Seite 3 von 5

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 14:47
von Alfred
Hoi zäme

Nach E…… (intern) dürfte es aber im Mittelland bis zum Bodensee,
nicht nach Ozon riechen, d.h. keine Gewitter geben :-? !

Gruss, Alfred

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 17:03
von Andreas -Winterthur-
Voilà l'orage a Zurich. Soeben gemütlicher Donner auf dem Zürichberg. Schon fast klassisch, dass sich die Zelle unmittelbar nordöstlich von der Stadt über dem Glattal verstärkt.

Nachtrag: jetzt schon anständige Donnerfrequenz...

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 17:11
von Mladen (Kreuzlingen)
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Voilà l'orage a Zurich. Soeben gemütlicher Donner auf dem Zürichberg. Schon fast klassisch, dass sich die Zelle unmittelbar nordöstlich von der Stadt über dem Glattal verstärkt.

Nachtrag: jetzt schon anständige Donnerfrequenz...
Ja und je näher sie an den Bodensee kommt, desto schwächer wird sie :-D Wird heute nicht wirklich etwas, bis jetzt haben sich alle Regengebiete (auch wenne s nur wenige waren) kurz vor dem Bodensee verschwächt, bei un wird wohl nur ein Paar tropfen geben. Was solls, es gibt noch weitere Tage :)

Nachtrag: Ich entschuldige mich, habe mich falsch augedrückt, der Mitelpunkt vom Kleingewitter (wenn ich das so sagn darf) hat sich verstärkt, doch es wird immer "dünner" wie das Ns.-Bild zeigt:

Bild
Grüsse, Mladen

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 17:37
von nordspot
@ Mladen: der Niederschlag verstärkt sichan dieser Stelle fast immer, das ist topografisch bedingte Hebung.

Gruß

Ralph

Edit: die Gewitterlinie in Frankreich ist noch erstaunlich stabil richtung CH unterwegs. Doch noch ein Knaller heut Abend Jura/ Basel wie Christian es getippt hat? ;)

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 17:40
von Cyrill
NS nun bei der Mörsburg (Winterthur) angekommen. Schwächt deutlich ab. Keine Blitze. Glarneralpen von hier aus gut sichtbar. Leichter Föhneinfluss?

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 17:44
von Andreas -Winterthur-
@Ralph:

Stärkstes Echo über Dübendorf/Wallisellen...

Glaube eher nicht, dass die Verstärkung topographisch bedingt war; da hatte es auf der vergangenen Zugbahn der Zelle schon höhere Hügel, als der Zürichberg; aber ganz auszuschliessen ist es tatsächlich nicht (vielleicht noch mit anderen Faktoren im Zusammenhang).

Gruss Andreas

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 17:51
von nordspot
@ Cyrill: Föhnfenster von oben vor lauter Schlunzwolken nicht sichtbar, gibt wohl keins.. Aber eine Neuentwicklung beim Neuenburger See hat diese hohe Wolkenschicht grad durchstoßen, mal schaun was daraus wird :mrgreen:

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 17:51
von Stefan im Kandertal
In Bassersdorf steht nun alles unter Wasser laut Radar. Und dann machte das Gewitter einen riesen Sprung in 5min :lol:. Fehler?
In Wichtrach gabs auch einen Schauer. Aber wie das Schicksal es so will war ich im trockenen Thun und als Zugabe muss ich feststellen, dass beim Regenmesser nun die Batterien leer sind. 0,0mm wenns draussen platschnass ist :-X :(

Hier übrigens dunkles Gewölk. Laut Radar aber gar nichts schlaues mehr in Sicht.

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 18:04
von Andreas -Winterthur-
@Stefan:

Nicht Bassersdorf, sonder Dübendorf/Wallisellen. Rein visuell und akustisch hier vom Züriberg aus plausible Entwicklung -während knapp 5 Minuten häufiges Gerumpel-. Gerade auch die Veränderungen der Zellstruktur deuten eben auf eine nicht orographische Verstärkung hin.

Gruss Andreas

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 18:07
von Rontaler
@ Cyrill: Denke eher, dass der subsidierende Einfluss des Höhenrückens noch auf die Gewitterbremse tritt. Dieser Einfluss wird auch von GFS entsprechend markiert:

Bild