Seite 3 von 3
Re: Schneefall vom 03.12.2009 auf 04.12.2009
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 09:29
von Marco (Oberfrick)
Sogar auf der Hochwacht Pfannenstiel gab es kein Neuschnee..sehr speziel diese Front von letzte Nacht..war es doch in den Unteren Luftschichten doch relativ kalt...evtl. war der Kaltluftsee noch nicht ganz ausgeräumt und doch war oberehalb des Sees warme Luft drüber gezogen.
War Gestern noch im Thurgau unterwegs um 19:30 Uhr war es doch noch knapp über 0°C in der Region Münchwilen und bald daraf hat ja schon der Regen eingesetzt...Die Deckelung war so stark das sich der Nebel im Kaltluftsee durch den nicht vorhandenen Wind auch beim Niederschlagsbeginn halten konnte...tolles Feeling bei stakren Regen im Nebel zu fahren :P
Pfannenstiel Hochwacht rund 850mü.M
Gruss Marco
Re: Schneefall vom 03.12.2009 auf 04.12.2009
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 10:14
von Thomas, Belp
Hier ist die geschlossene Schneedecke futsch. Es fielen 13.9mm Regen.
Wer sagt denn, dass es heute mehrheitlich trocken bleibt im Mittelland? Strahlend schön ist es in Bern!
Re: Schneefall vom 03.12.2009 auf 04.12.2009
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 10:19
von Stefan im Kandertal
Thomas: Ja aber nur die Berner haben heute sonnig und mild. Im Westen sind neue Wolken angekommen und im Osten hängen die alten noch eine Weile rum
Nun gut. Wichtrach 1,3°C und Zollikofen 0,6°C. OK, dann halt noch nicht mild
Östlich der Schweiz gibts keine Kompromisse. in Österreich und Süddeutschland schneits einfach von Anfang an ab 500-700m.
Heute Abend muss ich mich noch hier verabschieden. Mein Internetzugang in Reichenbach wird erst nächste Woche aufgeschaltet. Zuvor hatte die Wohnung noch keinen Anschluss, so dass noch ein Fachmann ran muss. Also rechnet mal damit, dass "Stefan aus Reichenbach" nicht vor der 2. Wochenhälfte lommt
Die Wetterstation wird dann dort aufgebaut. Also endlich eine unabhängige Station im Kandertal.
Re: Schneefall vom 03.12.2009 auf 04.12.2009
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 12:07
von Wetterring / Thomas
Nicht ganz. In Vorarlberg gabs auch nur Regen im Flachland, die Schneefallgrenze befand sich meist um 700 - 800 m wobei sich die Mengen sehr in Grenzen gehalten haben, maximal 8 mm, verbreitet darunter. Ab Tirol sieht es da natürlich ganz anders aus.
Re: Schneefall vom 03.12.2009 auf 04.12.2009
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 12:35
von Joachim
Hoi zäme
hier noch die Neuschneemeldungen Meteocentrale-/Meteoschweiz Messnetz:
Der Betreuer unserer Station in Juf/GR hatte am Morgen 22 cm Neuschnee, in Lopagno/TI (626m) gab es immerhin 4 cm und in Campo Blenio 14cm. Fiesch/VS hatte 2, Randa 5 cm
Joachim
Re: Schneefall vom 03.12.2009 auf 04.12.2009
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 13:37
von Stefan im Kandertal
Weiss jemand wie viel Schnee nun Grindelwald hat? Das dürfte auch selten viel sein. Und anscheinend gabs die Nacht noch Neuschnee. Regen jedenfalls nicht
