Seite 3 von 13

Re: Hochdrucklage

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 14:23
von Thomas, Belp
Endlich! Hier hat sich der Nebel vor etwas mehr als einer Stunde grösstenteils aufgelöst.

Zum ersten Mal seit 8 Tagen scheint wieder einmal die Sonne. :up: Allerdings diffus durch eine sehr dichte Dunstschicht...

Takt. -3.1°C. Mal schauen wie schnell der Nebel am Abend wieder kommt und ob die Temperatur mal anständig sinken kann.

Re: Hochdrucklage

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 15:01
von Joachim
Hallo

das letzte NOAA-VIS Satellitenbild vom Freitagmittag:

Bild

zeigt nicht nur schön den "schmutzigen" Schnee in Norditalien (westlich von Verona) sondern auch die aktuelle Nebelverteilung in der CH, mit nebelfreien (ZH Oberland), aber dick eingenebelten Gebieten (Zentralschweiz) im Voralpengebiet ... scharfe Nebelobergrenze am Jura...hat auch Möhlinjet (Möhlin 37-46 km/h).
Besonders kalt in sonnenlosen Alpentälern (Obersee/GL mit -10 Grad), aber auch im Jura: Les Ponts/La Brevine.
In der Höhe subsidiert's dagegen schon heftig: Hörnli 3, Schwäbrig ob Gais +4 Grad ... am wärmsten in Ascona mit +5 Grad.
Über die Alpen immer noch etwas Südföhn mit +4 Grad in Chur (Station steht übrigens bei ARA in Chur-Nord) und vorföhnigem Nordwind in Wassen.

Grüsslis

Joachim

Re: Hochdrucklage

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 16:14
von Stefan im Kandertal
Wie wärs mal mit Göschenen ;) ?

Oder auch Wiggen im Entlebuch. Laut Wetterluzern schön kaltes und nebelarmes Örtchen.

Re: Hochdrucklage

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 17:19
von Thomas, Belp
Temperatur ist nun schon auf -6.6°C zurück gegangen, es ist immer noch nebelfrei.

Allerdings dürfte der Spuk schon bald wieder vorbei sein, in der Stadt Bern hats bereits wieder Nebel...

Re: Hochdrucklage

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 17:19
von Stefan im Kandertal
So nun läuft etwas.

-9,2°C über dem Schnee :-D

Aber die Luft hat eher Mühe.

Thomas: Ja Nebel weg alleine ist kaum die halbe Miete. Wir bräuchten endlich mal trockenere Luft am Boden. Kaum ist man aus der Schweiz liegen die Taupunkte um -10°C :roll:

Bodennebel mit Rauhreif wäre aber mal auch nicht übel.

Re: Hochdrucklage

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 17:41
von Mladen (Kreuzlingen)
Hier Höchstemp. -3,7°C Heute, und ganztags Nebel... :fluchen:

Nun ETWAS zurückgegangen, Letzte Nacht wars -9,5°C Kalt, trotz Nebel. Ich habe seit ich aus den Ferien gekommen bin nur gestern die Sonne Gesehen. Und wie einige hier betont haben, wird das Wetter bis sicher Mitte Januar anhalten... doch ab da scheint sich etwas zu "positivieren" wie ich soo schön sage, Schnee oder Regen sind im Anmarsch. Doch ab dem 23 Januar scheint es in Regen zu übergehen (wegen dem Taupunkt der ein Bisschen steigt). Doch ich nehme das gar noch nicht Ernst, Es ist ja noch einiges offen, erst in paar Tagen, oder besser gesagt in einigen Tagen kann man beginnen zu rätseln...

Re: Hochdrucklage

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 17:47
von Stefan im Kandertal
Moin Mladen. Hast du keine Station wo du sehen kannst wann die -9,5°C waren? Weil bei Nebel sicher nicht. Es hat im Osten eine ganze Weile aufgeklart und wurde danach teils massiv wärmer. Nix für ungut :)

Das Emmental wird mir immer sympathischer. -10°C heute Morgen in Langnau. Und zwar effektiv am Morgen. Genial :). Ich glaube ich ziehe sehr wahrscheinlich in meine Ur-Heimat zwischen Langnau und Burgdorf :up: :-D. Mir gefällts dort ohnehin und man ist nicht am Ende der Welt. Hat warme bis heisse Sommer und sicher mal mehr Schnee (wenns in Wichtrach nicht so läuft wie 08/09 :unschuldig: ) sowie weniger Nebel als das Aaretal.
Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:Hier Höchstemp. -3,7°C Heute, und ganztags Nebel... :fluchen:

Nun ETWAS zurückgegangen, Letzte Nacht wars -9,5°C Kalt, trotz Nebel. Ich habe seit ich aus den Ferien gekommen bin nur gestern die Sonne Gesehen. Und wie einige hier betont haben, wird das Wetter bis sicher Mitte Januar anhalten... doch ab da scheint sich etwas zu "positivieren" wie ich soo schön sage, Schnee oder Regen sind im Anmarsch. Doch ab dem 23 Januar scheint es in Regen zu übergehen (wegen dem Taupunkt der ein Bisschen steigt). Doch ich nehme das gar noch nicht Ernst, Es ist ja noch einiges offen, erst in paar Tagen, oder besser gesagt in einigen Tagen kann man beginnen zu rätseln...
Wow, Wichtrach hat endlich den Senkrechtstarter eingelegt :-D

Re: Hochdrucklage

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 18:21
von Mladen (Kreuzlingen)
@Stefan

Ja die Temperartur wurde um halb 11Uhr Abends erreicht. Anschliessend ging es steil bergauf.(Sicher wegen dem Nebel wie du sagst.

Re: Hochdrucklage

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 19:59
von Stefan im Kandertal
Heute sind wir mal das Frostloch. -8,2°C. Aber fertig Lustig da Nebelbildung sowohl über als auch am Boden.

Die 5cm Temperatur fiel auf -12°C!

Nun "seltsamer" Süd-Südostwind und Boden und Lufttemp gleich hoch mit je -8,6°C. :-D. Windsensor aber -10°C? Was soll das denn?

Jemand hat einen Eiswürfel auf Wichtrach gelegt. Mitten in der milden Schweiz haben wir -8,8°C und es fällt wieder. :frost:

Re: Hochdrucklage

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 20:22
von Stefan
Hallo ihr Nebelkinder.

Bei mir scheint und scheint die Sonne. :-D Wirklich geniales Winterwetter mit Sonnenschein pur. Ich arbeite auf dem Sessellift Stafel-Seetalhorn und geniesse das schöne Wetter. Bisher warens 2 Tage, die sehr kalt waren und es z.T geschneit hat. Doch heute wieder purer Sonnenschein. Ich kann euch nur Empfehlen, die Bretter und Skier rauszunehmen und es zu geniessen.

Gruss

Stefan