Werbung

Orkan Joris am 23.01.2009 (F, D, CH)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von emu »

Ich vermelde ebenfalls Eisregen bei - 1° aus der Region Bern, Autobahneinfahrt Mühleberg bereits gesperrt wegen GLatteis und richtung Fribourg 1. Unfall bei Autobahn Flamatt.

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von agio »

Philippe Zimmerwald hat geschrieben:@ Meteocentrale:

Nur als Hinweis: Hier aktuell Glatteisregen, ohne Warnung.
Grüsse Philippe

Bild
Bild

Merci! Habs gleichzeitig entdeckt und ist jetzt drin!


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Alfred:

Klassische zyklonale Möhlin-Jet Lage ;) ; Druckfall im NW, kältere Grundschicht im Mittelland führt zum Überfliessen aus SE. Ähnlich wie letzten Sonntag.

EZ scheint mir Joris im jüngsten Lauf etwas kräftiger, rsp. mit einem stärkeren und kompakteren Druckgradienten im Südteil zu rechnen. Dementsprechend auch gegen Osten am Nachmittag mit Winddrehung auf West und Labilisierung Sturmböen möglich. Druckgradient Genf-Kloten 9 hPa heute Nachmittag, das ist beachtlich.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Alex-4900 »

MeteoSchweiz hat einen Update draussen für Sturm ganze Nordschweiz...
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Und die Walliser sind bezüglich Neuschneemengen fast schon zu beneiden (zumindest die Gomser wo es kaum dreinschifft). Auf dem Moleson (1972 m) hingegen bereits aktuell +0.1 Grad und 100% Luftfeuchte, also nahe an der Schneefallgrenze.
Nachfolgend die 48h-Mengen vom GFS00z-Lauf:
Bild

Hier noch die Druckdifferenzverläufe Genf-Zürich mit dem Maximum um 15z (ob es trotz Stabilität genug früh während Druckdiff-Maximum für Spitzenböen im Mittelland reicht?):
Bild
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Fr 23. Jan 2009, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Rontaler »

Hallo zäme,

Fahy meldet um 09:30 Uhr bereits einen Luftdruck von gerade mal noch 980.9 hPa, damit wurde der von GFS prognostizierte Druck bereits unterschritten!

EDIT 10:00 Uhr, ich denke, so tiefe Luftdruckwerte werden in der Schweiz nicht oft gemessen:
Bild

Gruess!
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 23. Jan 2009, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von David(Goms) »

Im gesamten Goms nun starker Schneefall. Vorhin hatte es noch ein paar Anzeichen von Föhn, aber nun typischer Westschneefall: windstill, starker Schneefall (intensität jetzt gerade in Fiesch 0.5mm/10min bei -2.6°C) der schnurgerade vom Himmel fällt.

Webcambild von Oberwald (Westschneeloch Nr.1): http://www.oberwald.ch/webcam.jpg
Zuletzt geändert von David(Goms) am Fr 23. Jan 2009, 10:15, insgesamt 2-mal geändert.
Westlagen sei dank.


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Michl:

Der Nachmittag scheint mir mit der einfliessende Höhenkaltluft aber nicht mehr stabil zu sein...

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Andi: Ich frage mich nur, ob die vollen 850er-Böen (55-60 Kt.) bereits dann runterkommen, bevor der Bodengradient schon wieder zurückgeht... Gegen einen ersten richtigen Wintersturm hätte ich absolut nix ;-)
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Fr 23. Jan 2009, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Andreas

Das dürfte aber wirklich knapp werden. Gemäss GFS sind wir bei 15Z immer noch im Warmsektor der Zyklone, resp. die okkludierte Front überzieht uns dann von West nach Ost:
Bild

Gegen 18Z schiesst die kalte Höhenluft dann nach – allerdings beginnt der Gradient bereits vorher relativ schnell aufzufächern.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten