Seite 3 von 7
Schafskälte?
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 20:32
von Silas
Hallo zäme
Nun scheint sich ja tatsächlich die Schafskälte einzustellen.
Der weitere Verlauf wird jedenfalls interessant:
@Alex, wie sieht es bei mittlerweile den ECMWF-Ensembles aus?
Interessant finde ich die von GFS, aber auch einigen anderen Modellen (allerdings nicht ganz so extrem, aber doch <5°C) seit längerem prognostizierten recht tiefen Temperaturen vom kommenden Samstag, 14.6.08:
Gruss Silas
Schafskälte?
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 06:49
von Uwe/Eschlikon
Jedenfalls hat sich die sogenannte Schafskälte immer mehr zur Lämmchenkälte abgeschwächt
Wenn ich da an die Prognosen vom Dienstag von MeteoSchweiz denke:
Gestern Do hätte es bloss 13°C (war aber verbreitet um 20° oder sogar mehr) und heute sogar nur 11°C sein sollen. :=( :=( :=(
Gruss, Uwe
Schafskälte?
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 06:54
von Silas
@Uwe
Da gefielt mir das Bundwetter recht gut: Zuerst etwas zurückhaltend, gestern dann für die kommenden Tage jeweils 14 oder 15°C.
Aber eben, wie es wird werden wir sehen.
Jedenfalls ist es heute Morgen bereits deutlich kälter als die letzten: 6,7°C!
Wird es Morgen tatsächlich Bodenfrost geben?
Gruss Silas
Schafskälte?
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 08:24
von Michi, Uster, 455 m
Grauenvoll schöne Bilder heute morgen:

Die Nullgradgrenze aktuell unter 2000m, Jungfraujoch mit -11 Grad, Temperaturrückgang 6-9 Grad.

