Seite 3 von 12

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 11:18
von Chrigu Riggisberg
St.Gallen mit aktuell 11.0 °C ist auch nicht schlecht...
Im Tessin scheint mir die Luft etwas wärmer zu sein als von den Modellen gezeigt: Sogar in Ambri-Piotta ist es über 0 °C. In Lugano 4.2 °C. Mit der Niederschlagsabkühlung könnte sich das aber schon bald ändern.

In Riggisberg scheint es ruhig zu sein: T 5.4 °C, rel. Feuchte 52 %

Gruss Chrigu

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 11:21
von Joachim
Hallo

naja..Pully/Lausanne und vor allem Waedenswil (jetzt mit typ. Föhnsuager aus NW) haben keinen Föhn.
Dafür aber im Zürcher Oberland (Rüti, ztw. auch Hinwil) spürbar und kurz vor 10 Uhr in Brunnen/SZ mit voller Wucht durchgebrochen...

Temperatur-Hitliste von 11 Uhr:

06990 Vaduz FL LIE N47 08 E009 31 460m 14.3
069029 Brunnen CHE N47 00 E008 36 435m 14.1
06999 Balzers FL LIE N47 05 E009 31 471m 14.1
069099 Flueelen (UR) CHE N46 54 E008 37 434m 13.7

Windmax. in den Alpen bis jetzt 104 km/h

En Guete

Joachim

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 11:48
von Alfred
@Chrigu, sali
In der Ostschweiz könnten die letzten Schneeflocken am Samstag Abend bis auf 500 m fallen
Ich nehme jetzt mal Zürich um 22h, den Zeitpunkt welcher ich schon länger mit kritischem Auge betrachte
(darum die Hoffnung, dass sich der Boden etwas erwärmt)!
Eingedenkt der ENS von Jörg & Joachim, dazu für mich der Vorteil ;-) , dass es mitten in der Stadt noch
etwas wärmer sein könnte. (Auch aus dem 12Z Lauf vom 10.01.2008)
Bild

Grüess, Alfred
[hr]

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 12:47
von Chrigu Riggisberg
@ Alfred: Na ja, in Zürich selber wird es keinen erwähnenswerten Schnee geben, und schon gar keiner, welcher liegen bleibt. Du brauchst deine Schneeschaufel sicher nicht aus dem Keller zu holen.

GFS 06 z hat die Niederschlagsverteilung etwas revidiert: Demnach könnte es im Norden der Schweiz den wenigsten Niederschlag geben. Das westliche Mittelland würde gar nicht so schlecht dastehen (bis 10 mm). Eigentlich ist es mir egal, ob es morgen in Riggisberg für eine dünne Pflotschdecke reichen wird oder nicht. Spätestens am Sonntag wird es wieder grün sein. Trotzdem ein spannendes Ereignis, v.a. wenn man inneralpin wohnt.

Für mich ist immer noch nicht ganz klar, wie und wann der Kurzwellentrog abspalten wird. Das könnte entscheidend sein für die Niederschlagsmengen in der Ostschweiz. Was denken die Experten?

Gruss Chrigu

Edit: St.Gallen weist schon bald 13 °C auf...

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 13:25
von Andreas -Winterthur-
Nach dem EZ-OO Abspaltung zwischen Samstag 12 bis Sonntag 00Z über Genua. Nach diesem Lauf scheint der Prozess noch etwas verzögerter im Vergleich zu den Vorläufen. Auch die Weiterverlagerung gegen Südosten geschieht nur zögernd. Kern des Höhentiefs am Sonntag Mittag immer noch über Venedig. Dementsprechend rechnet z.B. COSMO-7 noch bis Sonntag 06Z schwache Niederschläge. Auch im EZ sieht man, dass Sonntag Mittag Südbünden immer noch im Einflussbereich der 700 hPa Feuchte ist. Die Wetterbesserung verzögert sich dementsprechend. Mit Winddrehung auf NE in den unteren bis mittleren Niveaus könnte es sogar bis zum Alpennordhang einen relativ hochreichenden Deckel bis in den Sonntag geben.

Auch die Kaltfront von nächster Nacht eher verspätet, deutlich erst in der 2. Nachthälfte. Auch die Druckdifferenz West-Ost nun wieder deutlich geringer. Falls es noch genügend abstrahlt, was gerade im Osten zu erwarten ist, und der Wind mit der Front verhalten bleibt, könnte es sogar verbreitet bis in die Niederungen schneien.

Auch die Schneefallgrenze im Tessin ist spannend. Nach den Previ-Temps Milano Schneefallgrenze morgen Mittag bei 2000 Meter. Nach Locarno Previ sollte es zumindest heute Abend für Schneefall reichen. Allerdings knapp: Isothermie bis knapp 1000 M.ü.M (0°C).

Gruss Andreas

Airolo übrigens schon recht winterlich:

Bild
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 11.01.2008, 13:34 -

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 14:09
von Luca
Guten Tag

In Leventina aktuell mässige Schneefall bis 500-600müm.

Die SFG vorhersagen von Monti spalten das Tessin in zwei sogar drei Teilen: Sottoceneri Schnee oberhalb von 1000müm, im Zentrum 500müm und in die Tälern wegen Niederschlägsabkülung noch tiefer.

Grüss Luca

Edit 17:30

Seit eine Stunde Schnee bis 300müm (Biasca). Neuschnee @ 700m 6cm
- Editiert von Luca am 11.01.2008, 17:35 -

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 14:14
von Joachim
Hallo

hier die Temperaturhitliste von 14 Uhr:

06990 Vaduz FL LIE N47 08 E009 31 460m 15.7
06685 Glarus CHE N47 02 E009 04 515m 15.3
069016 Thal (SG) CHE N47 28 E009 34 430m 15.2
069014 Flums CHE N47 06 E009 20 440m 14.9
11104 Goetzis/Vorarlb AUT N47 21 E009 39 412m 14.8
06999 Balzers FL LIE N47 05 E009 31 471m 14.8
06992 Ruggell FL LIE N47 14 E009 31 433m 14.7
06696 Heerbrugg (SG) CHE N47 25 E009 38 408m 14.5
069099 Flueelen (UR) CHE N46 54 E008 37 434m 14.3
06672 Altdorf (UR) CHE N46 52 E008 38 449m 14.1
069041 Maienfeld CHE N47 01 E009 32 540m 14.0
069127 Sax (SG) CHE N47 14 E009 28 475m 13.7
069029 Brunnen CHE N47 00 E008 36 435m 13.6
06684 Eichberg-Oberrueti CHE N47 21 E009 31 620m 13.3
069013 Erstfeld CHE N46 50 E008 39 459m 13.2

max. Böe bis jetzt: 130 km/h

Joachim

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 15:51
von patt
@Andreas Winterthur

Was meinst du mit verbreitet in die Niederungen schneien?? Welche Regionen würde das in diesem Fall betreffen?

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 16:53
von Stocken
Gütsch 125km/h Böe um 16:20

Und Brunnen meldet um 16:00 endlich mal Süd... ;-)
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

(allerdings derzeit immer noch jeder 3. 10min-Wert aus West)

Nachtrag:
Gütsch 133km/h um 16:40
- Editiert von Stocken am 11.01.2008, 17:02 -

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 17:38
von Andreas -Winterthur-
@patt:

Ist nur eine Möglichkeit im ganzen Ensemble, also nicht zu fest darauf setzen. Wenn alles optimal laufen würde, könnte es durchaus auch im östlichen Mittelland reichen.