Hallo
Der Titel könnte auch für heute Programm sein; Andere Tag - andere Orte, wo der Föhn durchbricht.
Die Inversion füllt die Jurasenken, so ist heute Delémont kühler, als die 17° bis 18° auf dem Plateaujura.
Wenn der Föhn durchbricht fallen die 20er, siehe Müllheim, Freiburg iB.
Nun, das ist der Thread vom Dienstag und ich habe noch einige Bilder zum zeigen.
Am Morgen früh war ich auf der Bölchenfluh (1086m). Die Sicht war jedoch nicht sehr klar,
doch mit dem Nebelmeer über dem Mittelland und den aufkommenden Ac/As Bändern ergab
das sehr schöne Stimmungen.
Bald nach Sonnenaufgang zeigte sich etwas konvektive Bewölkung, die sich auch in den Modellen (GSF)
angekündet hatte. Ein kurzer Schauer hätte um ein Haar einen sensationellen Regenbogen erzeugt.
Am Nachmittag dann habe ich meine Arbeit kurzerhand unterbrochen, nachdem die Temperaturen in Delémont die 20° überschritten hatten.
Ich machte mich auf den Weg in die Hitze. Das Autothermometer zeigte: Pratteln 13°, Aesch 15°, Laufen 19° und bei Liesberg kletterte das Thermometer auf 23°C, um in Delémont wieder auf 22°C zu fallen. Diese Werte entsprachen recht genau den Messwerten auf ganze Zahlen gerundet.
Schwitzend spazierte ich auf den Beridier, um das Juraföhn anfällige Becken von Delémont zu foten.
Danach gabs ein Käffeli draussen im T-shirt!

Soviel für den Moment...oh das gleissenden Licht draussen!
Mike