Christian: Dachte das Zeug lag bei euch bestimmt 1 Woche damals?
Nun bekomme ich ein Problem mit der Schneebedeckungswertung.
Ein Messfeld wird aber wohl nicht in einem Wohnquartier sein. Demnach wäre hier noch eine geschlossene Schneedecke zu melden.
Unser Rasen ist sowieso der schneefeindlichste der Gegend

. Es gibt zahlreiche Gärten wo die Schneedecke auch noch lückenlos ist.
Aktuell brutzelt die Sonne ungehindert vom Himmel. Aber ich denke mal, dass das die weit gesündere Variante die letzten Tage gewesen wäre als das Nieselwetter bei extrem heller Bewölkung wo die Strahlung unendlich hin und her refelektiert wurde.
Wieder mal zeigt sich deutlich das Mikroklima am Talboden. Am Hang bis über 700m am Belpberg würde ich kaum noch von geschlossener Schneedecke sprechen.
Immerhin würde das freie Feld auch bedeutender sein bezüglich nächtlicher Kühlung. Die sollte doch zumindest auf morgen endlich möglich sein und uns noch 2 Wochen den Genuss einer angfressenen Schneedecke ermöglichen

.
Die kommende Zeit erinnert mich so an den Winter 05/06. Da hatte ich mehr Tage mit durchbrochener Schneedecke als irgend etwas anderes. Der sowieso eher spärliche Niederschlag fiel nur in geringem Anteil als Schnee. Und auch, dass die trockene Kaltluft uns eher umfahren wird während es östlich der Schweiz unter Umständen knackig kalte Nächte ohne Hochnebel geben kann. Zudem besteht da durchaus noch die Chance auf frischen Schnee.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.12.2008, 11:51 -