Werbung

Erneuerung Albis Radar

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Albis Radar...?

Beitrag von flowi »

Auf dem Feldberg wurde jetzt für die Zeit der Umbauphase ein Behelfsradar installiert.
Bericht und Fotos: http://www.badische-zeitung.de/neuer-tu ... r-auf-zeit

Ob das https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... d_frei.png nachher besser wid ?

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Albis Radar...?

Beitrag von Willi »

Am 21.5.2012 gab es in der Ostschweiz einige z.T. mit Gewittern durchsetzte Regengüsse. Ich habe einen kurzen schnellen Vergleich Radar-Bodenstation MeteoSchweiz gemacht, um zu sehen, ob die Ersatzradars den Niederschlag in der Ostschweiz gut erfassen können.


Station, Zeitbereich, Regensumme Bodenstation, Regensumme Radar
------------------------------------------------------------------------------------------------
Zürich MeteoSchweiz, 14-17h, 20 mm, 13 mm
Zürich Flughafen, 14-17h, 6 mm, 8 mm
Schaffhausen, 20-24h, 20 mm, 42 mm
Güttingen, 16-22h, 6 mm, 7 mm

Etwas überraschend kann der Radar ganz gut mithalten, ja, zeigt sogar mehr Niederschlag an als die Bodenstation, ausser Standort Meteoschweiz. So sehe ich im Moment keinen Anlass, die Radarwerte zu korrigieren.

In grösserer Distanz zu den D-Radars, d.h. in den östlichen Voralpenregionen könnte es anders aussehen. Da blieb es gestern ziemlich trocken, und weiter westlich ist ja der La Dole das Mass aller Dinge :-)

Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Di 22. Mai 2012, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Albis Radar...?

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

flowi hat geschrieben:Auf dem Feldberg wurde jetzt für die Zeit der Umbauphase ein Behelfsradar installiert.
Bericht und Fotos: http://www.badische-zeitung.de/neuer-tu ... r-auf-zeit

Ob das https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... d_frei.png nachher besser wid ?

Mein erster Eindruck zu den Fotos des Behelfsrader, könnte das unser altes ETH Radar sein oder ist das etwas weit her geholt??
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Albis Radar...?

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Sali @Marco

Von aussen sehen die Konservendosen auch alle gleich aus, auf den Inhalt kommts an ;) .

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Di 22. Mai 2012, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Albis Radar...?

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Es geht voran :up: Die Konserve steht. Fehlen noch die Innereien.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... albis.html

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erneuerung Albis Radar

Beitrag von Severestorms »

Die Radome im Abendlicht:
http://wetter-schweiz.blogspot.com/2012 ... radar.html

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Erneuerung Albis Radar

Beitrag von Alfred »

Ich frage mich, übersteht dieses Bauwerk einen Suction Vortex (es darf auch etwas
weniger sein)? So eine vierkantige Kiste :!: , auf solch einer filigranen Konstruktion.

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erneuerung Albis Radar

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Chicken3gg

Re: Erneuerung Albis Radar

Beitrag von Chicken3gg »

bin gerade auf ein etwas älteres Thema gestossen, das Christian mal angesprochen hat:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 08#p105768

Wenn sehr viele Gewitterzellen unterwegs sind wird es im 3D Radar schwierig, die einzelnen Zelle in der 3. Dimension zu unterscheiden.
Ist es möglich, die 3D Projektion nur von einem bestimmten Ausschnitt (z.B. der Schweiz, ohne Frankreich, Italien, ...) zu erstellen?

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erneuerung Albis Radar

Beitrag von Willi »

Anbei ein nicht mehr ganz taufrischer Teleblick von Sellenbüren auf den neuen und alten Radarturm, Distanz ca. 7 km. Das Bild ist vom 13.5.2012.

@Cédric: meinst du die Seitenrisse im Donnerradar 3D? Ich warte mal ab bis der Albis wieder läuft. Dann wird sich zeigen, wie gut aufgelöst diese (Pseudo-) 3D-Schnitte sind. Letzten Sommer gab es in den Seitenrissen grosse Lücken, aber da war das Produkt noch ziemlich unausgegoren.

Gruss Willi

Bild
Zuletzt geändert von Willi am Fr 1. Jun 2012, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten