Werbung

Gewitter 19.09.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Was ich an dieser Lage toll finde, ist die "Einfachheit": Feuchte Luft aus Süden, Dynamik aus Westen und beides zusammen ergibt Rrrumms. Hatten wir sowas überhaupt je den Sommer durch? Ich meine in dieser synoptischen "Durchschaubarkeit"?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

joel schalunen
Beiträge: 94
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 10:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3314 Schalunen

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von joel schalunen »

Bei uns sieht mann seit 7 uhr die ganze zeit blitze und wetterleuchten und es regnet...
jetzt ist unser dorffest ziemlich nass geworden


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Silas schrieb:
"Interessant dabei: Die Station Oberhünigen liegt keine 5km von hier entfernt! Da ist noch fast das Meteocentrale-Netz zu grobmaschig"

Weiteres Beispiel in den letzten 30Minuten:

Döttingen 0.4mm
Rietheim 0.2mm

ca. 5km entfernt
Koblenz mit 16mm

Grüsse Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo!

Gewitterregen brachte in Zimmerwald rund 37mm.

Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Regen am 20.09.2009

Beitrag von Alfred »

Waren da nicht unsere Feuchtgebiete der letzte Zwick?

Bild

Gruss, Alfred

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von lukasm »

Hmm ... hier mal Zwischenstand von meteocentrale (20 Uhr bis 8 Uhr):
St-Ursanne 20.09.2009 29.4 mm
Leibstadt KKW 20.09.2009 27.0 mm
Reinach (AG) 20.09.2009 23.6 mm
Tavannes (BE) 20.09.2009 20.2 mm
Kaltenbach (TG) 20.09.2009 19.4 mm
Zürichberg 20.09.2009 19.0 mm
Koblenz (AG) 20.09.2009 18.8 mm
Titterten (BL) 20.09.2009 17.4 mm
Heiden 20.09.2009 17.4 mm
Frauenfeld 20.09.2009 17.2 mm
Zürich-Affoltern 20.09.2009 16.0 mm
Wintersingen (BL) 20.09.2009 15.4 mm
Fribourg 20.09.2009 15.2 mm
Wynau 20.09.2009 15.0 mm
Ruswil 20.09.2009 14.6 mm
Moutier 20.09.2009 14.4 mm
Gümligen 20.09.2009 14.4 mm
Langenbruck (BL) 20.09.2009 14.2 mm
Triengen 20.09.2009 14.0 mm
Rünenberg 20.09.2009 14.0 mm
Die nächste Station von hier (Roggliswil ca. 2 km) hat 21 mm gemessen. Dies in zwei längeren Gewittern mit einigen schönen Blitzen :)

Weitere Stationen im Kanton Luzern mit >20mm:
Wikon 28mm
Rickenbach 25mm
Schwanderholz 22mm
Roggliswil 21mm
Hildisrieden 21mm
Alberswil 20mm

Viele Grüsse

Lukas
Zuletzt geändert von lukasm am So 20. Sep 2009, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Stefan im Kandertal

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wir brauchen hier unbedingt mehr Stationen und neben 12h auch 24h Listen. Bei uns begann es vor 20 Uhr. Das ist schon mal gemein :-D.

Nun noch eine Auswahl der Gesamtmengen, die nur die Gewitterlage enthält (Z.B. hatte Muri BE schon vorher 4mm):

Zimmerwald (Philippe) 37mm
Belp?
Eriz 33,1mm
Oberhünigen 32,2mm (Aber auch 29mm nach 20 Uhr in etwa 2 Stunden :-D)
Muri 23mm
Wichtrach 19mm
Uetendorf 2,6mm :lol:

Bei uns landete niemand im Zentrum. Wie z.B. heute Morgen der Zürichberg z.B. Laut Radarsumme sollen es wenige km östlich von mir 50-70mm gewesen sein. Der Streifen verlief so wie schon öfters. Oberdiessbach wäre bestimmt auch noch interessant. Oder gleich neben Wichtrach auf dem Hügel das Dörfchen Häutligen. Da gibts gerne lokale Spitzen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 20. Sep 2009, 10:00, insgesamt 3-mal geändert.


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von Silas »

@Stefan

Danke für die Hitliste!
Hier gab es gestern als Endsumme genau 10mm, doch 0,4mm waren noch vom Vormittag. Akkumuliert mit den 0,2mm nach Mitternacht ergeben sich 9,8mm durch diese Gewitter. Immerhin!

Nachfolgend noch einige Bilder:

17:56:
Bild

Gespenstisch anmutend mit dem Nebel.
@Crosley, meinst du, es könnte sein, dass die Blitze infolge des Nebels so bläulich erschienen?
21:39:
Bild

22:02:
Bild

Die starken Niederschläge scheinen nicht ganz problemlos verlaufen zu sein: So wurden um Konolfingen einige frisch angesähte Felder gerade ausgeschwemmt.
Die Chise ist in Freimettigen immerhin von 0,4 auf 4,5m^3/s angeschwollen. Und dies quasi nur durch den starken Niederschlag um Oberhünigen, da haben die 9,8mm hier wenig dazu beigetragen!

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am So 20. Sep 2009, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Ich habe das leider alles verpasst gestern. :-X

Hier bei mir in Belp messe ich 24.8mm. Wie angetönt haben also die Vorhersagekarten recht gut gestimmt! Die lokalen Unterschiede müssen wirklich enorm sein, wenn ich an die 37mm in Zimmerwald denke (ca. 1km Luftlinie entfernt).

Und jetzt habe ich hier mal wieder eine Zeit lang fertig gejammert wegen der Trockenheit. ;)
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: Gewitter 19.09.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Thomas: Ja das war toll gestern Abend :-D. Wichtrach hatte gerade noch rentable Mengen und Muri und co. konnten es brauchen. Nicht viel weiter gabs nur noch 2-3mm. Wo es noch wie trocken ist hab ich im entsprechenden Thread zusammengefasst ;)

Silas: Dass es in Konolfingen Überschwemmungen gab ist durchaus auf die Menge zurückzuführen. Oberhünigen lag schon am Ostrand des lange stationären Regengebiets. Konolfingen-Oberdiessbach dürfte noch einiges mehr gehabt haben. Schon wie im Sommer die Verteilung die letzten 2 Wochen.

Im Moment hängt übrigens eine Zelle in der Gantrischecke fest.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 20. Sep 2009, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten