Seite 3 von 6
Re: Gewitter am 22.07.09
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 13:36
von 221057Gino
Dani (Uster) hat geschrieben:Hoi zäme,
denke da muss ein wenig Sand unterwegs sein.
Gruss Dani
=
@Dani ( Uster )
Hallo Dani
Ein wenig ?.
Hast du nicht gesehen was im Mittelmeerraum abläuft ?.
Direkt aus der Sahara ( Nord Afrika ) kommt sehr heisse Luft zu uns
inklusive Sahara Sand oder Sahara Staub ... Ganz Italien schwitzt ...
Sogar auf 850 hPa ...
Quelle:
http://forecast.uoa.gr/dustindx.php
Re: Gewitter am 22.07.09
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 13:37
von Ben (BaWü)
Hallo @ all.
Ich halte die heutige Lage für durchaus gefährlich. In wie weit man sich dabei auf die Modelle verlassen kann, vermag ich nicht zu sagen. Aber ganz klar sind heute einige Parameter gegeben, die für etwaige Entwicklungen doch einiges an Potential garantieren.
Estofex gibt Level 2, die UWZ hat noch net mal ne Vorwarnung draußen. Man sieht, dass es alles andere als einfach ist. Aber es sollte hier gemäß Sat-Pics bald die Sonne rauskommen. Bisher wars hier bedeckt und hat sogar kurz getröpfelt.
Estofex spricht von Auslöse ab ca. 15Z, was ja noch ne Weile hin ist. Ich bin mal sehr gesapnnt. Ist vom totalen Flop bis zu heftigeren Superzellen wohl alles drin.
Wagt einer mit mehr Ahnung ne Prognose für heute

?
Greez
Ben
Re: Gewitter am 22.07.09
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 13:58
von 221057Gino
Hallo zusammen
Off Topic
Spezial Mittelmeerraum ( Italien im heissen Ofen )
In Süd Italien sogar über +40°C ...
Quelle: http://www.meteogiornale.it
Quelle: http://www.meteogiornale.it/reportages/ ... &chapter=1

Falls interesse wegen übersetzen kann ich es organisieren ...
Re: Gewitter am 22.07.09
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 14:00
von lukasm
die UWZ hat noch net mal ne Vorwarnung draußen.
Ich glaube, das ist nur noch ne Frage der Zeit. Im Raum Genf sind die Gewitter losgegangen und meteoschweiz hat Stufe Gelb für die Westschweiz...
Viele Grüsse
Lukas
Re: Gewitter am 22.07.09
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 14:04
von Fabian Bodensee
lukasm hat geschrieben:die UWZ hat noch net mal ne Vorwarnung draußen.
Ich glaube, das ist nur noch ne Frage der Zeit. Im Raum Genf sind die Gewitter losgegangen und meteoschweiz hat Stufe Gelb für die Westschweiz...
Viele Grüsse
Lukas
Diese haben allerdings Gültigkeit von
23.07.2009, 00.00 Uhr - 23.07.2009, 21.00 Uhr
Re: Gewitter am 22.07.09
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 14:06
von lukasm
... wobei ich also einschränke, dass ich nichts gesagt habe

Ich habe trotzdem das Gefühl (bzw. die Hoffnung

), dass dieses Genfergewitter nicht aufgibt :D
Re: Gewitter am 22.07.09
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 14:13
von Ben (BaWü)
Naja, das bei Genf dürfte wohl kaum das sein, vor was gewarnt wird! Bei nem "high-end Level 2" sollten da ganz andere Dinge aufm Radar zu sehen sein!
Wie gesagt, bleibt wohl abzuwarten und wird im Fall der Fälle nowcasting. In n paar Stunden wissen wir mehr.
Greez
Ben
Re: Gewitter am 22.07.09
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 14:16
von lukasm
@Ben: Es ist auch noch nicht Zeit dafür

Re: Gewitter am 22.07.09
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 14:25
von Cyrill
@Ben (BaWü)
Hoi Ben
Wie bereits erwähnt herrscht heute ein erhöhtes Gewitterrisiko (aus genannten Gründen). Die Taupunkte steigen entlang des Juranordfusses und im Bereich Rheingraben /Basel ständig an (z.Z. 18° Grad). Durch die inzwischen aufgelockerte Bewölkung, kann die Sonne stellenweise richtig einheizen. Die Theta-E werte sind ja gut, selbst wenn der Föhn in den Alpentälern (ca. 10:50 UTC) bis zum Albis (Raum Zürichsee) hin für den hinderlichen Trockeneinschub sorgt. Die Ost- bis Nordostbise im westlichen Mittelland (von welcher Phillipe Zimmerwald gesprochen hat) ist deutlich erkennbar. Doch frage ich mich, ob diese dem 500er entgegenlaufende Strömung nicht zu einem Bodenwindfeld gehört, das durch Kaltluftadvektion verursacht wird. Nach meinem Informationsstand erzeugt, unter Einfluss des einschwenkenden 300er-Jets, der dynamische Prozess über Frankreich eine sehr labile Schichtung und advehiert durch Druckabfall Umgebungsluft. Bin ja kein Profi - aber wenn ich es richtig verstanden habe, ist ein wesentlicher Faktor (heute) der Temperaturgradient, der nach Möglichkeit nicht parallel zum Druckgradient (Isobare) verlaufen sollte (für Gewitter).
Bin auch gespannt, wie's weitergeht.
Gruss Cyrill
Re: Gewitter am 22.07.09
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 14:40
von Ben (BaWü)
@Cyrill: Hey! Na das hört sich doch schon mal sehr professionell an, danke!

Verläuft der Temp.-Gradient denn heute parallel zu den Isobaren?
Hier kommt genau in diesem Moment die Sonne raus. Sofern man den Modellen wenigstens beim CAPE trauen kann, hats davon gegen später mehr als genug. GFS rechnet da teilwiese 2500J/Kg und LI Werte von -6 bis -9. Aber wie du ja schon geschrieben hast, sind das natürlich keine verlässlichen Indikatoren für Gewitter. Schon gleich garnicht, wenn die Lage recht Komplex ist, wie es diese Tage der Fall zu sein scheint.
Greez
Ben