern aus dem Prättigau. St. Antönien misst 32 cm Neuschnee. Selbst auf 940 m, dort in der Nähe, in Pusserein fielen 27 cm. Im Vergleich dazu Elm (965 m) 26 cm. Inneralpin nahmen die Mengen markant ab. So registrierte Davos nur noch 11 cm, Andermatt 12 cm. Weiter westlich im Berner Oberland ebenfalls nur wenige Zentimeter. Im Wallis blieb es mit Ausnahme von Oberwald (4 cm) praktisch trocken.

Gruss vom Zürichberg bei schwachem Schneefall, angezuckert
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Sa 12. Dez 2009, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009

Beitrag von mike (reinach BL) »

Die Kaltluft sickert von Norden her nach Basel und löst etwas Schneefall aus - Überraschung.
Süüferli angezuckert oder angepflotscht.
Bernoullianunm +1.4, Oberwil +0.8, aber Möhlin +2.3, Säckingen +1.9 (alles Grad C).
Mike

Stefan im Kandertal

Re: NOWCAST: Niederschlag (Schnee/Regen) 11.-12.12.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Was soll man da noch sagen? In Reichenbach ist wärmer als in Binningen, Aarau, Niederlenz und Kloten :lol:. Erst um 6 Uhr fiel die Temperatur dauernd unter 1°C. Laut Webcambild hats wohl dennoch ein wenig gezuckert.

Aber da kann Reichenbach eigentlich nicht viel dafür. Schliesslich ist es in Bern-Süd noch über 1,5°C (Muri/Thun/Interlaken). Und die Werte sind allgemein in Alpennähe höher als im nördlichen Mittelland. Z.B. meldet auch Hinwil im zürcher Oberland mit 1°C sogar nicht kälter als gestern am späten Abend.

Auf dem Ostermundiger Rüti ist es leicht angezuckert in 620m. Unten ists grün geblieben (Ca. 550m)

Ich seh grad, dass Reichenbach bis 5 Uhr Früh noch mit dem Zürichberg mithalten konnte. Danach hat die Zürcher wohl die kaltluft erreicht bei noch vorhandenem Ns. Denn auf dem Cambild Zürichberg sinds mehr als die gemeldeten 0cm :unschuldig:


Ich hab Silas mal gesagt, dass es für Reichenbach nicht reicht wenn so blödes bodennahes Zeugs von Kaltluft einfliesst. Es braucht anständig Kälte in mittleren Höhen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 12. Dez 2009, 09:24, insgesamt 4-mal geändert.

Antworten