Werbung
Windchasings Winter 2009/2010
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9044 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Es wäre vor allem teuer geworden (es sei denn, man hat ohnehin Ferien und es ist wurscht, wenn man unfreiwillig eine Nacht länger bleiben muss und am Montag nicht zur Arbeit kommt, weil die Bahn erst ab Mittag wieder fahren kann). Dieses Beispiel zeigt exemplarisch auf, dass man sich Reisen in Unwettergebiete sehr gut überlegen muss - nicht nur wegen der Gefahren in die man sich ganz bewusst begibt.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Richtig Fabienne,
Man muss sich der Konsequenzen und Gefahren/Risiken bewusst sein, aber "richtiges" Wetter mitzuerleben ist "Lebensqualität".....was will man mehr als Freund des Wetters....
Windige Grüsse!
Man muss sich der Konsequenzen und Gefahren/Risiken bewusst sein, aber "richtiges" Wetter mitzuerleben ist "Lebensqualität".....was will man mehr als Freund des Wetters....
Windige Grüsse!
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
