Seite 3 von 4

Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?

Verfasst: So 6. Dez 2009, 02:59
von URBI
Airmass 00:00 UTC
Bild
Quelle: Eumetsat

Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?

Verfasst: So 6. Dez 2009, 20:25
von winterfan
Auf jedenfall kann man auf diversen Modellen erkennen, dass die Kaltluft aus Richtung Russland sich im Verlauf der nächsten Woche immer mehr Mitteleuropa nähert.
Es bildet sich dabei eine tropfenartige Form der Kaltluft bis nach Mitteleuropa...

Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?

Verfasst: So 6. Dez 2009, 20:53
von Alfred
Sali zäme
Es bildet sich dabei eine tropfenartige Form der Kaltluft bis nach Mitteleuropa...
Aber das kann auch ohne einen Polarwirbelsplit von sich gehen!

Ich find, da herrscht einwenig ein Durcheinander :roll: .

Gruss, Alfred

Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?

Verfasst: So 6. Dez 2009, 20:57
von winterfan
Ja ich habe ja auch gar nicht von einem Split gesprochen ;)
Dies kann auch nur durch eine Strömungsänderung geschehen!

Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 00:38
von Alfred
Hoi zäme

Um den Fortschritt, was da im Osten passiert, besser verfolgen zu können:
https://www.nemoc.navy.mil/site/satelli ... EQuad.jpeg
Wenn am Anfang ein X auftaucht, nur etwas Geduld, es müssen zuerst
19 Bilder zu je 570 KB heruntergeladen werden.
Der link aktuallisiert sich automatisch.

Gruss, Alfred

p.s. Bald müssen wir wieder einmal nach Athen gucken, selbst auf Sizilien
zeigt ein ENS-Member unter null an.

Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 13:26
von 221057Gino
Hallo

@Alfred ( Hi )
p.s. Bald müssen wir wieder einmal nach Athen gucken,
selbst auf Sizilien zeigt ein ENS-Member unter null an
Und wo kann man diese Ensemble für Sizilien anschauen ?

Dankeschön für den Link ( NEMOC Sat ) ... Immer bereit.

Appropos: Die Rota NEMOC Sat scheint immer noch nicht zu funzen

Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 14:51
von Alfred
Off Topic
Sali @Gino
Ich kann dir Sizilien GFS anbieten
http://www.meteociel.com/cartes_obs/gen ... pe=0&ext=1
Voreingestellt ist der 12Z-Lauf

Rota; Darum der link! Aber der link public datasets sollte funktionieren.

Gruss, Alfred

Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 15:51
von 221057Gino
Hallo

@Alfred ( Hi )
Off Topic
Danke für den Link. Meteociel kenne ich seit langen.
Ich dachte mehr so an ECMWF WRF ... aber schwer zum finden.

Ausser man hat Ninjo oder ähnliche Software ;)
=
Meinst du den hier ?

Bild

Ja habe auch gesehen aber mit Passwort ...

Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 19:10
von ke51ke
Hallo

GFS sieht auch das es ab dem 12 dez. kälter werden soll und auch immer wieder ein bisschen Niederschlag.
Vorallem ab dem 20 dez. zeigt es mehr Niederschlag mit kalten Temperaturen.

Gruss Kevin

Re: Polarwirbel-Split laut deutscher Website ab 7.12.09?

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 20:24
von Mladen (Kreuzlingen)
@ Kevin

Ja tatzächlich... und die 12Z-Ensembles. sind auch seehr Tarumhaft, aber... fast schon ein Traum :unschuldig: wieso fast fargt ihr euch? Es ist jah perfekt, dass es am anfang abkühlt und gegen Ende Ns hatt, den der Boden kann abkühlen... doch die tmp. machen einen leichten bogen nch rauf... :mrgreen: Ich weiss dass ich übertreibe :-D aber wenn es am Schluss noch 2-3Grad kälter wäre, wäre die ein Traum, aber woo schweife ichda nach raus :roll: :) Abwarten...

Gespannte Grüsse, Mladen