Seite 3 von 5
Re: Gewitter am 13.08.2009
Verfasst: Do 13. Aug 2009, 21:18
von Flower
Guten Abend,
die westlichste der Donau Zellen hat vorher noch ein paar wenige Blitzchen geliefert.
Gruß
Flower
Re: Gewitter am 13.08.2009
Verfasst: Do 13. Aug 2009, 21:50
von Andreas -Winterthur-
Immerhin jetzt ein kleines Zellchen westlich von BS. Lässt doch noch etwas Hoffnung aufkeimen. Wenn man sich die fette Linie über Bayern anschaut sieht man was auch bei uns möglich gewesen wäre. Nach den 00Z Läufen wurde die ganz Aktivität ja auch 100-200 km weiter westlich berechnet. Rein visuell hier auch ganz nett mit TCUs gegen Westen.
Gruß Andreas
Ps der Speer im Toggenburg jetzt mit exklusiv Zelle.
PS2 jetzt geht's aber vorwärts im Toggi...
Re: Gewitter am 13.08.2009
Verfasst: Do 13. Aug 2009, 22:07
von Markus Pfister
Jetzt reges Wetterleuchten von hier aus Richtung Säntis.
Re: Gewitter am 13.08.2009
Verfasst: Do 13. Aug 2009, 22:10
von Ben (BaWü)
Ich sagte ja.....da könnte sich was anbahnen. War echt krass hier. Bericht folgt noch. Konnte leider keine fotos machen.
Greez
Ben
Re: Gewitter am 13.08.2009
Verfasst: Do 13. Aug 2009, 22:14
von Hitch, Maienfeld
soeben Wetteralarm erhalten: Gewitter Stufe 2 Churer Rheintal???
da ist was über dem Walensee unterwegs Richtung Sargans... mal kuckn obs bis Maienfeld reiht..
grz
*edit*
Oha

das Teil kommt rasend schnell auf mich zu, extrem hohe Blitzfrequenz, zur Zeit im Sekundentakt

Re: Gewitter am 13.08.2009
Verfasst: Do 13. Aug 2009, 22:15
von Andreas -Winterthur-
Eindrücklich wie sich von null auf hundert die Voralpen Linie gebildet hat. Auf Satbildern auch schön die rasche und großflächige -hebungsbedingte- Wolkenbildung über der Deutschschweiz zu sehen. Andauerndes Wetterleuchten jetzt zu sehen
Re: Gewitter am 13.08.2009
Verfasst: Do 13. Aug 2009, 22:27
von Stefan im Kandertal
Nun ich beharre darauf, dass wir das östliche Voralpen und zentrale Voralpen nennen

. Solange bis Meteoschweiz auch unterteilt
Wo überhaupt sieht man von Winterthur so weit in die Alpen?
Ja, schon recht heftiges Zeug da. Ist schön explodiert. Gewölk selbst hat sich sogar bei uns breit gemacht.
Re: Gewitter am 13.08.2009
Verfasst: Do 13. Aug 2009, 22:32
von Marco (Oberfrick)
Stefan Wichtrach hat geschrieben:Nun ich beharre darauf, dass wir das östliche Voralpen und zentrale Voralpen nennen

. Solange bis Meteoschweiz auch unterteilt
Wo überhaupt sieht man von Winterthur so weit in die Alpen?
In Winterthur kann man das realtiv schnell...Andreas wird wohl auf sein Hausberg den Goldenberg hoch von dort sieht man bis zu den Chufirsten udn Glarneralpen und das reicht ja schon
Ich bin leider auf der falschen seite der Hügel zum so weit zu sehen...aber 5min min dem Auto würden reichen zum das gleiche zu sehen. Sofil zum Offtopic
PS. also das Wetterleuchten von der Ostschweizer Alpen Zelle sehe ich auch so ganz gut muss nicht mal aus dem Haus!
Re: Gewitter am 13.08.2009
Verfasst: Do 13. Aug 2009, 22:32
von Michael
Ups.
Was ist nun mit dem Donneradar? Plötzlich kein einziges Blitzsignal. Zur Zeit unmöglich das es stimmen könnte...
Re: Gewitter am 13.08.2009
Verfasst: Do 13. Aug 2009, 22:41
von Stefan im Kandertal
Marco: Habe ich gar nicht gewusst

. Nun gut, hier sieht man schliesslich auch Wetterleuchten von Zellen nördlich vom Jura. In der Nacht sieht man fast alles
Elsauer: Nun geht es wieder.
Seltsam finde ich eher, dass Meteocentrale keine Vorwarnung dort hatte. Rechneten die Modelle doch deutliche Signale in den östlichen Alpen bis zur Zentralschweiz. Nun wirds schwer zu sagen was noch geht. GFS WRF meint, es sei nach der aktuellen Welle vorbei. Die rechneten sogar dunkelblaues zwischen 20-23 Uhr. Nur hat es sich (noch) nicht so weit ins Mittelland gewagt. Was nun noch kommt kann man kaum mehr sagen. Also da mache ich keine Nachtschicht
