Seite 3 von 4

Das Ende des ETH Radars????

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 14:36
von Alfred
@Reto, sali

Sie üben ja schon fleissig!

Bild

Alfred
[hr]

Das Ende des ETH Radars????

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 18:27
von Sämi
Standort Gais wäre für mich natürlich ideal, endlich auch auf dem Radar vertreten. :-)

Ich hoffe also das dies klappt, wäre toll für die östliche Schweiz

Lg Sämi

Das Ende des ETH Radars????

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 19:52
von Andreas (Langnau)
Schade. Auch mit einem allfälligen neuen Standort in Gais, würde das Radar für die Region Bern wertlos.
Hoffentlich bleibt uns wenigstens das aktuelle (Albis-) Radarbild von Meteo Schweiz erhalten.

Andreas

Das Ende des ETH Radars????

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 20:31
von Michi, Uster, 455 m
Zusammen mit dem neuen Arlberg-Radar (oder irgendwo dort in der Nähe) wäre die Region Ost/Südost dann optimal abgedeckt!
Allerdings ist schade, dass wohl der nahe Alpstein den Blickwinkel recht stark einschränkt.
@Andreas: Der Albisradar bleibt noch ein paar Jährchen und bevor er verschwindet, gäbe es sicher einen neuen irgendwo, das muss so sein.

Das Ende des ETH Radars????

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 22:42
von Stauffi
... den ETH-Turm erhöhen schliesst doch eine weiterverwendung nicht aus - Oder?

@ Willi und Co.

Fragen:

- Benötigt das ETH-Radar eine Betriebsbewilligung - wenn Ja - wielange ist diese noch gültig?
- Wieso wird nach wie vor nach Spenden für den Betrieb gesucht, wenn der Betrieb ja sowieso nicht längerfristig gesichert ist?
- Wieso sammeln wir jetzt nicht für einen weitere Betriebdauer Unterschrift - würde das überhaupt etwas bringen?

Du hast dich anlässlich einer Führung geäussert, dass auch Anwohner sich betreffend der Angst vor Strahlung bemerkbar machen. Ist das nun das Ergebnis für den Abruch des Radar-Projekts?

Sorry, dass ich nun ein paar kritische Fragen stelle. Diese sollen jedoch im positiven Sinne aufgenommen werden, da ich mich für einen weiteren Betrieb einsetzen würde. - Auch die Stadt Zürich nutzt Willi's Dienste für den Winterdienst.

Das Ende des ETH Radars????

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 10:11
von Willi
@Nordspot: habe dir den Typ gemailt, vielen Dank für dein Angebot :-)

@Stauffi:
- Die Betriebsbewilligung ist zeitlich unbegrenzt, aber standortabhängig.
- Die Spenden sollen den Aufwand für Wartung/Unterhalt (möglichst) selbsttragend machen. Dafür stellen wir die Bildprodukte unentgeltlich zur Verfügung. Das hat soweit nichts mit der geplanten Betriebsdauer zu tun.
- Für eine Betriebsverlängerung am jetzigen Standort müsstest du in erster Linie die ETH überzeugen. Das geht vermutlich nur, wenn du mit dem Radar "nobelpreisverdächtige" Spitzenforschung anbieten kannst (um es ein bisschen überspitzt auszudrücken). Wenn schon, dann müsste es wohl ein Klein-Radar mit modernster Technologie sein, das für Forschung, Unterricht und Publikum gleichermassen attraktiv ist. Aber da ist ja die EPFL schneller gewesen:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... light=EPFL

Abstrahlung und Anwohner: nein, kein Thema. In den 17 Jahren Radarbetrieb sind vielleicht 1oder 2 Beschwerden eingegangen.

Gruss Willi

Das Ende des ETH Radars????

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 11:04
von Tinu (Männedorf)
Also ich fände es super, wenn das Radar in Gais stationiert werden würde. Davon könnten wohl beide Seiten (Meteomedia und Meteoradar) enorm profitieren.

Und es wäre ein weiteres gutes Argument für den Zuschlag an Meteomedia als künftiger Wetterberichtlieferant "meines" Arbeitgebers. Es ist Herbst und da werden bekanntlich wieder Offerten eingeholt... ;-)

Das Ende des ETH Radars????

Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 16:11
von Kachelmann
Tinu, wer ist Dein Arbeitgeber?

Das Ende des ETH Radars????

Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 17:27
von Martin (Klettgau)
@ Willi,

Leider kenne ich die Technischen Daten des Radars nicht.Kannst du mir mal den Hersteller,Typ,Reichweite,Radome Durchmesser nennen.

Gruss Martin

Das Ende des ETH Radars????

Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 18:04
von Willi
@Martin: http://www.map.meteoswiss.ch/radar/radarlist1.htm
Phone, Fax und Email von mir stimmen aber nicht mehr :-)

Gruss Willi