Schafskälte?
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 09:27
von Tinu (Männedorf)
Nuja, eine SFG um 1800 Meter Mitte Juni und Nachttemperaturen verbreitet um oder unter 10 °C kann man schon als Schafskälte bezeichnen. Da hatten wir hier ja teils im Januar/Februar "wärmere" Verhältnisse
Und was ECMWF angeht: Dieses Modell rechnet für die kommende Woche bereits seit längerem sehr konstant eine für die Sommermonate gut ausgeprägte Westwindlage über Europa:
Und der GFS-Lauf von heute zieht – welch Wunder – doch prompt mit.
Schafskälte?
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 09:30
von Joachim
Hallo
Die Kaltfront brachte in den letzten 24 Stunden vor allem am östlichen Alpennordhang wieder einiges an Regen:
069054 Bilten CHE N47 10 E009 01 415m 49 mm
06680 Saentis CHE N47 15 E009 21 2490m 41
06683 Schwaegalp CHE N47 15 E009 19 1350m 41
06682 Baechli-Hemberg CHE N47 18 E009 11 800m 40
069043 Weissbad-Warth CHE N47 18 E009 24 935m 40
069088 Einsiedeln-Gross (SZ) CHE N47 07 E008 46 910m 39
06697 Wasserauen (AI) CHE N47 17 E009 26 868m 39
06842 Ebnat-Kappel CHE N47 16 E009 07 623m 34
069147 Appenzell CHE N47 20 E009 25 780m 32
06684 Eichberg-Oberrueti CHE N47 21 E009 31 620m 31
069135 Melchtal (OW) CHE N46 49 E008 17 950m 29
06694 Schwaebrig/Gais CHE N47 23 E009 29 1151m 29
06699 Trogen (AR) CHE N47 25 E009 28 890m 29
069154 Obersee (GL) CHE N47 05 E009 01 995m 28
069163 Gais CHE N47 22 E009 27 950m 26
069029 Brunnen CHE N47 00 E008 36 435m 26
06671 Glattalp (SZ) CHE N46 55 E008 53 1858m 25
06674 Bisisthal CHE N46 57 E008 50 795m 25
am Morgen Schneeflocken bis 1800 Meter (Rigi) und 5 cm Neuschnee am Säntis.
Trocken blieb es im Oberwallis und westlichen Tessin.
Und hier noch die 15-Tage Ensemble's der 850-er TT für Gitterpunkt Zürich (12z EZ):
Grüsslis
Joachim
Schafskälte?
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 10:27
von Stefan im Kandertal
Tinu:
Tmin Mittel Auswahl für den ganzen Monat:
Bern 10,1°C
Tänikon 9,4°C
Kloten 9,7°C
Luzern 11,1°C
Payerne 10,0°C
Adelboden 6,4°C
Die Tmin 1.-12.6. liegen bisher sogar über dem Gesamtmonatsmittel. Nur die Tmax waren darunter. Und das nicht mal wenig. Aber trotz aller Frische noch im üblichen Rahmen für die erste Junihälfte. Es war und ist schon fast alles zu normal im Moment.
Wir werden die kommenden Tage sehen was eben im Juni noch alles im Toleranzbereich liegt, es spielt doch eigentlich keine Rolle wann es kalt wird wenn am Monatsende eine Null in der Abweichung steht. Jetzt ist es sogar üblich. Wir haben zumindest Temperaturmässig nach langer Zeit mal wieder einen Schafskälte Fall im üblichen Zeitraum dessen Auftretens.
Aktuell ist es mit 11,8°C richtig hübsch kühl bei mir.
Tiefste Tmin im 2. Monatsdrittel seit 2001:
6,8°C, 11.6.2002 (Der 12. war ein Sommertag, also selbst in warmer Luftmasse)
8,4°C, 14.6.2004 (Zumindest Tmax über 20°C)
2,5°C 10.6.2005 bzw. 3,4°C am 11.6.2005
8,2°C 10.6.2006
Auch unter 5°C 12. und 13.6.2001
- Editiert von Stefan Wichtrach am 13.06.2008, 10:42 -
Schafskälte?
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 11:01
von Uwe/Eschlikon
Das mit der Schafskälte ist für mich etwa so wie mit den Eisheiligen: Wenn es zufälligerweise zutrifft, ist es in aller Munde, wenn nicht, redet keiner davon! Die Temperaturen, die wir jetzt haben, können doch bei uns von Mai bis September immer zutreffen (ich denke da zB. an den 30.7.2007 oder den 9.8.2007, mit T-Max deutlich unter 20° und T-Min von 7-8°C).
Die Häufigkeit solcher Kaltlufteinbrüche nimmt logischerweise ab, je weiter wir uns vom Winter entfernen, resp. je wärmer die Meere rund um Europa sind, bis der Sonnenstand im Spätsommer/Herbstanfang wieder so tief ist, dass die kühle Luft zu wenig erwärmt werden kann. Die Temperatur-Amplitude ist ja auch im Frühsommer am höchsten, im Spätsommer am niedrigsten.
Uwe
Schafskälte?
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 11:12
von Amboss
Bei diesen frischen Temperaturen ist es dafür gerechtfertigt, den Grill einzuheizen

Sonst wird immer an heissen Sommertagen noch zusätzlich geheizt.In diesem Sinne schmeissen wir aktuell unseren "Firmengrill" an und genehmigenuns ein Stück Fleisch
En guete und Gruss
denis
Schafskälte?
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 12:04
von Silas
@Uwe
Ich meine auch nicht Minimaltemperautren von 10°C - was by the way in Bern die mittlere zu erwartende Tiefsttemperatur im Juni ist - sondern konkret von Bodenfrost. Morgen soll es noch deutlich frischer werden als heute. Bereits heute hatten wir ein Minimum von 5,6°C.
Kalte Tage (Tmax <10°C) hat es hier im ganzen Sommer immer mal gegeben, doch Temperaturen <5°C waren zumindest abgesehen vom ersten Sommerneuntel kaum vorgekommen.
Gruss Silas