Werbung

Nowcasting Gewitter 01.08.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 970 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter 01.08.2008

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Der 00Z von GFS hat recht gut gerechnet, auch das doch ausgreifen nach Osten ist in diesem Lauf gerechnet.

Bild

Am Nachmittag und Abend dann wohl MCS Alpen / Voralpen:

Bild

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Nowcasting Gewitter 01.08.2008

Beitrag von Furion »

In Widen hats eingeschlagen, und zwar in die ehemaligen Swissair Blöcke, man hat das einen Knall gegeben, die Gestelle haben gezittert^^.



Das sind aber erst die Vorboten oder?


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter 01.08.2008

Beitrag von crosley »

Die Show geht weiter... wenn auch etwas weniger intensiv.

(mein 1. Tagesblitz-Bild dieses Jahr :-) )
Bild

Bild

Grüsse
Crosley

Nachtrag: 10.18 letztes Donnergrollen vernommen, nun ist es zu Ende. Also von 04.15 -10.15 Uhr darf man von Gewitter im Grossraum Aarau sprechen, dass sind 5 Stunden!!
- Editiert von Crosley am 01.08.2008, 10:36 -

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Nowcasting Gewitter 01.08.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ich zügle meinen Beitrag von letzter Nacht hierher zum richtigen Thread:
1. Augustgewitter soeben hier in Klosters um Mitternacht. Etwas überraschend plötzliche Bildung von sehr lokalen Zellen. Auf dem Radar auch weiter südlich über Mittelbünden, beim Blids-Spion sind die aktuellen Entladungen noch nicht vorhanden, Messe 3mm innert ca. 2 min., wenige Meter weiter westlich blieben die Strassen trocken:
Allerdings hat sich das ganze doch irgendwie angedeutet, als bei der Dämmerung gestern Abend Cu castellanus im Westen sich bildeten:
Bild
Bild

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Nowcasting Gewitter 01.08.2008

Beitrag von Kurt »

Guten Morgen

heftiger Gewitterregen im Oberaargau !

Seit Beginn des Gewitters am frühen Morgen fielen
in Langenthal-Schoren 58.8 mm* Niederschlag

*manuell gemessen

weitere Messwerte

51.8 mm Langenthal ARA

30.4 mm Langenthal-Bleienbach (Flugplatz)

und Wynau (Stundenwerte von Meteocentrale)

23.0 (0600-0700)
0.5 (0700-0800)
38.0 (800-0900)

= 61.5 mm in Wynau

inkl. 29 Nahblitze, 670 Fernblitze ! :-D
(zwischen 0540 - 0840)

Quelle: Meteotest

Gruss, Kurt

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Nowcasting Gewitter 01.08.2008

Beitrag von Badnerland »

Hmm, was passiert mit dem Zeugs westlich des Schweizer Jura? Wird sich das auflösen oder gar noch weiter entwickeln? Ich habe -auch wenns momentan nicht rosig ausschaut für Südbaden- die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass mir heute noch ein Gewitterchen über den Weg läuft... ;-)

Ich werde auch das Gefühl nicht los, dass die Modelle Probleme mit der wellenden(?) Kaltfront haben. Zeigt der aktuelle Cosmo-7, den Alfred im anderen Thread gepostet hat, eher skalige oder konvektive Niederschläge für die Region nordwestlich der Schweiz zwischen 14 und 17 Uhr?

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter 01.08.2008

Beitrag von nordspot »

Guten Morgen @ Benni et al: Das was sich in Fronkreisch noch rumtreibt sieht doch gar nicht so übel aus, oder? Ist das nicht die eigentliche Kaltfront? dann wäre jetzt was Sonneinstrahlung ne feine Sache. Die Aargau Gewitter sind hier am Bodensee zusammengeklappt, sah zuerst spektakulär nach Westen aus aber jetzt wars das. Bin gespannt ob die Sonne danach rauskommt.
Tuppige Grüße
Ralph
nordspot Konstanz


säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Nowcasting Gewitter 01.08.2008

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Juheee
Dies waren Meine Blitzversuche bei der ersten sterbenden Hagelzelle.
Bild
Imposanter Vorhang
Dann Richtung Neuenburg treffer:
Bild
Bild
Nur kleiner Hagel(eher Riesel), dort wo ich stand.(Nur hie und da ein klopfen auf dem Dach, kann aber auch sturmbedingt sein)

Und die Bäume verbeugten sich.
Bild

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter 01.08.2008

Beitrag von Ben (BaWü) »

@Ralph: Wahnsinn, wie schnell das Ganze in sich zusammenfällt :=- Wenn ich mir die Karten anschaue, hab ich die leise Vermutung, dass wir regelrecht übersprungen werden. Hier hat es mal wieder vorher kurz stärker gewindet und abgekühlt auf 22°C. Einfach seltsam, dass das timing dieses Jahr so oft schlecht ist...... Bleibt zu hoffen, dass aus Frankreich mal nöch was gröberes rein kommt, das es dann auch bis in unsere Breiten schafft.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Nowcasting Gewitter 01.08.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

Ich Frage mich gerade wie stark sich die Fehlende Sonneneinstrahlung auf die Gewitter Entwiklung heute Nachmittag auswirken wird.
Reicht das Kräftige Hebungsgebiet um heftige Gewitter Auszulösen? Beim mir verirren sich nun ein paar Sonnenstrahlen durch die Wolken abber das Satpic. sieht nicht nach einer Wolkenlücke aus :-/ :(
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten