Seite 3 von 30

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 18:04
von Mladen (Kreuzlingen)
Ich muss mich wieder Korriegieren, und die cm zurückrechnen!

Unterhalb von 500 - 600m kaum 5 cm (in der nähe der Voralpen wohl etwa gleich bzw. max. 2 - 5cm mehr)
Oberhalb dürfte etwas mehr zusammenkommen, aber das Maximum vom Maximum bleiben 20 cm.

PS: diese Angaben gelten für das östlich Mittelland, und die Wahrscheinlichkeit das es mehr gibt sind meiner Meinung nach max. 20%. Das ist aber natürlich nicht sicher, und bis Morgen könnte sich noch einiges ändern, aber viel mehr als die obige vorhersage sagt dürfte es nicht werden, bitte also nicht allzuviel auf ein Wuder hoffen! Niemand hat ja gesagt dass im ärz noch 15cm durchaus möglich sind...

Grüsse, Mladen

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 18:17
von Friburg
Also es bahnt sich wirklich eine spannende Wetterlage. Aber sie ist wirklich schwer zu berechnen. Manchmal gibt's mehr Niederschlag, dann wiederrum weniger, wirklich ein auf und ab. Mal sehen wieviele cm hier auf 600 m liegen werden.

greez

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 18:29
von xxromanyy
@Mladen
Also 5 cm ist jetzt gar wehnig bei Dauerschneefall,von Donnerstag - Freitag.Was ist in der Nacht?In der Nacht setzt der Schnee garantiert an.Es ist ja nicht leichter Schneefall der von oben kommt.Der kann durchaus mässig bis kräftig ausfallen.Also bei dir rechne ich schon bis und mit Samstags 10-15cm bei mir 20-25cm.

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 18:31
von Christian Schlieren
@Mladen
Im März sind auch noch 50cm möglich!
Ich denke vor morgen Abend macht es keinen Sinn gross über die mögliche Schneemengen zu spekulieren, den es ist noch sehr viel offen und es könnte durchaus nochmals hinhauen!

Gruss

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 18:38
von Tuni (Glarus)
Ich rechne hier in Glarus mit mindestens 20 cm nach den letzten Karten, ab Schwanden können es auch über 30 Cm sein.

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:07
von Mladen (Kreuzlingen)
Christian Schlieren hat geschrieben:@Mladen
Im März sind auch noch 50cm möglich!
Ich denke vor morgen Abend macht es keinen Sinn gross über die mögliche Schneemengen zu spekulieren, den es ist noch sehr viel offen und es könnte durchaus nochmals hinhauen!

Gruss
Ja, es sind 50cm möglich, aber eher unwahrscheinlich, nenne mir mal ein Jahr, wo 50cm gefallen sind ;) aber MÖGLICH ist es schon. Es scheint irgendwie sinnlos, wenn man sagt nicht spekulieren zu können, oftmals sind es dann auch diese, die sich zu viel hoffnung machen :roll:, aber es stimmt, es ist noch zu früh.

@xxromanyy

Hallo, deine gelassenheit gefällt mr wirklich :-D entlich einmal jemand der auch mal etwas spontan sagt :-D nichts gegen andere ;) es sollen ja noch immer über 20mm fallen... mal schauen, wenn allles als Schnee fallen würde dann... :lol:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:11
von Christian Schlieren
@Mladen genau vor 3 Jahren ;)
Es giebt auch noch andere Modelle als GFS das sollte mann nicht vergessen so wie ich das sehe stüzt du deine Prognosen nur auf GFS.

Gruss

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:21
von Mladen (Kreuzlingen)
Christian Schlieren hat geschrieben:@Mladen genau vor 3 Jahren ;)
Es giebt auch noch andere Modelle als GFS das sollte mann nicht vergessen so wie ich das sehe stüzt du deine Prognosen nur auf GFS.

Gruss
Bei mir gab es da "nur" 45cm. Aber ausser diesem Jahr, war es lange nicht mehr so, dass es soo viel Schnee gab.

Nachtrag:

Ach und noch was, ausser GFS stimmen die Modelle JMA und UKMO auch dafür.

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:32
von Thies (Wiesental)
Hi Mladen,

du hast vorher geschrieben:

"PS: diese Angaben gelten für das östlich Mittelland, und die Wahrscheinlichkeit das es mehr gibt sind meiner Meinung nach max. 20%."

Wie begründest du Deine Wahrscheinlichkeitsaussage von "max" 20 %?

Beste Grüsse, Thies

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 20:18
von Barbapapa
Christian Schlieren hat geschrieben:@Mladen genau vor 3 Jahren ;)
Es giebt auch noch andere Modelle als GFS das sollte mann nicht vergessen so wie ich das sehe stüzt du deine Prognosen nur auf GFS.

Gruss
Ich habe keine Aufzeichnungen und kein Zugang zu einem Archiv. Aber wenn ich mich richtig erinnere krachte auch im Frühling 2004 eine riesige Portion Schnee über St. Gallen. :-)

Ich bin ja mal gespannt, was kommt.