Seite 3 von 10

Re: Starkschneefälle Tessin 01.02.2009 - 03/04.02.2009

Verfasst: So 1. Feb 2009, 11:38
von Thomas, Belp
Leider ist hier das Meiste vorbeigezogen, v.a. nördlich. Das Schäumchen vom Morgen ist auch schon wieder fast vollständig der Strahlung zum Opfer gefallen, trotz deutlichen Minustemperaturen.

Re: Starkschneefälle Tessin 01.02.2009 - 03/04.02.2009

Verfasst: So 1. Feb 2009, 12:16
von Luca
..und geht es los.. früher als erwartet:

seit ein paar Stunden schwache bis mässige Schneefälle und ein paar cm Neuschnee bis 400 müm.

Grüssen Luca

Re: Starkschneefälle Tessin 01.02.2009 - 03/04.02.2009

Verfasst: So 1. Feb 2009, 12:23
von Stefan im Kandertal
Jawohl. Schlicht und einfach verdunstet. Das Dach wurde trocken geräumt.
Es gibt wohl auch nirgendwo sonst mehr Strahlung. Man braucht wieder fast die Sonnenbrille ;)

So und nun haben auch Aargauer und Zürcher ihr Schäumchen (gehabt, bekommen). Im Westen räumts derweil bereits wieder. Selbst in Fribourg.

Thun hält sich noch am besten. Ach die haben wirklich einen Ausnahmewinter :unschuldig:

Thomas, Belp hat geschrieben:Leider ist hier das Meiste vorbeigezogen, v.a. nördlich. Das Schäumchen vom Morgen ist auch schon wieder fast vollständig der Strahlung zum Opfer gefallen, trotz deutlichen Minustemperaturen.

Re: Starkschneefälle Tessin 01.02.2009 - 03/04.02.2009

Verfasst: So 1. Feb 2009, 12:50
von Thomas Jordi (ZH)
Tja, alles in allem eine (besonders was den Schnee angeht) Fehlprognose ALLER Wetterdienste der Schweiz. Egal ob staatlich geprüft, staatlich, mit Gebühren finanziert oder privat. Und wer hat Recht gehabt? Cosmo. Das Modell ist und bleibt eine Wundertüte.

Re: Starkschneefälle Tessin 01.02.2009 - 03/04.02.2009

Verfasst: So 1. Feb 2009, 12:52
von Stefan im Kandertal
Wer Insiderkarten hat: Wann aber hat Cosmo genau den Ns. berechnet? Es hiess ja sonst einheitlich Nachmittag. Aber die Verteilung mit eben nicht nur im Westen hat es sehr gut erfasst. :up:
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:Tja, alles in allem eine (besonders was den Schnee angeht) Fehlprognose ALLER Wetterdienste der Schweiz. Egal ob staatlich geprüft, staatlich, mit Gebühren finanziert oder privat. Und wer hat Recht gehabt? Cosmo. Das Modell ist und bleibt eine Wundertüte.

Re: Starkschneefälle Tessin 01.02.2009 - 03/04.02.2009

Verfasst: So 1. Feb 2009, 13:35
von Andreas -Winterthur-
Hallo

@Thomas Jordi:
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:Tja, alles in allem eine (besonders was den Schnee angeht) Fehlprognose ALLER Wetterdienste der Schweiz. Egal ob staatlich geprüft, staatlich, mit Gebühren finanziert oder privat. Und wer hat Recht gehabt? Cosmo. Das Modell ist und bleibt eine Wundertüte.
Da bin ich nicht ganz einverstanden. Hier meine NZZ am Sonntag Prognose (erstellt gestern Samstag Nachmittag):

Bild

:warm: Aber ich habe tatsächlich gebibert, ob das nicht eine komplette Fehlprognose wird :roll: Heute Morgen in der S-Bahn musste ich als erstes gleich mal den Handy Radar checken. Als ich die Echos in der Westschweiz gesehen habe, wusste ich dass es gut kommt. Allerdings setzte ich das Schwergewicht des Schnees eher auf das Mittelland und nicht entlang der Voralpen, muss ich auch noch anfügen.

@Stefan:

Hier noch die 6-Std. Niederschlagsprognose von COSMO-7 (Sonntag 06-12Z) vom gestrigen 12Z-Lauf:

Bild

Insgesamt ziemlich gut erfasst, würde ich meinen. Ähnliches war schon im Samstag, 00Z-Lauf drin.

Hier noch die Radarsummen für denselben Zeitraum:

Bild

Gruss Andreas

PS: vielleicht müsste man den Thread-Titel von Luca noch mit der Alpennordseite erweitern...

Re: Starkschneefälle Tessin 01.02.2009 - 03/04.02.2009

Verfasst: So 1. Feb 2009, 13:53
von Barbapapa
Naja, aber dann ev. das "Starkschneefall" wegnehmen :-D
Naja, für mich ist eine positive Überraschung. Hier in Luzern seit den Morgenstunden doch immer wieder leichter Schneefall. So dass die Wiesen sich bereits weiss präsentieren.

Re: Starkschneefälle Tessin 01.02.2009 - 03/04.02.2009

Verfasst: So 1. Feb 2009, 13:59
von Thomas Jordi (ZH)
@Andreas: was genau ist an "gegen Westen etwas Schneefall" richtig. Das unterscheidet sich ja nicht von den Prognosen aller anderen Wetterdienste?

Re: Starkschneefälle Tessin 01.02.2009 - 03/04.02.2009

Verfasst: So 1. Feb 2009, 14:02
von Stefan im Kandertal
Mir ist im zentralen und östlichen Teil inkl. Voralpen und Föhnrandgebiete auch zu viel los für diese Prognose ;)
Immer interessant wie mühelos das dort immer liegen bleibt und sich nichts dran ändert wenn es vorbei ist. Hier ist alles wieder weg. Sogar am Berg.

Re: Starkschneefälle Tessin 01.02.2009 - 03/04.02.2009

Verfasst: So 1. Feb 2009, 14:07
von Andreas -Winterthur-
@Thomas:

Besonders gegen Westen.

Verbreitet ist man gestern davon ausgegangen, dass es über dem Hochnebel nochmals recht/ziemlich sonnig wird. Gegen Abend dann ganz im Westen/Juranähe ein paar Flocken, das ist in etwa das, was ich gestern/heute (in der Sonntagspresse) im Mittel an Prognosentexten/Symbolen gesichtet habe. Ich sage nicht, dass meine Prognose ein Volltreffer war; aber eine Fehlprognose war es nicht. Es brauchte schon etwa Mut, in Anbetracht des optimistischen Modellpools, bis nach Zürich Schneeflocken zu montieren. Das die Schneefälle soweit in den Osten ausgreifen würden, war gestern in keinem Modell sichtbar.

Gruss Andreas