Werbung

FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

kleiner update in Sachen Föhn...max. Windgeschwindigkeiten bis 13 Uhr in km/h

067500/Guetsch/Andermatt 172
066980/Ebenalp 152
067400/Titlis 143
067290/Lauberhorn 141
069115/Diavolezza 137
092850/Gornergrat 135
067140/Les Diablerets 133
067950/Piz Martegnas 131
069108/Berninapass 122
067470/Kleines Matterhorn 120
067020/La Dole 107
069104/Etzlihuette SAC 106

und max. Temperaturen:

069136/Saint-Maurice (VS) 16.3
069153/Naefels (GL) 16.2
069014/Flums 16.2
066960/Heerbrugg (SG) 16.2
069041/Maienfeld 15.9
066850/Glarus 15.9
069256/Murg 15.6
069179/Mels-Heiligkreuz 15.6
069068/Martigny (VS) 15.6
069239/Schwyz-Seewen 15.3
069254/Muotathal 15.2
069127/Sax (SG) 15.0
067860/Chur 14.9

Und die max. Böen und Richtung von 14 Uhr MEZ:

Bild
mit Urner-Föhn bis Unterägeri/ZG, simplonföhn im VS bis Sierre (hebt dann als Ostwind an Nordflanke ab)...auch der Grimselföhn bis Brienzwiler und Ast nach Melchtal.
Im SG-Rheintal kommt der Föhn an der linken/westlichen Talseite bis Heerbrugg voran: Dornbirn-Altenrhein-Bregenz dagegen mit Nordwestwind kühle Bodenseeluft.


Im Süden bis jetzt 10 (Frasco/Bignadco) bis 22 (Brissago-Inseln) mm.

Joachim

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
In den Vorhersagen scheint sich betreffend des Niederschlages im Bernbiet doch noch einiges zu tun (->Unsicherheit)! Das MOS machte mich stutzig, als es bei der Mittagsakutalisierung plötzlich das Doppelte an Niederschlag (15mm in 6 Stunden) brachte. Nun sieht GFS auch wieder wesentlich mehr NS, allerdings den Hauptteil davon durch den Tag, wo ich mich schon frage, ob der unter 1000m liegen bleiben wird, da es heute Morgen nicht einmal in 5cm Tiefe einfrieren vermochte (aktuell dort 4,5°C).
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Silas: so wieder zurück; wow - das war Spektakulär! Wanderung Kleine Scheidegg - Lauberhorn (Meteocentrale Station) - Kleine Scheidegg. Infos folgen später.

Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von ke51ke »

In Schattdorf schon den ganzen tag starker Föhn mit schätzungsweise etwa 80-100km/h.

Hir gab es heute eine maximum Temperatur von 14.2 Grad.

Die Temperatur jetzt 12.6 Grad und de Föhn wird schwächer.

Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Momentan liegt die Schneefallgrenze auf der Nordseite auf etwa 1400 m, im Nordtessin auf knapp 1000 m.
Weitere Details zum aktuellen Föhn- und Niederschlagsereignis gibt es hier (wird laufend aufdatiert):
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... 91109.html

Benutzeravatar
Beat (Pfannenstiel)
Beiträge: 141
Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Beat (Pfannenstiel) »

Guten Abend Alfred und Joachim

Wenn ich Eure Diagramme betrachte
(Joachim -> Böen-Diagramm / Alfred -> Windrichtung mit Föhngrenze sowie das Föhn-Diagramm von Meteocentrale)
stellen sich mir als Wetterbanause ein paar Fragen, beispielsweise:

- Liege ich richtig, wenn ich davon ausgehe, dass das Wind-Diagramm von Alfred für eine bestimmte Höhe (welche?) gerechnet worden ist, während das Böen-Diagramm von Joachim logischerweise Bodenmesswerte zeigt?

- Was passiert eigentlich an der "Föhngrenze", die Alfred heute Morgen im Wind-Diagramm farbig eingetragen hat?
Hier prallen ja Windströmungen von Norden und von Süden frontal aufeinander!
Ich vermute, bei diesem Crash entstehen heftige Böen in alle Richtungen. :help:

- Ob der Föhn bis ins Flachland vordringen kann,
scheint nicht nur eine Frage der Druckdifferenz (mind. 8 hPa) zwischen Lugano und Zürich zu sein?
Was könnte bei der heutigen Wetterlage der Grund sein,
weshalb trotz "genügender Druckdifferenz" Flachländer wie Slep und ich von der "ältesten Urnerin" :warm: oder ......
Bild
Bildquelle: http://www.ngso.ch/06_Publikationen/PDF ... eu_low.pdf

....... vom "ältesten Hasler" :cool: bzw. anderen Angehörigen dieses Föhn-Clans nicht besucht worden sind?
Bild
Bildquelle: http://www.ngso.ch/06_Publikationen/PDF ... eu_low.pdf

Gruss von Beat

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo zäme!

