Seite 3 von 6
Gewitter 10.-11.09.2008
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 12:25
von nordspot
Hallo zusammen
Wenn ich so die Sat Bilder und das Landi Radar beobachte, und im Gegenzug auf die Uhr schaue, dann bleibt zu hoffen daß dies recht unorganisierte Präfrontale bei Genf und in ostfrankreich sich irgendwie gescheit formiert. Ansonsten könnte diese Sache den Himmel (zu) früh dichtmachen und die Show heut Abend gehörig vermasseln. Nix gut, Kollegas
Teile da die Befürchtungen von Thies, und hoffe daß Andreas rechtbehält
Gespannte Grüße
Ralph
Gewitter 10.-11.09.2008
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 13:09
von Severestorms
Ich bin ziemlich optimistisch was die nächsten 24 Stunden angehen! Es bestehen meiner Meinung nach im Vorfeld und mit Durchzug des Trogs genügend dynamische Hebungsmechanismen, welche eine allenfalls marginale Sonneneinstrahlung kompensieren dürften. Vor allem in der Nacht auf morgen (evtl. erst nach Mitternacht) rechne ich mit Durchgang des Troges noch einmal mit einem Aufleben der Gewitter... Morgen Freitag dürfte dann Starkniederschlag und Wind ein Thema werden.
Gruss Chrigi
Gewitter 10.-11.09.2008
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 14:05
von Cyrill
Aloha
Kleiner Pfupf nun nördlich von Interlaken. Sat24 zeigt eine isolierte Zelle, die gerade entsteht und Blids ein sprunghafter Anstieg der Blitzfrequenz. Bleibt nun die Frage, ob' das Zellchen bis Sempach schaffen wird. Diese "Popcorn"-Auslöse im präfrontalen Bereich konnte man vor ca. 2 Std. in Nordostfrankreich beobachten. Dort ist inzwischen der "Pfuuus" längst wieder draussen und die Zelle schaffte es nicht mal bis nach Saarbrücken.
Naja, ich werde mich heute vermutlich für Frankreich entscheiden; könnte gg. 18z 'ne MCS geben. Taupunkte 21°, CAPE 2200 J/kg, südwestliches Ende der Konvergenzlinie, ungehinderte *brutzel*-Sonneneinstrahlung. GFS tendiert ja auch eher westlich der CH. Inneralpin kann's meiner Meinung nach vereinzelt Gewitter geben; die CAPE's im Raum Ostschweiz sind ja auch nicht schlecht; doch die 10m Bodenwinde

- ich weiss nicht, aber die leichte Biseeinwirkung könnte dem ganzen den Garaus machen.
Gruss Cyrill
Gewitter 10.-11.09.2008
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 14:24
von Cyrill
Erster Einschlag in Luzern.. ein positiver mitten im See. Gutes Zeichen!
Gewitter 10.-11.09.2008
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 14:41
von fish
Wow, Richtung Luzern siehts böse aus und grummelt auch entsprechend.
Die Stimmung und das Radar erinnert etwas an den
Salamander .
Gewitter 10.-11.09.2008
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 14:45
von nordspot
Mmh, klasse, bin erhört worden. Die Linie ist schön kompakt geworden und blitzaktiv. Das gibt ein lecker Appetithäppchen am Nachmittag schon. Und dahinter kann die Sonne wieder schön einheizen für heut Abend/nacht.
Freudige Grüße
Ralph :D
Gewitter 10.-11.09.2008
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 14:50
von Badnerland
Eine Frage, handelt es sich bei dem Wolkenband von Benelux runter bis in die Schweiz um eine Warmfront? Kann man bei den einzelnen Zellen von "Warmlufteinschubgewittern" reden?
Dahinter sieht es allerdings ganz gut aus und vielleicht bildet sich demnächst ja noch eine vorlaufende Konvergenz über Zentralfrankreich. (
edit: Und schon scheint es am Zentralmassiv zu zünden 
) Ich hoffe nur, dass es (falls noch was kommt am Abend/Nacht) nicht zu spät wird, ansonsten könnte das für mich einen ziemlich müden Start ins Wochenende bedeuten.
Gruss und viel Spass mit dem Vorgeplänkel
- Editiert von Badnerland am 11.09.2008, 15:07 -
Gewitter 10.-11.09.2008
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 14:51
von Stocken
@Cyrill
Alle Station in der Ostschweiz um 14:30 mit Wind aus West (teilw. Süd).
Gewitter 10.-11.09.2008
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 14:52
von fish
Ich glaube das Ding mag die Berge nicht besonders, sieht jetzt etwas chaotisch aus.
Aber wirklich fette CGs sind immernoch dabei

Gewitter 10.-11.09.2008
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 15:08
von Alfred
Sali zäme
Schön — die Reussgrenze um 14:55h.
Alfred
[hr]