Werbung

Schnee Schmilzt schnell,Weisse Weinachten?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Schnee Schmilzt schnell,Weisse Weinachten?

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Gestern konnten sich noch einige Schneeflecken halten, doch seit heute Morgen ist es bis auf eine Höhe von ca. 750m ganz grün geworden. Dem Wind, Regen und hohen Temps sei Dank ;-( (T-Min letzte Nacht beispielsweise +5.2°C). Es konnte sich hier also vom 10.12 bis 19.12 eine 9 tägige geschlossene Schneedecke halten.

Somit sieht nun die Bilanz (mit dem man hier sehr zufrieden sein kann) des bisherigen Winters so aus:
Datum: Neuschneehöhe, Max. Schneehöhe, Dauer geschlossene Schneedecke

30.10.08: 9cm, 9cm, 1 Tag

22.11.08: 2cm, 2cm, 0 Tage (Schneeflecken)

23.11.08: 6cm
24.11.08: 13cm, 17cm, 9 Tage

10.12.08: 12cm
12.12.08: 4cm
17.12.08: 10cm, 20cm, 10 Tage

Zeitraum Oktober - 21.12.08
Neuschneesumme: 56cm
Max. Schneehöhe: 20cm
Anzahl Tage mit einer geschlossenen Schneedecke: 20

Trotz des bisherigen tollen Winterverlaufs bleibt ein Wermutstropfen: weisse Weihnachten wären schon schön gewesen (Tanne in der Wiler Altstadt am 18.12):
Bild
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Schnee Schmilzt schnell,Weisse Weinachten?

Beitrag von agio »

Vermelde immer noch 35cm vom Schwäbrig ob Gais AR (1151m), weisse Weihnachten sind hier gesichert.

Meine eigenen Weihnachten sind noch viel weisser, die verbringe ich nämlich auf der schneereicheren Alpensüdseite, und zwar hier:

http://www.kaernten.at/?action=schneebe ... ection=ASC

:-)

Ciao

Alex


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Schnee Schmilzt schnell,Weisse Weinachten?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Dass der Schnee auch in Lagen bis über 1000m so schnell wieder weg, bzw. am wegschmelzen ist, führe ich nicht nur auf die hohen Temperaturen, sondern auch auf die warmen, nicht gefrorenen Böden zurück. Es gab schon Phasen in vergangenen Jahren mit weniger Schnee und mehr Wärme und trotzdem hielt sich der Schnee ;-). Selbst auf 1500m und höher war vielerorts der Boden vor dem 1.Schnee im Spätherbst 2008 nicht gefroren. Zu früher Schnee ist nicht immer gut. Besser der Schnee kommt erst im Dezember, nach einem kalten November. Jetzt könnte es mal kalt werden, ohne NS.

Uwe

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Schnee Schmilzt schnell,Weisse Weinachten?

Beitrag von Christian Schlieren »

@Stefan

Also das mt dem schmelzen ist noch lang kein Reckor in Schlieren brauchten wir für die 40cm vom März 06 gerade mal 1Tag! und im 99gi gings auch nich viel länger.

Gruss
- Editiert von Christian Schlieren am 22.12.2008, 09:26 -
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan im Kandertal

Schnee Schmilzt schnell,Weisse Weinachten?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Christian: Dachte das Zeug lag bei euch bestimmt 1 Woche damals?

Nun bekomme ich ein Problem mit der Schneebedeckungswertung. :-D
Ein Messfeld wird aber wohl nicht in einem Wohnquartier sein. Demnach wäre hier noch eine geschlossene Schneedecke zu melden.

Unser Rasen ist sowieso der schneefeindlichste der Gegend ;-). Es gibt zahlreiche Gärten wo die Schneedecke auch noch lückenlos ist.

Aktuell brutzelt die Sonne ungehindert vom Himmel. Aber ich denke mal, dass das die weit gesündere Variante die letzten Tage gewesen wäre als das Nieselwetter bei extrem heller Bewölkung wo die Strahlung unendlich hin und her refelektiert wurde.

Wieder mal zeigt sich deutlich das Mikroklima am Talboden. Am Hang bis über 700m am Belpberg würde ich kaum noch von geschlossener Schneedecke sprechen.

Immerhin würde das freie Feld auch bedeutender sein bezüglich nächtlicher Kühlung. Die sollte doch zumindest auf morgen endlich möglich sein und uns noch 2 Wochen den Genuss einer angfressenen Schneedecke ermöglichen ;-).

Die kommende Zeit erinnert mich so an den Winter 05/06. Da hatte ich mehr Tage mit durchbrochener Schneedecke als irgend etwas anderes. Der sowieso eher spärliche Niederschlag fiel nur in geringem Anteil als Schnee. Und auch, dass die trockene Kaltluft uns eher umfahren wird während es östlich der Schweiz unter Umständen knackig kalte Nächte ohne Hochnebel geben kann. Zudem besteht da durchaus noch die Chance auf frischen Schnee.

- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.12.2008, 11:51 -

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Schnee Schmilzt schnell,Weisse Weinachten?

Beitrag von Thomas, Belp »

Solange man hier noch von einer geschlossenen Schneedecke sprechen kann, muss ich das auch noch schnell tun. ;-)

Bereits heute Abend wird die Schneedecke auf freiem Feld nämlich teilweise durchbrochen sein. Denn nun gibt die Sonne noch ihren Rest dazu.
Immerhin: An schattigen Stellen messe ich immer noch bis zu 7cm.

Nach 5 frostfreien Tagen dürfte es kommende Nacht wohl endlich wieder mal für Frost reichen und der wird ein paar Schneeresten das Überleben erleichtern.

Aktuell ist es fast wolkenlos bei Takt 4.9°C
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Schnee Schmilzt schnell,Weisse Weinachten?

Beitrag von David(Goms) »

Im Oberwallis hat's den Schnee auch ganz grob weggebrutzelt (hoher Taupunkt, Dauerhochnebel, Föhnähnlicher NW-Wind und etwas Regen).

Fahrt von Brig bis ins Obergoms:
700m kein Schnee
800m: quasi schneelos
900m oberhalb Brig: Schneereste
900m in Richtung Goms: ca. 10cm
Fiesch 1078m: 30cm
Niederwald 1250m: ca. 60cm
Münster 1410m: 80cm
Oberwald 1370m: 100cm

Jetzt gibt's dann erstmal kalte Nächte, womit es ab 900m weiss bleibt.

Trotz des wochenlangen leichten Tauwetters liegt ab 1000m noch überdurchschnittlich Schnee für diese Jahreszeit. Ab 2200m liegen enorme Schneemassen.
Westlagen sei dank.


Stefan im Kandertal

Schnee Schmilzt schnell,Weisse Weinachten?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Thomas:

Naja die Sonne gibt ab aktueller Uhrzeit kaum noch viel her. Jedenfalls ist das so viel gesünder als der schattenlose "Mikrowellenofen" bis gestern Abend.

Sonnenstrahlung wird bei wolkenlosem Himmel zum grössten Teil vom Schnee reflektiert. Und zwar auf Nimmerwiedersehen in den Weltraum wodurch vornehmlich noch die Temperatur auf den Schnee mit einer hohen Dichte wirkt. Bis gestern mit heller Bewölkung dagegen gabs einen schönen Unterricht zum Thema Treibhauseffekt.

Somit wird heute weniger wegtauen als Samstag und Sonntag. Bei dem Tempo wäre die Schneedecke jetzt schon durchbrochen. Wäre das aktuelle Wetter schon Freitag eingetreten hätte die schwächliche Dezembersonne gegen die 30cm Kompaktschnee ohne Wunden gar keine Chance gehabt nicht zuletzt weil es in der Nacht noch leicht frostig geworden wäre ;-).

Heute nach Sonnenuntergang könnte sich über dem Schnee sogar rasch eine frostige Schutzschicht bilden auch wenn die Luft noch deutlich über 0°C hat. Ich werde den Bodensensor entsprechend einrichten.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Schnee Schmilzt schnell,Weisse Weinachten?

Beitrag von Alfred »

@Stefan (W)

Machst du Messungen nach Wunsch ;-) ?

Alfred[hr]

Stefan im Kandertal

Schnee Schmilzt schnell,Weisse Weinachten?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Alfred: Nein, ich liess den 5cm Sensor wegen der sowieso bewölkten Nächte einfach eingeschneit stehen. Und heute grabe ich ihn aus :D

Antworten