Heute hat alles gepasst. Die JFB (Jungfraubahnen) fuhr am Morgen noch bis aufs Jungfraujoch. Am Vormittag wurde der Betrieb wegen dem Föhnsturm eingestellt. Um 1035h teilte man mir mit, dass um 1055h der letzte Evakuationszug von Grindelwald Grund zur Kleinen Scheidegg fährt (um Mitarbeiter vom Joch und Touristen nach Grindelwald zu bringen). Also rasch los von Interlaken - und um 1054h war im Zug, also auf die letzte Minute. Zum Glück war Equipment schon bereit. Normalerweise dürfen keine Personen mit dem Evakuationszug, aber dank Beziehungen klappte es (hab als Studijob bei den JFB gearbeitet).

Der Föhnsturm löste immer wieder kleine Lawinen aus, die dann verweht wurden.
Bild

Die typische Guggiföhnsituation: Vom Dreigestirn Eiger, Mönch, Jungfrau ragt zwischen Eiger und Jungfrau eine Föhn"schlange" nach Norden und verdeckt Mönch und Jungfraujoch.
Bild

Der Guggiföhn ist äussert böig und sehr heimtückig - von 0 gehts auf 80 dann wieder auf 0. Dank einer etwas ruhigeren Phase gelangte ich problemlos zum Lauberhorn. Hier auf dem Bild die Meteomedia-Messstation.
Bild

Windmesser und Eigernorwand.
Bild

Weiterhin lösten sich kleine Staublawinen durch den Sturm.
Bild

Föhnwand, Föhnfenster und Lenti-Welle:
Bild

Auf dem Diagramm erkennt man die "Mittagsruhe" gut; auf dem Rückweg kriegte ich den zweiten Peak um 14 Uhr voll ab.
Bild

Beim Rückweg erwachte also der Wolf im Schafspelz. Die Föhn"schlange" kam deutlich weiter runter und schubweise kamen giftige Böen.
Bild

Während der maximalen Phase war ich exponiert auf einer Schulter unterwegs. Ich legte mich kurzzeitig auf dem Boden als Böen von 100-150 km/h über mich hinwegdonnerten. Man wusste nie wie stark die nächste Böe sein würde (sehr unberechenbar). Von diesem Peak (Dauer etwa 15 Minuten) - hab ich keine Bilder.

Munter, aber vom Winde verweht kam ich bei der Kleinen Scheidegg um 14 Uhr an. Wiederum hatte ich grosses Glück. Um 1405h fuhr ein Jeep zur Salzegg (die Strecke Scheidegg-Salzegg war wegen den Orkanböen für Züge nicht passierbar). Von der Salzegg führ ich mit dem einzigen Nachmittagszug zurück nach Grindelwald.

Fazit: Es hat alles wunderbar gepasst. Letzer Zug hoch; einziger Nachmittagszug runter; ruhige Phase hoch zum Lauberhorn (ruhig = Böen 80-100km/h), wilde Phase runter (wild = Böen 100-150 km/h). Das ganze war noch verantwortbar. Allerdings würde ich von einer Wanderung zum Lauberhorn bei Böen über 150 km/h absehen, da wird das Risiko unkalkulierbar.

Ein nächstes Mal? JA! Interessant wird der Guggi wenn Böen 100 km/h überschreiten. Das Fauchen und Zischen vom "Biest" ist eindrucksvoll. Allerdings muss man realistisch sein: das ich per Zufall bei Guggiföhn ein zweites Mal in Interlaken bin, beide Züge zufällig knapp erreiche -...wohl kaum.

Folgendes Programm ist realistischer:
Anreise am Vortag (wenn Bahnen noch offiziell fahren), Übernachtung Kleine Scheidegg. Orkan auf der Kleinen Scheidegg am Folgetag geniessen und dann zu Fuss nach Grindelwald.

Föhnige Grüsse
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am So 29. Nov 2009, 19:00, insgesamt 2-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Christian Schlieren »

Oha Gütsch um 18.40 wieder mit 171 km/h :shock:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Rontaler »

Altdorf per 19:10 mit 114 km/h ebenfalls hoch!
Zuletzt geändert von Rontaler am So 29. Nov 2009, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Luca
Beiträge: 159
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6760 Faido (TI)
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Luca »

Aktuell in der Leventina stark Schneefall bis 400 müm. Hier in Faido gibt es 3 cm Schnee, aber bis Morgen können beträchtlichen Mengen kommen.
Evenktuelle Bilder folgen,

Grüsse Luca

Antworten